moin,
mit everest home edition kannst du auch komplett ablesen, welche hardware verbaut ist. nur ist das problem das alter der komponenten. die gleiche frage habe ich mir auch schon gestellt bei meiner alten hardware. wegen dem alter zahlst du viel zu viel geld für den kleinen leistungszuwachs. ich rate dir einfach sonst zu sparen und direkt einen mid-segment rechner zu holen (hand aufs herz, reicht doch fürs meiste, außer man möchte unbedingt high-end, was aber auch mal eben kostet).
zb. wirst du 100pro einen veralteten sockel aufweisen. also zahlst du viel geld für eine alte cpu, die dir dann vllt 20% mehr leistung bringt. wenn du einen neuen prozessor möchtest, brauchst du das entsprechende board, was wiederum einen aktuellen ram braucht

die siehst schon, wohin es sich dreht. festplatten, laufwerke und das gehäuse kann man auch sicherlich ausschlachten, sodass du nur ein neues mainboard, grafikkarte und ram brauchst. außer es ist ein komplettrechner, die haben oft minderwertige netzteile verbaut (außer hast selbst zusammen gestellt).
E: du kannst auch natürlich gebrauchte hardware nehmen. ich persönlich würde das nicht machen, da mir da zuviel risiko wäre, dass mir das zeug demnächst wieder durchrattert oder so