myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Pioneer treibt Blu-ray-Medien auf bis zu 512 Gigabyte Speicherplatz

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 16.05.14, 13:03   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Pioneer treibt Blu-ray-Medien auf bis zu 512 Gigabyte Speicherplatz

Zitat:
Der japanische Elektronikkonzern Pioneer will einen optischen Datenträger auf den Markt bringen, der nach den Regeln des Blu-ray-Standards arbeitet, aber eine wesentlich höhere Speicherkapazität zur Verfügung stellt.
Dies wird erreicht, in dem die Zahl der Layer, auf denen Informationen gespeichert werden können, auf acht Stück gesteigert wird. Jede Schicht hat dabei ein Fassungsvermögen von 32 Gigabyte. Die Kapazität des Mediums kann so auf 256 Gigabyte hochgetrieben werden, teilte das Unternehmen mit.

Die optischen Datenträger sind vor allem für den Einsatz in Archivierungs-Systemen bestimmt. Diese arbeiten häufig mit einer automatischen Katalogisierung, so dass es nicht zwingend nötig ist, die Silberscheiben mit einem Etikett zu versehen. Dies eröffnet die Möglichkeit, das Medium auch doppelseitig zu verwenden und damit eine Speicherkapazität von 512 Gigabyte zu erreichen.


Kennern des Blu-ray-Standards dürfte bereits aufgefallen sein, dass dieser eigentlich 25 Gigabyte pro Layer vorsieht - und nicht 32 Gigabyte. Den Pioneer-Entwicklern gelang die Kapazitätssteigerung durch die Integration eines so genannten Guide Layers. Dieser erlaubt dem Lesemechanismus eine bedeutend bessere Positionserkennung, die im Grunde ohnehin notwendig wurde, um die hohe Zahl von Layern genau ansteuern zu können. Im Nebeneffekt ließ sich so auch die Größe der Sektoren reduzieren und die Datendichte erhöhen.

Nicht direkt einsetzbar
In herkömmlichen Blu-ray-Laufwerken sind die neuen Medien somit ohne weiteres erst einmal nicht nutzbar. Voraussetzung für deren Einsatz ist einerseits eine Lesemechanik, die mit einer ausreichenden Genauigkeit arbeiten kann. Hinzu kommt der Bedarf an spezieller Firmware, um das System auf die Anforderungen des neuen Mediums einzustellen. Angesichts der relativ kleinen Änderungen dürften die Produkte vor allem eine Konkurrenz zur Archival Disc, die von Sony und Panasonic entwickelt wurde, darstellen. Pioneer äußerte sich bisher aber nicht dazu, wann und zu welchem Preis die neuen Scheiben zu haben sein werden.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.


Sitemap

().