Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.09.13, 23:36
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 2
|
Kein Bild über HDMI (Radeon 5700 Sony KDL40-EX725) vermutlich Software
Ich habe ein Problem mit dem HDMI Ausgang an meiner Grafikkarte.
Und zwar wird praktisch kein Bild angezeigt aber der Fernseher meldet ständig "Szenenauswahl wurde geändert".
Praktisch kein Bild deshalb, weil beim Anmelden und wenn man die Auflösung ändert kurzzeitig das Bild erscheint und dann wieder verschwindet.
Wann genau, also nach welcher Änderung, der Fehler aufgetreten ist, kann ich leider nicht sagen. Da der Fernseher nur ab und an mit dem PC genutzt wird.
Wenn ich über den DVI ausgang => DVI-HDMI Adapter => Fernseher verbinde Funktioniert das ganze zwar aber dann leider ohne Ton.
Wenn man ITC-Verarbeitung in den Catalyst Treibern aktiviert hat man zwar ein Bild das blinkt dann aber.
Hat jemand irgend ne Ahnung? Oder ein Vage Vermutung?
System:
WIN 8 64bit
neueste Version der Catalyst Siute (Display Driver ver. 13.152)
Radeon HD 5700Series
Sony KDL KDL40-EX725
|
|
|
25.09.13, 00:28
|
#2
|
Braternoster
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 104
Bedankt: 55
|
Fehrnseher ist ok wenns mit adapter funktioniert. Hast du ein zweites hdmi kabel oder zweiten rechner wo du das jetzige hdmi kabel testen kannst ob das in ordnung ist ?
Ist beim booten deines rechners das bios bild ok und tritt bei der windows anmeldung erst der Fehler auf ? Dann währe es ein treiber Problem. Komplett runternehmen aber richtig und neu installieren.
Eins der beiden würd ich mal sagen, eher das zweite wenn ich deine beschreibung beim anmelden richtig verstehe.
|
|
|
25.09.13, 16:12
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 2
|
Also im Bios zeigt der Fernseher noch ein Bild.
Sobald der "Lockscreen" kommt fällt das bild aus. Bei der Benutzerauswahl/Passworteingabe geht es wieder. Sobald man eingeloggt ist is es wieder weg (bzw. Flackert)
Ich hab die Treiber per Catalyst suite runter geschmissen außerdem die Grafikkarte im Gerätemanager mit "rechtsklick->Deinstallieren" auch hier entfernt.
Danach wird das Bild nurnoch am Monitor angezeigt und ich kann es auch nicht umstellen.
Bei reboot installiert windows die Grafikkarte dann wieder ich kann das Bild auf den Fernseher duplizieren aber es kommt wieder (fast) keins.
Auch ein Reboot nur mit TV über HDMI ändert nichts.
Nachdem ich jetzt die Treiber neu installiert habe kommt nichtmal mehr sporadisch ein Bild sondern der TV bleibt konstant Schwarz.
Ich habe das Ganz schon mit einem anderen HDMI Kabel und Monitor getestet und es war das Gleiche.
Scheint als ob Windows8/ATI HD5750 und HDMI irgend ein Problem miteinander haben...
|
|
|
25.09.13, 17:34
|
#4
|
Braternoster
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 104
Bedankt: 55
|
Wenns wie du sagt im bios noch normal ist, ist es definitiv der treiber. Läuft wahrscheinlich nich richtig mit win 8 und deiner graka. Kannst du mal den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] probieren den es gibt. Vorher wieder mit der suite deinstallieren.
Probier auchmal wenn der treiber runter ist, den neuen im windows 7 kompatibilitätsmodus natürlich als admin zu installieren, das hatte ich vor knapp nem jahr bei einem laptop mal dann gings weiss aber nichtmehr welche radeon das war.
Eventuell läufts damit, kabel kannst du ausschliessen. Wenn nicht hast du windows sichern lassen ? Musst mal über die systemwiederherstellung den punkt finden wo das system noch ordentlich lief. Steht eigentlich mit dabei wann du den treiber geändert hast.
Ansonsten hilft nur neuinstallation, kannst wenn möglich auf ner andern festplatte testen ?
|
|
|
25.09.13, 18:16
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
|
übliches und bekanntes problem bei ati karten. aber läßt sich natürlich lösen
als erstes brauchst du das programm [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und dann folge dieser Anleitung:
Code:
Schließt Euren PC über HDMI/DVI direkt an den TV an (lasst das Signal nicht über durch den AV-Receiver schleifen!).
Der Autor des Originalartikels empfiehlt den PC an dieser Stelle neu zu starten, um sicherzustellen, dass alles von Anfang an
richtig erkannt wird. Ich habs nicht gemacht und es ging auch so.
1. Startet nach erfolgter Installation den Monitor Asset Manager. Dieser zeigt Euch nun eine Menge detaillierter
Informationen, Speicheradressen und Fähigkeiten eures TV an.
2. Klickt im Menü "File" auf "Create INF..." und gebt der Datei einen aussagekräftigen Namen wie z.B. "mytv.inf".
3. Drückt nun "F5" um die moninfo-Anzeige zu aktualisieren. Stellt sicher, dass der Refresh ordnungsgemäß
erfolgt. Es kann sein, dass Ihr dazu in unterschiedliche Bereiche des Fensters klicken müsst um den Fokus der
Anwendung korrekt zu setzen.
Jetzt wirds ein bisschen tricky:
1. Trennt den TV vom PC. An welcher Stelle (GFX/MB oder TV) ist egal.
2. Trennt die Verbindung zwischen AVR und TV und verbindet anschließend den PC mit dem AVR. Stellt sicher,
dass moninfo den Fokus hat, denn Ihr müsst Eure(n) PC-Monitor(e) auch abziehen und blind arbeiten. Das
dient dazu, dass moninfo NUR den AVR als aktives Display erkennt und nicht noch Eure(n) Monitor(e) mit
einschließt.
3. Drückt in moninfo ein paar Mal "F5" um die Anzeige und die Informationen zu aktualisieren. Der Author des
originalen Artikels hält es für eine gute Idee den PC ein paar Minuten für sich werkeln zu lassen, um sicherzugehen,
dass alle Hardwareverbindungen korrekt erkannt und aktualisiert werden. Bei mir gings mit einem zweifachen "F5"
on the fly.
4. Trennt jetzt den PC vom AVR, aber aktualisiert auf keinen Fall moninfo, sonst müsst Ihr wieder bei 5. anfangen.
5. Wiederholt den Vorgang eine *.INF-Datei zu generieren (Schritt 3) und benennt die Datei etwa in "myAVR.inf".
Den nächsten Schritt kann meminfo für euch erledigen, aber sowohl der Author des Originalartikels als auch ich
empfehlen dies per Hand zu machen.
Die Automethode: Ihr klickt auf "Merge extension block with inf..." aus dem "File"-Menü von meminfo. Diese
Funktion verbindet die Informationen über den AVR mit den Informationen des Monitors, fügt also die Audiofunktion
des AVR in den Video-Treiber für den Monitor.
Die Per-Hand-Methode:
Erstellt Euch eine Kopie Eurer beiden *.inf-Dateien (z.B. "my.tv.inf" bzw. "my.AVR.inf")
Öffnet jetzt die Datei "myAVR.inf" und sucht die Zeile
;Extension bloc #1, e.g. , CEA-EXT, DID-EXT, etc.
Kopiert nun alles ab
HKR, EDID_OVERRIDE,"1"
Bis vor den nächsten Abschnitt
[DEL_CURRENT_REG]
Öffnet die Datei "myTV.inf" und ersetzt nach der gleichen Zeile
;Extension bloc #1, e.g. , CEA-EXT, DID-EXT, etc.
den soeben kopierten Block durch den Inhalt der Zwischenablage.
Speichert diese modifizierte Datei nun z.B. als "AVR_Monitor.inf".
Ihr habt jetzt eine Geräteinformationsdatei, die die Daten, welche über die HDMI-Verbindung vom AVR empfangen
werden, überschreibt und den PC davon überzeugt, die nötigen Ausgabeformate zu unterstützen – inklusive Sound!
Stellt jetzt wieder Eure HDMI-Verbindung so her, wie Ihr sie geplant habt (PC zum AVR und AVR zum TV) und
startet den PC neu.
Windows 7 muss nach diesem Reboot nur noch mit der neuen modifizierten *.inf-Datei gefüttert werden. Wie das
geht kommt jetzt:
Klickt rechts auf den Desktop den ihr auf eurem TV seht und wählt "Bildschirmauflösung".
Klickt auf den rechten Seite den Link "Erweiterte Einstellungen".
In dem aufkommenden Dialogfenster wählt Ihr jetzt den Reiter "Monitor" und klickt den Button "Eigenschaften".
In dem neuen Dialog wählt Ihr den Reiter "Treiber" und klickt auf "Treiber aktualisieren...".
Wählt jetzt die Option "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen". Im nächsten Dialog wählt auch wieder
die untere Option "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen".
Klickt im Dialogfeld "Installation von Datenträger" auf "Durchsuchen" und sucht die modifizierte *.inf-Datei,
z.b. "AVR_Monitor.inf".
Als nächstes solltet Ihr Euer Gerät in der Liste der Treiberauswahl sehen können. Wählt diesen Treiber aus und
klickt auf "Weiter". Windows Vista/7 wird jetzt Euch jetzt auffordern zu Bestätigen, dass der Treiber installiert werden
soll, obwohl er nicht digital signiert ist. Tut das.
Nachdem ihr nun diesen Treiber installiert habt, startet Euren PC neu. Ihr bekommt jetzt die korrekten
HDMI-Audio-Optionen freigeschaltet, wie als wenn Ihr den PC direkt an den Monitor hängt.
original [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich hoffe ich konnte helfen ...
|
|
|
25.09.13, 19:18
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von to.oby
übliches und bekanntes problem bei ati karten. aber läßt sich natürlich lösen  [...]
|
Danke für den Link Aber ich glaube da gehts um was anderes.
Der Ton wird über HDMI mit übertragen. Hab das Kabel aber auch direkt von der Graka an den TV angeschlossen.
Obs beim durchschleifen mit dem AVR nachher noch mehr probleme gibt kann ich noch nicht sagen.
Das Problem liegt ja viel mehr darin, dass das Bild nicht Konstant übertragen wird.
Oder meintest du, dass ich den Treiber so modden kann, dass der Ton über DVI (mit Adapter auf HDMI) mit übertragen wird?
Das könnte ich mal Testen.
Weist du zufällig welchen DVI Adapter ich dafür brauche? habe ich einen 24+1 und einen 18+1 (Ersten verwende Ich zur Zeit) geht der?
@Exzelsior:
Ich denke auch, dass es ein Software Problem ist. Nen Wiederherstellungspunkt hab ich aber leider nicht gesetzt. Den Treiber hab ich aber auch seit dem Windows Setup nicht geändert.
Ich denke aber auch ehrlich gesagt gar nicht, dass am ATI Treiber liegt sondern vielmehr an Windows. Schließlich hat man das Problem auch ganz ohne Treiber.
Ich machs jetzt mal dem Aufwand nach so:
Windows 8.1 Upgrade (wollte ich so oder so machen)
Beta Treiber
Treiber modden und damit HDMI umgehen
System neu Aufsetzen oder einfach ne neue Grafikkarte
|
|
|
25.09.13, 20:50
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
|
wenn du keinen avr dazwischen klemmst kannst du die meisten schritte auslassen!
das problem ist, dass catalyst sich nicht sehr gut mit fernsehern und avr's versteht!
moninfo kann da mehr infos abgreifen.
also ich hab das folgendermaßen: monitor über hdmi kabel per 24+1 adapter an monitor und tv/avr direkt ueber hdmi anner graka. ton also nur annen tv. am pc selbst ueber soundkarte! ob dvi überhaupt ton überträgt weiss ich gar nicht (schande über mein haupt)
in deinem fall wuerd ich das genauso anschliessen und dann per moninfo nen treiber fuer den tv erstellen! der lief bei mir auch vorher auch nicht mit bild !!
das heisst du brauchst eigtl nur die ersten 3 schritte zu befolgen also den treiber zu erstellen und danach installieren. nachm neustart sollte das funktionieren.
p.s: evtl in den anzeige einstellungen auswählen ob das bild geclont oder erweitert werden soll
|
|
|
25.09.13, 21:40
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 2
|
Ich hab da schon ein bisschen zu gesucht und DVI überträgt manchmal Ton 
Im DVI Standard ist es nicht mit drin. Aber es gibt wohl die Möglichkeit dazu (eventuell Freie Pins?!)
ATI Grafikkarten sollen das wohl meistens machen und bei Verwendung eines Adapters (sollte) der Ton dann ins HDMI eingeschleift werden. Klappt aber leider auch nicht  Entweder weil gerade meine Graka das doch nicht mit überträgt oder weil Sie gerade kein bock dazu hat.
Auf jeden Fall hab ich eben Windows 8.1 Installiert. Mit den Standard Treibern geht der TV aber mit catalyst nicht (auch mit den Beta Treibern nicht).
Und ganz nebenbei gefällt mir der Auftritt von Windows 8.1 nicht. Die Proportionen sind richtig unpassend. Die Browserleisten sind zum Beispiel riesig und der Text im Explorer dafür kaum lesbar (23" 1080p).
naja...
Dann teste ich mal das mit den Treibern
|
|
|
25.09.13, 23:06
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 2
|
Das mit den "Treibern" geht auch nicht.
Das Vorgehen mit AVR ging nicht und die Extensions sind im DVI Betrieb identisch zu denen im HDMI Betrieb. Also kann ich hier auch keine Sound Einschleifung erzwingen.
Jetzt bin ich wieder am Anfang und werde es wohl mal mit Win7 probieren oder mir einfach ne neue Grafikkarte kaufen. Aber heute hab ich kein nerv mehr. Das kotzt mich alles zu sehr an!
Jemand Interesse an einer HD 5750?
|
|
|
26.09.13, 11:46
|
#10
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Kann das Problem eventuell an ein fehlendes [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Signal liegen?
Z.B. das TV erwartet es, der Rechner gibt keins.
|
|
|
27.09.13, 11:01
|
#11
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
|
und wieso gehst du nicht direkt auf den hdmi ausgang anstatt mit adapter ueber dvi ?
wenn du wirklich eine neue graka kaufen solltest, denk dran ne nvidia zu nehmen
|
|
|
28.09.13, 13:22
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von betaalpha
Kann das Problem eventuell an ein fehlendes [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Signal liegen?
Z.B. das TV erwartet es, der Rechner gibt keins.
|
HDCP wird doch nicht für das Normale Bild des Rechners verwendet oder? Und da der TV das Signal nimmt das aus dem DVI-> HDMI Adapter kommt kann ich das Eigentlich ausschließen.
Es handelt sich zu 99,995% um einen Treiberfehler.
Mit Win 8.1 kann ich ohne Treiber den TV über HDMI ansprechen. Sobald der Catalyst Treiber drauf ist geht das nicht mehr.
Zitat:
Zitat von to.oby
und wieso gehst du nicht direkt auf den hdmi ausgang anstatt mit adapter ueber dvi ?
wenn du wirklich eine neue graka kaufen solltest, denk dran ne nvidia zu nehmen 
|
Hä?
Der HDMI Ausgang gibt ja kein Bild sobald der Catalyst Treiber installiert ist.
Ich kann wählen zwischen:
1. HDMI: ganz selten Bild für den Bruchteil einer Sekunde und Ton ab und zu mal
2. DVI: Die Ganze Zeit Bild aber kein Ton.
Trotzdem danke für die Anregung
|
|
|
28.09.13, 15:26
|
#13
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Zitat von remotecontrol
HDCP wird doch nicht für das Normale Bild des Rechners verwendet oder?
|
Das stimmt.
Mir kam die Frage auf, weil ich in diversen Kino-Foren schon über die "blödesten" Beispiele gelesen habe, wo das HDCP Signal schuld war, dass ein Bild nicht angezeigt werden konnte.
Zitat:
Zitat von remotecontrol
Mit Win 8.1 kann ich ohne Treiber den TV über HDMI ansprechen. Sobald der Catalyst Treiber drauf ist geht das nicht mehr.
|
Das ist mir entgangen.
|
|
|
29.09.13, 19:01
|
#14
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
|
Zitat:
Zitat von remotecontrol
Hä?
Der HDMI Ausgang gibt ja kein Bild sobald der Catalyst Treiber installiert ist.
Ich kann wählen zwischen:
1. HDMI: ganz selten Bild für den Bruchteil einer Sekunde und Ton ab und zu mal
2. DVI: Die Ganze Zeit Bild aber kein Ton.
|
trifft punkt 1 auch beim normalen pc monitor zu?
|
|
|
01.10.13, 19:22
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von to.oby
trifft punkt 1 auch beim normalen pc monitor zu?
|
leider hat mein Eizo hier keinen HDMI Anschluß verbaut. Vermutlich um Lizenzkosten zu sparen. Ist das unterschichten Model 
Mit nem anderen 23" TV/Monitor hab ich das ganze aber schon mal getestet. Das gleiche resultat.
Ich hab mittlerweile wieder Windows 7 und die Treiber von der Mitgelieferten CD aufgespielt und das Problem tritt immer noch auf. Irgendwie kommt mir das komisch vor und ich glaube wieder, dass es auch an der Hardware liegen kann.
Vllt werden irgendwelche Bauteile ja nur dann angesprochen wenn die Treiber installiert sind.
Oder das Netzteil liefert zu weniger Strom. Wäre allerdings seltsam dass dadurch nur HDMI betroffen wäre.
|
|
|
03.10.13, 18:31
|
#16
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
|
Zitat:
Zitat von remotecontrol
leider hat mein Eizo hier keinen HDMI Anschluß verbaut.
|
da mal den dvi adapter genutzt ? also an graka hdmi und am monitor ueber den adapter ?
fuer mich sieht das weiterhin nach treiber prob aus... den edid override versucht ??
|
|
|
03.10.13, 20:36
|
#17
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.010
Bedankt: 11.640
|
Und wieso liegt es nicht am TV? Hast keine Just Scan Option im TV Menü? HDMI Kabel schon ausgetauscht?
Außerdem läuft es doch über DVI. Warum schliesst man da nicht einfach eine kleine Anlage an die Soundkarte an?
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
06.10.13, 19:06
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von painjester
Und wieso liegt es nicht am TV? Hast keine Just Scan Option im TV Menü? HDMI Kabel schon ausgetauscht?
Außerdem läuft es doch über DVI. Warum schliesst man da nicht einfach eine kleine Anlage an die Soundkarte an?
|
Weil der TV 10m Kabellänge vom PC weg steht. Ein Analoges Sound Kabel verursacht ein viel zu großes Rauschen. Eventuell würde ein Toslink Kabel gehen aber das kostet mehr als die Grafikkarte wert ist.
Am TV liegt's nicht weil die Playstation und der Laptop keine Probleme machen. Nen anderer TV mit dem Rechner aber schon.
Am HDMI Kabel liegt's auch nicht das wurde gewechselt.
Ich werd mir einfach bei der nächsten günstigen Gelegenheit ne neue Grafikkarte einbauen.
Zitat:
Zitat von to.oby
da mal den dvi adapter genutzt ? also an graka hdmi und am monitor ueber den adapter ?
fuer mich sieht das weiterhin nach treiber prob aus... den edid override versucht ??
|
Edid override hab ich wie gesagt schon erfolglos versucht.
Ich gehe ja auch nicht über einen Receiver. Ich überschreibe bei edid override ja nur TV mit TV. das Bringt ja nichts.
Und mit den Treibern die jetzt drauf sind hat es definitiv mal funktioniert.
Gruß
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.
().
|