myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] RedTube: NRW muss wohl Schadensersatz zahlen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 16.12.13, 12:34   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard RedTube: NRW muss wohl Schadensersatz zahlen

Zitat:
Die Nutzer von Streaming-Diensten wie RedTube, die nach Abmahnschreiben wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung das geforderte Geld gezahlt haben, können vielleicht Schadensersatz vom Land Nordrhein-Westfalen verlangen.

Diese Einschätzung äußerte der Kölner Rechtsanwalt Christian Solmecke, der auf Medienrecht spezialisiert ist, gegenüber dem Nachrichtenmagazin Focus (heutige Ausgabe). Denn das Kölner Landgericht hatte auf Antrag eines Berliner Abmahn-Anwalts in zahlreichen Entscheidungen verfügt, dass Telekommunikationsunternehmen die Adressen von Internet-Nutzern herausgeben müssen.

Allerdings sei der Beschluss grob falsch und "hätte nie so ergehen dürfen", erklärte Solmecke, der in dem Fall selbst hunderte Betroffene vertritt. Denn in dem Gerichtsbeschluss sei von "Tauschbörsen" die Rede. Abgesehen davon, dass es sich bei den betroffenen Kanälen nicht um Tauschbörsen handle, sei selbst in dem Antrag auf Adressenherausgabe nirgends von Tauschbörsen die Rede gewesen.


"Entweder haben die Richter den Antrag nicht gelesen, oder ihn nicht verstanden", kommentierte der Anwalt diese Tatsache. Das Landgericht Köln spricht von einem "Versehen" bei der Abfassung der Beschlüsse. Das folgenschwere Ergebnis dessen ist es, dass angenommen wurde, die jeweiligen Anwender hätten selbst zur Verbreitung Urheberrechtlich geschützten Materials beigetragen, was bei einem Streaming-Angebot aber überhaupt nicht der Fall ist.

In den Abmahnungen selbst wurde die angebliche Rechtsverletzung dann auch darüber konstruiert, dass die Inhalte aus einer offensichtlich rechtswidrigen Quelle stammen und dies den Betroffenen klar gewesen sein müsste. Schon dies ist allerdings höchst fraglich. Hinzu kommt, dass nach Ansicht der Abmahner auch eine unerlaubte Vervielfältigung stattfand, da ein Stream zumindest temporär im Speicher des Computers abgelegt werden muss.

Die Abmahn-Aktion alarmierte auch Verbraucherschützer. Die Expertin des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, Michaela Zinke, sagte gegenüber dem Magazin, es dürfe nicht sein, dass Gerichte massenhaft Daten herausgeben. "Darin sehen wir einen klaren Missbrauch der Rechtslage", so Zinke. Abmahn-Anwälten müsse es künftig erschwert werden, an Privatadressen zu gelangen. "Wir wollen strengere gesetzliche Regeln", forderte die Verbraucherschützerin.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.12.13, 19:03   #2
luluk
Der schon wieder
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 945
Bedankt: 450
luluk gewöhnt sich langsam dran | 41 Respekt Punkte
Standard

Langsam denke ich mir die Richter sollten für ihre Urteile haften. Klar gibt es zu viele Abmahnungen und man kann sie nicht alle durchlesen aber ist dann der Sinn der Sache, das man einfach alles abstempelt was einen auf den Tisch geklatscht wird ? Besonders eine Revorm des Datenschutzes wäre endlich mal angebracht, keine Datensammel der Regierung, kein Missbrauch, einfache Handhabung der eigenen Daten.

Achja, Man darf ja noch träumen ?
luluk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.


Sitemap

().