Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
21.05.14, 17:29
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Selbstfahrende Autos bedrohen Bußgeld-Budgets der Polizei
Zitat:
In den bisherigen Tests haben sich die selbstfahrenden Autos von Google als äußerst zuverlässig erwiesen. Werden sie zu einem Massenprodukt, müssen sich vor allem die lokalen Polizeibehörden auf deutlich geringere Einnahmen aus Bußgeldern einstellen.
Wie das Magazin NetworkWorld berichtet, werden in den USA allein 41 Millionen Strafzettel wegen Geschwindigkeits-Übertretungen im Jahr ausgestellt. Die Bußgelder summieren sich dabei auf rund 6,2 Milliarden Dollar. Andere Verkehrsvergehen sind hier noch nicht einberechnet. Diese Einnahmen fließen zu einem guten Teil direkt in die Budgets der jeweiligen Polizeibehörden.
Da die Polizei in den USA kommunal organisiert ist, schlägt auch die Finanzlage der jeweiligen Stadt direkt auf die Praxis der Beamten durch. In Studien zeigte sich bereits nachweisbar, dass die jeweiligen Verwaltungen versuchen, Mindereinahmen im folgenden Jahr durch verschärfte Verkehrskontrollen auszugleichen. Sanken die Steuereinnahmen um einen Prozentpunkt, wurden in der darauffolgenden Zeit durchschnittlich ein Drittel mehr Bußgelder kassiert.
Sollte sich ein signifikanter Teil des Verkehrs zukünftig aus den selbstfahrenden Autos zusammensetzen, würden diese Einnahmen weitgehend wegfallen. Denn schon jetzt zeigt sich die Zuverlässigkeit der Systeme. Googles Fahrzeuge haben beispielsweise bereits über 1,1 Millionen Kilometer im normalen Straßenverkehr zurückgelegt, ohne auch nur einmal gegen Verkehrsregeln verstoßen zu haben.
Serienreife schon in zwei Jahren
Bis die Roboter-Autos in größerem Umfang zur Verfügung stehen, ist dabei wohl keine Frage von Jahrzehnten mehr, in denen man sich angesichts der Entwicklung der Prototypen auf die Entwicklung einstellen kann. Der Autohersteller Tesla will seine Fahrzeuge dieser Art bereits im Jahr 2016 auf Serienreife gebracht haben.
Allerdings können die Polizeibehörden bereits auf Erfahrungen zurückgreifen, wie man mit verschwindenden Sondereinnahmen umgehen kann: Wegfallende Beiträge zu den Budgets gibt es derzeit in den US-Bundesstaaten, in denen Cannabis legalisiert wurde. Dort fehlen den Behörden nun die Gelder, die bisher beschlagnahmt wurden, wenn Dealer wegen Gesetzesverstößen zur Verantwortung gezogen wurden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
21.05.14, 18:07
|
#2
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Der letzte Abschnitt ist aber sehr negativ konnotiert ...
|
|
|
21.05.14, 18:54
|
#3
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 727
Bedankt: 627
|
...die sache wird ernster...
|
|
|
21.05.14, 20:54
|
#4
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 461
Bedankt: 1.117
|
|
|
|
22.05.14, 11:54
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Wer will denn sowas?? Mal ganz von den Folgen für den Datenschutz abgesehen, Autofahren macht Spaß....ich will keine bekackten selbstfahrenden Autos. Außerdem, wenn wir alles irgendwelchen Maschine nüberlassen, dann können wir in 100 Jahren nichts mehr, alla Idiocrazy.
__________________
Gegenseitiger Respekt ist keine Frage der Wertschätzung sondern des Anstandes.
|
|
|
22.05.14, 11:56
|
#6
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Zitat:
Zitat von masoeng
Wer will denn sowas??
|
ICH!? Ich bin lieber Beifahrer als dass ich selber fahren muss.
|
|
|
22.05.14, 12:20
|
#7
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
.. Damit gehörst du wohl zu einer Minderheit.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich irgendwann mal wie in Das fünfte Element oder Total Recll (Schwarzenegger) vo Blechkisten chauffiert werde.
Zudem können Maschinen niemals die menschliche Intuition und Erfahrung interpretieren - daher denke ich, dass das alles bis auf weiteres auch nicht zustande kommen wird.
|
|
|
22.05.14, 12:27
|
#8
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Ach soooooo, du kannst jetzt für die ~ 32 Millionen Autofahrer in Deutschland sprechen und weißt, dass diese alle Autofahren weil sie das Autofahren ja so lieben.
Ich bin mir nicht so sicher ob sich viele nicht vielleicht lieber "Chauffieren" lassen würden wenn sie die Möglichkeit dazu hätten.
|
|
|
22.05.14, 12:46
|
#9
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
Zwei von dreien fahren gerne Auto, das kannst du in X-Befragungen und Studien nachlesen.
Da Zwei-Drittel die Mehrheit gegenüber einem Drittel ist, gehörst du wohl zu dem einen Drittel, welches dann wohl, logischerweise, die Minderheit darstellt.
Warum du dich immer gleich auf den Schlipps-getreten fühlst..
|
|
|
22.05.14, 12:57
|
#10
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 183
Bedankt: 157
|
Klasse, ich wäre absolut dafür chauffiert zu werden. Morgens eine Stunde im Auto schlafen/dösen anstatt mich im Arbeitsverkehr aufzuregen, dass wieder Stau ist weil niemand in die Gänge kommt.
Durch selbstfahrende und untereinanderkommunizierende Autos können einige Probleme im Strassenverkehr bequem gelöst werden.
|
|
|
22.05.14, 12:59
|
#11
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
So ungefähr war auch meine Denkweise.
Man kann auch nebenher noch andere Dinge machen die unmöglich wären wenn man selber fährt.
Selbst Weibern hinterher zu brüllen finde ich als Beifahrer besser.
|
|
|
22.05.14, 13:00
|
#12
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
Klar, irgendwann braucht man uns nur noch als Energiewirt!
Wer muss schon denken und agieren? Das macht doch die Maschine!
|
|
|
22.05.14, 13:03
|
#13
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
Zitat:
Außerdem, wenn wir alles irgendwelchen Maschine nüberlassen...
|
Haben wir das nicht bereits? Wieso lernen wir wohl trotz allem Grundlagen in der Schule, obwohl Maschinen uns das bereits abnehmen? Der Mensch ist flexibler und anpassungsfähiger als du ihm zusprichst.
Zitat:
Zudem können Maschinen niemals die menschliche Intuition und Erfahrung interpretieren
|
Dem entgegen steht die menschliche Dummheit, Unwissenheit, Fehleinschätzung, Reaktionszeit, Trägheit, Faulheit, Eitelkeit(führt dazu das eigentlich fahruntüchtige Menschen trotzdem fahren)...
Mal ganz davon abgesehen das die menschliche Intuition die Erfahrung zum Grundsatz hat ist diese auch bei Maschinen gegeben.
Bis auf weiteres wird das nicht zustande kommen allein wegen den immensen Kosten. In naher Zukunft könnte es jedoch möglich sein.
Ich kann PP nur zustimmen, ich bin lieber Beifahrer als Fahrer. So einen Wagen mein Eigen nennen zu dürfen wäre ein Traum.
|
|
|
22.05.14, 13:17
|
#14
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
Faszinierend...
Die menschliche Intuition ist nicht rational erklärbar und somit für Maschinen unmöglich nachvollziehbar.
Gott sei Dank.
|
|
|
22.05.14, 14:03
|
#15
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
... Und deswegen geht die Menschheit vor die Hunde.
|
|
|
22.05.14, 15:03
|
#16
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Also mir macht das Autofahren auch großen Spaß :-).
Natürlich gibt es immer wieder stressige Situationen, in denen man sich auch über die anderen Verkehrsteilnehmer aufregt. Die Kontrolle über etwas zu haben und auch mal schneller zu beschleunigen oder Kurven spaßiger zu nehmen (ich bin ein äußerst rücksichtsvoller Autofahrer btw!) macht aber einfach bock!
Und mal ganz nebenbei können auch Maschinen versagen. Oder man kann Maschinen absichtlich versagen lassen... In diesem Leben möchte ich einen automatisierten Straßenverkehr nicht mehr erleben. Ich hätte auch gerne einmal Kinder in etwas fernerer Zukunft - leider traue ich mich nur nicht mehr, Kinder in die Welt zu setzen - den Verdummten die Welt kampflos überlassen möchte ich aber auch nicht. Aber das ist ein anderes Thema ;-).
|
|
|
22.05.14, 15:32
|
#17
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 727
Bedankt: 627
|
...noch ein vorteil wäre,
wenn ich randvoll aus der kneipe getragen werde, könnten die träger mich ins auto legen, adresse aus der geldbörse eingeben und das auto fährt mich heim....
welch ein traum würde wahr!
btt:
die würden sich schon was einfallen lassen um die kosten wieder einzufahren. Und wenn es nur eine sondersteuer für diese art fahrzeuge ist.
|
|
|
22.05.14, 15:33
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Ort: =)
Beiträge: 669
Bedankt: 607
|
Zitat:
Zitat von N7-WasD
... Und deswegen geht die Menschheit vor die Hunde. 
|
Dann schmeiß doch deinen ganzen Technikkram der dir den Alltag erleichtert weg und leb im Wald :P
Und weshalb soll die Menschheit vor die Hunde gehen, wenn sie sich in selbstfahrende Autos transportieren lassen?
Musst einfach mal schauen wie viele das schon machen, man muss sich nur den Busfahrer oder den Lokführer wegdenken.
Obwohl, ich muss zugeben das es schon etwas gruselig ist, wenn das niemand überwacht.
|
|
|
22.05.14, 15:34
|
#19
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Mensch und ein Taxi kann man ja nicht nehmen, so ein Pech!
Ist mir klar, dass ein Taxi Geld kostet aber stell dir vor, auch das ist förderlich für die Wirtschaft! Denn Taxifahrer arbeiten auch nicht nur mal so zum Spaß die Nacht durch  .
Wer sich volllaufen lassen will, muss sich nunmal vorher um den Rückweg kümmern. Irgendwie eine bescheuerte Argumentation in meinen Augen...
|
|
|
22.05.14, 15:35
|
#20
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Wozu Taxi wenn man mit seinem eigenem Auto zum saufen fahren kann, und sich während der Fahrt schon die Kante gibt und dann anschließend mit dem eigenem Auto wieder Heim fährt?
Ach ja, und viele Taxis nehmen Alkoholleichen erst gar nicht mit!
|
|
|
22.05.14, 15:39
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Zitat:
Zitat von DerMac
Morgens eine Stunde im Auto schlafen/dösen anstatt mich im Arbeitsverkehr aufzuregen, dass wieder Stau ist weil niemand in die Gänge kommt.
|
Das fände ich auch super, aber ab und an hinterm Steuer zu sitzen und zum Beispiel eine runde Cabrio zu fahren ist (für mich) unglaublich entspannend und unverzichtbar (vor allem nach der Arbeit). Und dann stellt sich die Frage ob das überhaupt noch möglich wäre. Denn das System würde doch vermutlich nur richtig funktionieren wenn alle Autos selbstständig fahren und das wäre es mir nicht wert.
Zitat:
Zitat von Rukashi
Haben wir das nicht bereits? Wieso lernen wir wohl trotz allem Grundlagen in der Schule, obwohl Maschinen uns das bereits abnehmen? Der Mensch ist flexibler und anpassungsfähiger als du ihm zusprichst.
|
Sicherlich werden viele Prozesse - vor Allem aber Teilprozesse - von Maschinen übernommen. Aber letzten Endes werden diese Maschinen meistens noch immer von Menschen überwacht und vor allem programmiert (zB.: Produktionsstraßen oder der Autopilot in Flugzeugen). Das wäre bei einem selbstständig fahrenden Auto gar nicht möglich, weil dann jeder die Technik verstehen müsste. Also wäre die einzige Möglichkeit das Auto alles machen zu lassen ohne eingreifen zu können.
Ich halte den Menschen für extrem anpassungsfähig und genau das ist das Problem. Es gibt schon einige Beispiele woran wir uns schon zu stark angepasst haben, wie zum Beispiel Navigation Geräte. Früher konnte JEDER eine Karte lesen. In den jüngeren Generationen führt das schon vermehrt zu Problemen. Das wäre hierbei vermutlich nicht anders.
Zitat:
Zitat von m3Zz
Weniger Unfälle, weniger Verletzte & Tote, weniger Kosten, weniger Stress (d.h. gleichzeitig längere Lebenszeit) beim Autofahren, weniger (bzw. gar keine) Bußgelder mehr, keine Punkte in Flensburg usw.
|
Natürlich wäre das erstrebenswert, aber die Kehrseite wäre weniger Datenschutz, weniger Privatsphäre mehr Überwachung weniger Freiheit. Hätte gedacht, dass das bei dir mehr wiegt?!?
Ich finde wenn wäre nur ein "Hybrid-System" - wie es das in dem Buch LIMIT (von Frank Schätzing) gibt - sinnvoll. Dabei werden Langstreckenrouten (also Autobahnen) durch Trassen ersetzt auf welchen die Autos automatisch gesteuert werden. Das würde Staus und lebensgefährliche bzw. tödliche Unfälle verhindern und wäre viel entspannter und vor allem schneller gerade auf anstrengenden Langstrecken. Im Stadt- bzw. Überland-Verkehr könnte dann jeder selber weiter fahren.
__________________
Gegenseitiger Respekt ist keine Frage der Wertschätzung sondern des Anstandes.
|
|
|
22.05.14, 15:41
|
#22
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
@The Dark Prophecy
Warum sollte ich? Mein jetziger "Technik-Kram" schreibt mir doch nicht vor was ich zu tun habe.
Und nein, ich denke mir keine Menschen weg.
Wenn man den Gedanken weiterspinnt sind wir Menschen bald komplett überflüssig. In jeglichen Belangen!
... Denkt doch mal bitte nicht alle immer nur von Zwölf bis Mittag sondern mal weiter! Was ist wenn wir weiter an der Technik rumfummeln und den Computern das "denken" beibringen und ihnen die Chance geben den Menschen zu ersetzen. Was ist dann?
Die Maschinen sollen helfen und einem nicht das Leben "abnehmen"!
|
|
|
22.05.14, 15:42
|
#23
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Gerade in der Stadt hätte ich keinen Bock selber zu fahren. Dieses verfluchte Stop an Go.
|
|
|
22.05.14, 15:52
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Ort: =)
Beiträge: 669
Bedankt: 607
|
@N7-WasD Alter, das Leben ist kein Film oder eine Serie <.<
Und wenn's so kommen sollte mit Roboter übernehmen die macht, ja dann kann die menschliche Rasse halt abdanken. Glaubst auch wir sind für die Ewigkeit gemacht und das wir unendlich lang existieren?
Bis dahin wünsch dir eine frohe Fahrt.
|
|
|
22.05.14, 15:54
|
#25
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Jetzt sei mal nicht so frech. Weißt du denn nicht, dass alles in Film und Fernsehen und was sich Buchautoren mal ausgedacht haben irgendwann Realität wird?
Vermutlich leben wir auch alle schon in der Matrix und wissen es nur nicht.
|
|
|
22.05.14, 16:04
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Gerade in der Stadt hätte ich keinen Bock selber zu fahren. Dieses verfluchte Stop an Go.
|
Jo, das nervt tierisch. Vor allem, da die meisten Städte total sinnlose und nicht aufeinander abgestimmte Ampelschaltungen haben. Dabei könnte man die auch einfach so schalten, dass erhöhte Verkehrsaufkommen zu Stoßzeiten abgefangen werden. Und wenn dann die Menschen endlich lernen wie man vorausschauend und effizient Auto fährt und wie man Rücksicht nimmt, dann wäre das alles schon nur noch halb so wild.
Aber dass das passiert ist nur leider noch unwahrscheinlicher als die Einführung selbstständig fahrender Autos!! 
__________________
Gegenseitiger Respekt ist keine Frage der Wertschätzung sondern des Anstandes.
|
|
|
22.05.14, 16:15
|
#27
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Ach ja, und viele Taxis nehmen Alkoholleichen erst gar nicht mit!
|
Zum Glück, denn so jemand braucht eher einen Krankenwagen ;-).
|
|
|
22.05.14, 16:16
|
#28
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Mit Sicherheit nicht in jedem Fall!
|
|
|
22.05.14, 16:21
|
#29
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.374
|
Zitat:
Zitat von N7-WasD
...Wer muss schon denken und agieren? Das macht doch die Maschine! 
|
Wer beim Autofahren in kritischen Situationen erst anfangen muss (nach-?) zu denken hat vielleicht wenig Fahrpraxis (?). Jedes Sicherheitstraining, jeder "Schleuderkurs" muss und wird auch in Fleisch und Blut übergehen. Die entsprechende Reaktion erfolgt dann ohne Ratio in Bruchteilen von Sekunden...sonst wäre ich schon lange tot.
Durch Erwähnung der Intuition hast du es ja so halb wieder wettgemacht, aber eine Bedeutung dafür ist auch das Bauchgefühl. Auf das würde ich mich eher nicht verlassen wollen.
Wer selbst fahren will darf es doch gern tun. Traut man der Technik nicht kauft man eben keinen Wagen mit Abstandswarnung, Einparkhilfe, Vermeidung überhöhter Geschwindigkeiten bei entsprechender Fahrbahnbeschaffenheit oder Blitzer... usw.
Vielleicht gibt es dann auch einen Mittelweg, dass man wählen kann, ob man es vollständig der Technik überlässt oder (zeitweise ?) selber fährt ?
|
|
|
22.05.14, 16:57
|
#30
|
Banned
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 79
Bedankt: 189
|
Also ich sehe da ein enormes Konfliktpotential und unglaublich viele unbeantwortete Fragen.
Nur mal so ein paar spontane Gedanken.
Ändert sich der Führerschein? 2 Klassensystem, weil lerne ich autarkes Autofahren oder nur den "Vollautomat"?
Wenn der Rechner im Auto aus welchen Gründen auch immer versagt hat, bekomme ich dann, im falle eines Falles, ggf. Punkte in Flensburg oder das Auto, der Fahrzeughersteller oder der Softwareverbrecher?
Wie leicht oder schwer lassen sich solche Fahrzeuge manipulieren?
Immer mehr Elektronik macht unsere Fahrzeuge schon heute immer Störungsanfälliger. Bei einem Blick in die Pannenstatistiken erscheint die Elektronik mittlerweile als Pannengrund Nr. 1. Mechanisch sind die Autos auf sehr hohem Niveau.
Dies sind nur einige wenige Denkanstöße.
Ich für meinen Fall fahre nach wie vor gern Auto (und Mopped), und das sogar, wo ich zu den Vielfahrern zähle.
OK, Hosen mal ganz runter gelassen: Mich stören schon viele "Assistenzsysteme" enorm. Über 30 Jahre war ich immer in der Lage, zur rechten Zeit das Licht und bei Bedarf auch den Scheibenwischer einzuschalten und fühlte mich NIE mit dieser Aufgabe überfordert. Und mal ganz ehrlich, wer von uns hat sich noch nicht fast zu tode erschrocken, als urplötzlich der Scheibenwischer losquitschte, weil so´ne doofe Mücke dummerweise genau auf den Sensor gepisst hat. Im richtig falschen Moment kannste da glatt eine frische Unterhose anziehen.
|
|
|
23.05.14, 01:58
|
#31
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
Es wäre wirklich ein Segen den Berufsverkehr in der Stadt nicht mitmachen zu müssen und trotzdem den Komfort eines eigenen Autos zu haben (im Vergleich zu öffentlichen Verkehrsmitteln). Aber eine Option zum selbst fahren, fände ich auch gut. Denn Manchmal macht Fahren auch echt Spaß.
Vermutlich wird das größere Problem sein, dass für Autos mit einer solchen Option ein Vielfaches der Versicherungssumme verlangt wird, im Vergleich zu den Robo-Autos.
|
|
|
23.05.14, 06:45
|
#32
|
Banned
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 79
Bedankt: 189
|
Zitat:
Zitat von keks3000
....Aber eine Option zum selbst fahren, fände ich auch gut. Denn Manchmal macht Fahren auch echt Spaß....
|
Daran hatte ich zuerst auch gedacht, aber da wird der Mensch gleich wieder zum Sicherheitsrisiko. Wir haben doch alle die Erfahrung machen müssen, dass, wenn man immer nach Navi fährt, sich den Weg zu einem neuen Ziel nicht mehr wirklich merkt. Oder Telefonnummern. Früher, als die Telefone nicht solche Komfortfeatures hatten, die Heute absoluter Standard sind, konnten wir Zig Nummern auswendig, ....und Heute?
Wir verlernen immer mehr, lassen uns gern immer mehr abnehmen. Da sehe ich eine große Gefahr, dass wir auch zum Autofahren nicht mehr wirklich in der Lage sein könnten.
Immerhin, und damit kommen wir auch mal wieder auf die Einnahmeausfälle zurück, um die es ja ursprünglich ging, wird dann auch wieder der Eine und Andere Euro in die Haushaltskassen gespült.
|
|
|
23.05.14, 07:03
|
#33
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
Zitat:
Zitat von pauli8
Wer beim Autofahren in kritischen Situationen erst anfangen muss (nach-?) zu denken hat vielleicht wenig Fahrpraxis (?). Jedes Sicherheitstraining, jeder "Schleuderkurs" muss und wird auch in Fleisch und Blut übergehen.
|
Du sagst es. Fleisch und Blut.
Und deine (?) kannst du dir gerne sparen ---> hast ne PN.
Zitat:
Zitat von pauli8
Durch Erwähnung der Intuition hast du es ja so halb wieder wettgemacht, aber eine Bedeutung dafür ist auch das Bauchgefühl. Auf das würde ich mich eher nicht verlassen wollen.
|
Wo sollte ich etwas wett machen? Habe nichts falsch gemacht.
Zitat:
Zitat von pauli8
Wer selbst fahren will darf es doch gern tun. Traut man der Technik nicht kauft man eben keinen Wagen mit Abstandswarnung, Einparkhilfe, Vermeidung überhöhter Geschwindigkeiten bei entsprechender Fahrbahnbeschaffenheit oder Blitzer... usw.
|
Wie ich schon sagte, helfen darf die Maschine gerne, aber sich über mich hinwegsetzen nicht.
Soll der BC ruhig sagen, dass ich zu schnell fahre. Soll er mir sagen, dass ich zu nahe am Vordermann bin. Solange er nicht auf die Bremse steigt ist mir das egal!
Zitat:
Zitat von sheldon.92
Wir verlernen immer mehr, lassen uns gern immer mehr abnehmen. Da sehe ich eine große Gefahr, dass wir auch zum Autofahren nicht mehr wirklich in der Lage sein könnten.
|
Wie ich schon sagte - in so einer Zukunft sind wir dann irgendwann auch überflüssig!
Zitat:
Zitat von The Dark Prophecy
@N7-WasD Alter, das Leben ist kein Film oder eine Serie <.<
Und wenn's so kommen sollte mit Roboter übernehmen die macht, ja dann kann die menschliche Rasse halt abdanken. Glaubst auch wir sind für die Ewigkeit gemacht und das wir unendlich lang existieren?
Bis dahin wünsch dir eine frohe Fahrt.
|
Wie alt bist du überhaupt?
Das Arnold Schwarzenegger mich irgendwann mal töten will glaube ich nicht, aber was ich glaube, und das unabhängig von Film, Fernsehen und Büchern ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]?), ist, dass wir aufpassen müssen, wen und was wir alles technisch ersetzen und selbst dabei nicht vom Tellerrand fallen.
Wir schaffen uns quasi selber ab, deswegen ist alles was technisch und autonom agiert in meinen Augen ein Risiko.
|
|
|
23.05.14, 08:38
|
#34
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
Zitat:
Zitat von N7-WasD
Die menschliche Intuition ist nicht rational erklärbar und somit für Maschinen unmöglich nachvollziehbar.
|
Faszinierend.
Den gesamten Prozess der Intuition mögen wir noch nicht verstanden haben, den Großteil lässt sich jedoch nachvollziehen, so spielt vor allem Erfahrung eine sehr große Rolle dabei. Diese lässt sich einem Computer beibringen.
Zitat:
Zitat von masoeng
Natürlich wäre das erstrebenswert, aber die Kehrseite wäre weniger Datenschutz, weniger Privatsphäre mehr Überwachung weniger Freiheit.
|
Weitere Kehrseite wäre bei einer Vernetzung der autonomen Fahrzeuge ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Im Sinne von das Auto begeht den gesteuerten Freitod, was sich im Prinzip heute bereits verwirklichen lässt.
Zitat:
Zitat von sheldon.92
Wir verlernen immer mehr, lassen uns gern immer mehr abnehmen. Da sehe ich eine große Gefahr, dass wir auch zum Autofahren nicht mehr wirklich in der Lage sein könnten.
|
Die Gefahr ist größer als je zuvor.
Zitat:
Zitat von N7-WasD
Wo sollte ich etwas wett machen? Habe nichts falsch gemacht.
|
Ist dir ausgleichen geläufiger? Die Intuition gleicht unsere Nachteile seines Erachtens nach zum Teil aus.
Zitat:
Zitat von N7-WasD
Wir schaffen uns quasi selber ab, deswegen ist alles was technisch und autonom agiert in meinen Augen ein Risiko.
|
Zugegeben bei meinem Stromzähler sehe ich eine ernsthafte Gefahr für Leib und Leben, vielleicht wendet er sich eines Tages sogar gegen mich. Wir schaffen uns ab indem wir unsere grundlegenden Fähigkeiten aufgeben, solange wir die Technik jedoch nicht als selbstverständlich betrachten und auf einen Ausfall dieser vorbereitet sind überwiegen die Vorteile den Nachteilen. (Doch bevor das passiert haben wir uns selbst abgeschafft)
Ich für meinen Teil sammle grundlegendes Wissen und Fähigkeiten die mich unabhängig von der Technik machen um im Zweifelsfall gewappnet zu sein.
Zitat:
Zitat von masoeng
Und wenn dann die Menschen endlich lernen wie man vorausschauend und effizient Auto fährt und wie man Rücksicht nimmt...
|
Bevor das passiert haben wir selbstfahrende Autos  .
Ich bin gegenüber autonomen Fahrzeugen kritisch eingestellt und doch ist es ein Kindheitstraum von mir.
|
|
|
23.05.14, 09:01
|
#35
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
Zitat:
Zitat von Rukashi
Zugegeben bei meinem Stromzähler sehe ich eine ernsthafte Gefahr für Leib und Leben, vielleicht wendert er sich eines Tages sogar gegen mich.
|
Alter bist du witzig! Unpackbar!
Ad absurdum klingt alles total überzogen, zeigt aber auch, dass man sich kaum Gedanken um Gesagtes macht.
So Typen wie du haben auch über Jules Verne gelacht.
Zitat:
Zitat von Rukashi
Ist dir ausgleichen"geläufiger?
|
Warum geht Ignoranz immer Hand in Hand mit Arroganz? ...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.
().
|