Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.09.13, 01:44
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.104
Bedankt: 63.110
|
Nach Wahl-Schlappe: Deutschlands Grünen-Chefin tritt definitiv ab
Zitat:
Die langjährige Parteivorsitzende der Grünen Claudia Roth zieht sich von der Parteispitze zurück. Sie wird sich beim Parteitag im Herbst nicht mehr zur Wahl stellen
Deutschlands langjährige Grünen-Chefin Claudia Roth will sich beim Parteitag im Herbst nicht mehr zur Wahl stellen, wie sie am Montagabend bei einem internen Treffen grüner Bundestagsabgeordneter vom linken Parteiflügel ankündigte.
Entsprechende Informationen von «Spiegel.de» wurden der Deutschen Presse-Agentur (DPA) bestätigt. Wie Teilnehmer des Treffens der DPA weiter berichteten, erhielt Roth bei dem Treffen viel Respekt für ihre Arbeit und den angekündigten Schritt. Sie werde bei der Neuwahl im Herbst Platz für Erneuerung machen.
Rückzug mit Vorankündigung
Bereits im Vorfeld hatte es in der Partei geheissen, Roth werde sich womöglich von der Spitze zurückziehen. Als eine mögliche Nachfolgerin gilt in der Partei die ehemalige saarländische Umweltministerin Simone Peter.
Auf einem Bundesparteitag im Herbst sollen nach der Wahlniederlage vom Sonntag Bundesvorstand und Parteirat neu gewählt werden. Dass der Vorstand vorzeitig seine Ämter zur Verfügung stellen solle, hatte Roth nach dpa-Informationen am Morgen nach Absprache mit Co-Parteichef Cem Özdemir selbst in interner Sitzung vorgeschlagen.
Özdemir will an Parteispitze bleiben
Roth kündigte nun an, sich um das Amt der Bundestags-Vizepräsidentin bewerben zu wollen. Özdemir hatte durchblicken lassen, sich erneut als Parteichef bewerben zu wollen.
Unklar ist die Zusammensetzung der künftigen Fraktionsspitze, die heute Jürgen Trittin und Renate Künast bilden. Trittin hat trotz der Wahlniederlage und seiner Rolle als Spitzenkandidat bisher nicht den Eindruck erweckt, dass er persönliche Konsequenzen ziehen wolle.
Zum Weitermachen gedrängt
Roth hatte im vergangenen Herbst eine der schwersten Niederlagen ihrer Karriere einstecken müssen - bei der Urwahl des Grünen-Spitzenduos erhielt die 58-jährige nur 26 Prozent und dachte danach an Rücktritt. Doch dann wurde sie von der Partei gedrängt, weiterzumachen - und erhielt auf einem Parteitag in Hannover 88,5 Prozent nach 79,3 Prozent zwei Jahre zuvor.
Roth ist emotional, aber auch kühl kalkulierend. Sie ist beim Fussball, auf Demonstrationen und in Flüchtlingslagern unterwegs. In direktem Kontakt mit Menschen gewinnt sie viel Zuspruch.
Wie kaum eine andere Politikerin polarisiert die langjährige Grünen-Chefin aber auch. Öffentlich zeigt sie Gefühl, auch Umarmungen. Zu ihren politischen Hauptthemen zählen Demokratie, Menschenrechte und Flüchtlinge.
Schon 2001 wurde Roth an die Parteispitze gewählt. Wegen der damals geltenden Unvereinbarkeit von Amt und Mandat verlor sie das Amt Ende 2002. Zwei Jahre später rückte sie wieder an die Spitze.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
24.09.13, 10:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Posemucke
Beiträge: 642
Bedankt: 552
|
na, wenigstens etwas Positives. Man muss wenigstens ein paar von den Hackfressen nicht mehr ertragen.
Die haben ihre Schuldigkeit getan, sich selber mit voller Absicht den Ast abgesägt mit ihrem scheiss Veggie Day (bei SOVIEL Angriffsfläche gegenüber der Politik der letzten vier Jahre is ihnen nicht besseres eingefallen als den Deutschen ihre Currywurst streichen zu wollen, is schon klar...)
Auf Wiedersehen dann in diversen Aufsichtsräten. Und der Cem kann endlich ungehemmt seine Bonusmeilen rausblasen die er in Jahren aufopferungsvoller Politik angesammelt hat.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.
().
|