Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
07.12.14, 19:07
|
#1
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Finanzaufsicht (BaFin) fordert: Bausparkassen müssen Kunden die Verträge kündigen
Zitat:
Niedrige Zinsen und gar Minuszinsen: Die Banken bestrafen ihre Kunden fürs Sparen. Wer dagegen einen alten Bausparvertrag hat, lacht sich ins Fäustchen. Noch. Denn die Bausparkassen sollen auf Drängen der Finanzaufsicht BaFin hoch verzinste Verträge kündigen - notfalls mit Hilfe der Behörden.
Die Finanzaufsicht fürchtet, dass die in Altverträgen garantierten hohen Guthabenzinsen von 3,5 Prozent und mehr die Bausparkassen in Schieflage bringen könnten. Das berichtet die "WirtschaftsWoche" laut Vorabbericht vom Samstag.
Deshalb werbe die BaFin im Bundesfinanzministerium dafür, das Bausparkassengesetz so zu ändern, dass Altsparern künftig leichter gekündigt werden kann. Notfalls soll das sogar von der Aufsichtsbehörde selbst übernommen werden.
Schäuble warnt vor „Generalermächtigung“
Viele Bauspar-Kunden profitieren von den hohen Sparzinsen, besorgen sich die Kredite aber zu günstigeren Konditionen bei Banken. Das bringt die Bausparkassen unter Druck. Weder von der BaFin noch vom Bundesfinanzministerium war am Samstag zunächst eine Stellungnahme zu erhalten.
Dem Bericht zufolge schreckt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble vor einer solchen "Generalermächtigung" jedoch zurück. Das Ministerium befürchte, dass dadurch das Vertrauen in den Bausparvertrag als wichtiges Element für die Immobilienfinanzierung Schaden nehmen könnte.
Stresstest überprüft Bausparkassen
Unterdessen müssen sich die Bausparkassen laut "WirtschaftsWoche" einem sogenannten Stresstest unterziehen. Die BaFin will herausfinden, welche Auswirkungen eine länger andauernde Niedrigzinsphase auf die Institute hätte. Die Ergebnisse sollen bis Ende Januar vorliegen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Leserkommentar, der meine Meinung dazu gut wiedergibt:
Zitat:
Finanzaufsicht BaFin rät hoch verzinste Verträge kündigen - notfalls mit Hilfe der Behörden. Dann kann doch wohl nicht angehen, dass hier ein diktatorischer Modus auf den Bürger eingesetzt wird. Es sind Verträge, die per Unterschrift von beiden Seiten bestätigt worden sind. Also rechtskräftig. Jetzt kommt diese alberne Finanzaufsicht zu dem Schluss. einfach mal die Behörde einzusetzen, damit der Vertrag gekündigt werden kann. Was soll eigentlich noch alles geschehen, damit der Bürger seine Rechte verliert.
|
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.
().
|