Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.12.13, 18:01
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 59
Bedankt: 1
|
Beratung bei der Prozessorwahl
Hey Leute, ich bins mal wieder, und ich habe wieder mal ein paar Kaufberatungen nötig. Der ein oder andere, der öfters hier rumschlendert, müsste eigl wissen dass ich mir zu Weihnachten meinen alten PC von 2007 so aufrüsten will, dass die Leistung gut genug ist um aktuelle Titel flüssig zu spielen. Aber dazu kommen wir später in diesem Post nocheinmal.
PS: Flüssig bedeutet für mich: mindestens 30 FPS
Jedenfalls habe ich halt jetzt schon mal unterm Tannenbaum ein Mainboard und RAM gefunden, und jede Menge Geld, um selbst zu entscheiden, welcher Prozessor es werden soll. Bei dem Mainboard handelt es sich um das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Dementsprechend lässt sich die Suche nach einem Prozessor schonmal durch den gegeben 1550 Chipsatz eingrenzen. Zusätzlich habe ich noch TeamGroup [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] finden.
PS: Danke an Prince Porn für die Vorschläge :)
Naja nun kommen wir halt dazu, was mein Prozessor eigentlich Leisten soll. Ich bin halt ein begeisterter Gamer, der gerne jeden Titel spielen will, und das wenn möglich auch auf hohen Einstellungen. Natürlich muss ich Battlefield 4 nicht auf maximalen Einstellungen spielen können, da reicht mir sogar auf niedrigen Einstellungen wenigstens Flüssig zu spielen. Denn mir ist klar das Battlefield 4 schon einiges an Grafik kann :)
Im Hinterkopf sollte man sich eventuell merken, dass ich auch gerne mal Youtube Videos mache. Ich würde es bevorzugen, bei einem 30 min Video für 720p nicht 2 Stunden zu brauchen. Aber ganz wichtig! Das ist nur nebensächlich, ich möchte jetzt nicht einen Prozessor zum Video rendern haben, der aber Spieletechnisch ziemlich schlecht aussieht!.
Also zusammengefasst: Ich will rein Prozessortechnisch genügend Leistung haben, um sogar aktuelle Titel wenigstens auf niedrigen Einstellungen zu spielen, und falls möglich ein wenig Rendergeschwindigkeit!
Da ich jetzt schon eigentlich einen Plan habe, was es werden könnte, habe ich mir auch schon eigentlich Prozessoren rausgesucht. Ich weiß von beiden, dass sie sehr gut sind, nur ich weiß nicht zu welchem ich greifen sollte, und was mir welcher Prozessor für Vorteile bringt. Platt gesagt eröffne ich hier nur wieder einer dieser Kriege, und zwar:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] vs [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wie gesagt, welcher ist für meine Anforderungen besser? Und bitte begründen, warum der Prozessor besser ist, damit ich mir ein Bild davon machen kann! Und beachtet halt das Mainboard und den RAM, dass auch alles passt. Denn vom Sockel passt es eigentlich bei beiden, aber in der Beschreibung des Mainboards steht nur was von I3, I5, I7, Celeron und noch was, aber nirgendwo Xeon! Desswegen bin ich ein wenig irritiert ob der Xeon überhaupt passen würde!
Noch kurz ein paar weitere Infos!
- Ich interessiere mich überhaupt nicht ins übertakten, und werde meine CPU niemals übertakten!
- Eine integrierte Grafik ist meiner Meinung nach nicht so relevant, da ich soweiso eine Grafikkarte einbauen werde! Und ich nutzte nur einen Monitor!
- Gaming steht im Vordergrund! Aber deutlich!
- Um Netzteil und Grafikkarte wird sich später gekümmert, wenn der Prozessor fest steht! Bei der Graka wird es warscheinlich [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] werden, und das Netzteil wird warscheinlich eines von Be quiet werden
PS: Falls jemand ne ganz andere CPU für den Sockel 1150 verschlägt, einfach posten und begründen!
Außerdem freue ich mich insbesondere über eine Antwort von Prince Porn!
MFG _TheDarkBlack_
|
|
|
25.12.13, 18:20
|
#2
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
|
Du hast dich doch schon entschieden. Daher verstehe ich jetzt ehrlich gesagt dein Problem nicht!
|
|
|
25.12.13, 18:29
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 59
Bedankt: 1
|
Ne eigl hab ich mich nicht entschieden  Du hattest mir den Xeon e3 1220 v3 vorgeschlagen, ich hatte aber den xeon e3 1230 v3 gefunden. Aber ursprünglich wollte ich nen i5. Da ich aber den Prozessor noch nicht gekauft habe, möchte ich einfach wissen was mehr lohnt: I5 4670 oder Xeon E3 1230 v3
EDIT:
Der größte Grund für mein überlegen ist eigentlich, dass viele sagen, dass der Xeon eine abgespeckte Version eines I7 ist. Das interessiert mich halt sehr, da halt ein i7 einfach besser ist als ein i5. Einzige Nachteile sind, dass man nicht übertakten kann, keine GrafikEinheit hat und die Frequenz etwas niedriger ist. Und das zum preis eines guten i5? Bringt mich echt ins stutzen! Außerdem meinen viele, dass durch die Hyperthreading Sache, die beim Xeon möglich ist, die Zukunft besser gesichert ist, da wohl 8 Threads demnächst wichtig werden. Das kann man ja bei BF4 schon sehr gut sehen.
Deswegen bitte noch einmal Stellung nehmen
|
|
|
25.12.13, 18:34
|
#4
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
|
Ich hatte den 1220 vorgeschlagen, weil dieser in deinem Budget lag. Wenn du plötzlich ein höheres Budget hast, dann kann ich da nichts dafür.
Es kommen nur noch 3 Prozessoren in Frage:
• Intel Core i7-4770
• Intel Core i5-4670
• Intel Xeon E3-1230 v3
Da du keine Grafikeinheit brauchst wie du schreibst, bleibt als logische Schlussfolgerung nur noch der Intel Xeon E3-1230 v3.
Daher verstehe ich dein Problem nicht ... und darum schrieb ich, dass du dich doch schon entschieden hast.
|
|
|
25.12.13, 18:37
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 59
Bedankt: 1
|
Trotzdem macht mir die 100 Mhz niedrigere Taktfrequenz sorgen  Macht sich das beim zocken bemerkbar? Außerdem sagte ich ja schon, ich will mich nicht selber entscheiden, sondern ich wil leure MEinung. Und dir vertraue ich gerade übel  Du hast einfach Ahnung und hast mir bis jetzt am meisten weitergeholfen
|
|
|
25.12.13, 18:41
|
#6
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
|
|
|
|
25.12.13, 19:01
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 59
Bedankt: 1
|
Hab ich schon gelesen
|
|
|
25.12.13, 19:02
|
#8
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
|
Na und wo ist denn nun noch dein Problem? Dort findest du Benchmarks, und der 1230 ist dort besser als ein 4770.
Also woran liegt es denn nun noch?
|
|
|
25.12.13, 19:33
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 59
Bedankt: 1
|
Man spann mich nicht auf die Folter 
Ich kann aus den Benchmarks nicht herauslesen ob der Xeon jetzt genau so gut ist wie der I5 im Punkto Games
|
|
|
25.12.13, 19:40
|
#10
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Anscheinend nicht!
Zitat:
Mit 250 US-Dollar kostet der E3-1230 v3 minimal mehr als ein Core i5-4670K, der mit 243 US-Dollar gelistet ist (jeweils in der Boxed-Version). Beim CPU-Takt liegt der Xeon zwar um 100 MHz zurück, 2 MByte mehr Cache und zudem die Unterstützung von Hyper-Threading machen dies jedoch mehr als wett.
|
und
Zitat:
Der Xeon E3-1240 v3 macht im Prinzip alles genau so richtig wie der 1230 v3, bietet für einen Aufpreis von 22/23 US-Dollar (Tray/Boxed) jedoch lediglich 100 MHz mehr Takt. Dieser Aufpreis, der in Deutschland zu einer Preislistung ab 230 Euro führt, ist der marginale Leistungsgewinn nicht wert, weshalb das Interesse an diesem Modell deutlich geringer ausfällt.
|
Und wenn dir die 100 Mhz Bauchschmerzen bereiten, dann kaufe die einen Xeon E3-1240 v3.
Wenn du doch übertakten willst, halt ein i5-4670K.
Zitat:
Ich kann aus den Benchmarks nicht herauslesen ob der Xeon jetzt genau so gut ist wie der I5 im Punkto Games
|
Alter Schwede! Genauso gut? Er ist besser!! Wo findest du dort den Xeon und wo den i5-4670?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
25.12.13, 19:41
|
#11
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
|
Sorry, ich bin raus. Mir echt zu blöde. Was soll man denn machen als dich auf Benchmarks aufmerksam zu machen?
Ich werde hier sicherlich keine Facharbeit über Prozessoren schreiben!
Vielleicht erbarmt sich ja noch jemand anderes!
Schöne Restfeiertage noch!
Zitat:
Zitat von Fietze
Das ist jetzt aber dumm! Der Xeon hat einen 1155er Sockel, das Mainboard einen 1150er.
Entweder du tauscht es um, oder dir bleibt nichts anderes übrig als zu einem i5-4670 zu greifen.
|
Quatsch! Sind beides Sockel 1150!
|
|
|
25.12.13, 20:28
|
#12
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Sorry, ich bin raus. Mir echt zu blöde.
|
Hehe!
Zitat:
Bei der Graka wird es warscheinlich diese
|
Soll heißen: ASUS GeForce GTX 760. Das würde ich aber mal überdenken.
An deiner Stelle würde ich zu einer Radeon R9 280X greifen! Du kannst dir es ja jetzt leisten.
Die passt auch schon rein optisch schön zum Board.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Dagegen kostet die Radeon R9 270X aber derzeit nur 170 Euro und liegt lediglich vier Prozent hinter der Asus Geforce GTX 760 DirectCU II OC, was sie derzeit zum Preis-Leistungs-Sieger in dieser Preisklasse macht. Wenn Sie bis zu 250 Euro ausgeben können, greifen Sie am besten gleich zur Radeon R9 280X - der geringe Aufpreis von nur rund 30 Euro gegenüber der Asus-Karte wird hier mit gut 20 Prozent mehr Leistung entlohnt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Edit:
Zitat:
Quatsch! Sind beides Sockel 1150!
|
Ups! Da habe ich mich wohl verguckt!
Jaja, man wird alt und die Augen lassen nach. 
Besser ich editiere es raus. Sorgt ja nur für Verwirrung!
Zitat:
Denn vom Sockel passt es eigentlich bei beiden, aber in der Beschreibung des Mainboards steht nur was von I3, I5, I7, Celeron und noch was, aber nirgendwo Xeon! Desswegen bin ich ein wenig irritiert ob der Xeon überhaupt passen würde!
|
Schau doch auf der Herstellerseite. Dann kannst du dir auch gerade das aktuelle Bios raus suchen.
Der Xeon wird unterstützt!
|
|
|
25.12.13, 21:05
|
#13
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 59
Bedankt: 1
|
OK, ich hab mich echt dumm angestellt. Hab den Test zwar gelesen, aber hab irgendwie im Hinterkopf gehabt dass der Xeon ein paar Prozent weniger leistet als ein i5 4670. Und ich habe leider keine Ahnung, ob 100 Mhz weniger Taktfrequenz ausschlaggebend sein könnten. Aber ich denke ich bin jetzt informiert. Sorry Prince Porn, dass ich so dumm gewesen bis
Edit:
Ok hab wieder ne Frage: Passt der Arbeitsspeicher?! Auf der Herstellerseite steht folgends:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich habe halt das Model TED38G1600HC11DC01 von Team, aber in der Liste steht dieses Modell garnicht ._.
Passt das jetzt nicht oder hab ich da wieder ein Brett vorm Kopf und übersehe da was?
Durch den Tipp mit der Herstellerseite bin ich zwar mit dem CPU afgeklärt, aber was Grafik und RAm angeht noch mehr verwirrt ._.
|
|
|
25.12.13, 22:59
|
#14
|
Katzenfisch
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 571
Bedankt: 614
|
Zitat:
Zitat von _TheDarkBlack_
Brett vorm Kopf und übersehe da was?
|
Vermutlich ja. Du möchtest verbauen:
Zitat:
TeamGroup DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
|
Der Hersteller schreibt:
Zitat:
Supports DDR3-1600 Memory
|
|
|
|
26.12.13, 01:58
|
#15
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Durch den Tipp mit der Herstellerseite bin ich zwar mit dem CPU afgeklärt, aber was Grafik und RAm angeht noch mehr verwirrt
|
Mach dich mal nicht verrückt. Der wird schon passen! Muss ja nicht heißen das MSI seine Website täglich pflegen tut.
Was die Grafik angeht, die Karten sind kompatibel. Ich habe dir nur die R9 280X von MSI verlinkt, weil ich aus irgend einen Grund (ich sag ja von wegen mit den Augen) darauf kam, du hättest das Z87M GAMING.
Und da würde sich die MSI R9 280X wirklich gut zu machen. Du kannst auch die nehmen, BF4 gibt es für lau dazu.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Solltest du auf jeden Fall tun. Wenn du deine Games auf hohen bis sehr hohen Einstellungen spielen willst.
Andernfalls würde ich eine R9 270X nehmen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Oder wenn du meinst, die ist zu billig, dann halt eine R9 270 mit 4 GB Speicher.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Du siehst, es ist für jede Geldbörse was dabei. Und, noch mehr verwirrt?
|
|
|
26.12.13, 09:55
|
#16
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 59
Bedankt: 1
|
Ne  Schonmal danke
Aber ich kümmer mich um die Graka soweiso erst im Sommer 2014, ich werde meine bisherige Grafik weiterbenutzen. Hab jetzt grad das Geld für ne Graka noch nicht :P. ICh werde da aber nochmal einen Thread eröffnen, da ich wiede eigl der Meinung bin Geforce ist besser als Radeon. ABer egal, wie gesagt, ich kann das sowieso erst im Sommer!
Mal ne ganz andere frage! Wenn wir grad dabei sind, könntet ihr mir ein Netzteil empfehlen? Ich weiß, dass ich wohl ein Be queit nehmen sollte, aber die Sache mit den Netzteilen ist das schlimsmte bei mir. Ich habe absolut keine Ahnung welches ich nehmen könnte. Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet 
Und der Prozessor wird dann wohl der Xeon werden, und Grafik halt entweder GTX 750-760 oder Radeon R9 270 x oder so werden, maximal eine der R9 280er Serie
|
|
|
26.12.13, 10:31
|
#17
|
Schorlekönig
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Germany
Beiträge: 43
Bedankt: 6
|
Wieso kaufst du nicht alles zusammen? Bis du das Geld zusammen hast gibt es bestimmt schon wieder Preisnachlässe oder neue Technik.
Zum Netzteil: nimm ein be quiet! Pure Power L8 500W. Das ist nicht so teuer und bietet ein paar kleine reserven, wenn du noch eine neue Grafikkarte einbauen willst. Es würden aber auch 450 Watt reichen. So wie du schreibst denke ich mal nicht dass du Wert auf Kabelmanagement legst, daher ist das Netzteil ohne die Option.
__________________
|
|
|
26.12.13, 18:21
|
#18
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 59
Bedankt: 1
|
Ok, ich dachte ich muss so 600-700 Watt nehmen 
Kannst du mir denn mal erklären worin der wesentliche Unterschied liegt bei diesem ATX? Ich meine es gibt z.b. ATX 2.2 Netzteile und ATX 2.4. Ich weiß dass im Handbuch meines Boards stand, dass die Stromversorgung ATX sein muss, aber da stand keine Zahl hinter 
Und generell sehe ich keine großen unterschiede bei den Netzteilen, also ich meine es sagt mir nicht wenn da Steht System power oder Pure Power L8. Das einzige was mir was sagt ist die Wattzahl
Btw: WEnn jemand wissen will wie mein jetztiges Netzteil so aussieht, es ist das "Delta Electronics DPS-350VB-1A" (350 Watt)
|
|
|
26.12.13, 20:08
|
#19
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
ATX 2.2 Netzteile und ATX 2.4. Ich weiß dass im Handbuch meines Boards stand, dass die Stromversorgung ATX sein muss, aber da stand keine Zahl hinter
|
Mann, Mann, Mann! Ist halt einfach nur eine höhere ATX Spezifikation. Wenn du genaueres Wissen willst, schmeiss Google an.
Jedes ATX Netzteil passt zu deinen Board!
|
|
|
28.12.13, 14:50
|
#20
|
Schorlekönig
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Germany
Beiträge: 43
Bedankt: 6
|
Zitat:
Zitat von _TheDarkBlack_
Und generell sehe ich keine großen unterschiede bei den Netzteilen, also ich meine es sagt mir nicht wenn da Steht System power oder Pure Power L8. Das einzige was mir was sagt ist die Wattzahl 
|
Das sind nunmal die Produktbeschreibungen, da der Hersteller Netzteile in verschiedenen Qualitäts- und Preisvarianten herstellt. ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) Es ist bei Netzteilen darauf zu achten, welchen Wirkungsgrad sie erzielen. Der wird angegeben in der Zertifikation
80 + Bronze (82 % Wirkungsgrad)
80 + Silber (85 % Wirkungsgrad)
80 + Gold (87 % Wirkungsgrad)
80 + Platinum (89 % Wirkungsgrad)
80 + Titanium (mind. 90 % Wirkungsgrad)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dann kannst du dir ausrechnen dass ein Netzteil mit 500 Watt (so wie es draufsteht) mit der Zertifikation 80 + Bronze nur 82 % von 500 leisten kann, also nur 410 Watt.
Wenn du darauf nicht achtest, kann es sein dass der Rechner bei Vollast mehr Strom benötigt, als das Netzteil liefern kann - er stürzt ab.
__________________
|
|
|
28.12.13, 16:25
|
#21
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
|
Zitat:
Zitat von Turtle-Jam
Dann kannst du dir ausrechnen dass ein Netzteil mit 500 Watt (so wie es draufsteht) mit der Zertifikation 80 + Bronze nur 82 % von 500 leisten kann, also nur 410 Watt.
|
Das ist falsch! Ein 500 Watt Netzteil mit 80+ Bronze Zertifikation liefert an den PC 500 Watt, aber zieht dafür aus der Steckdose 610 Watt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.
().
|