Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.09.13, 11:01
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
NSA spioniert auch Überweisungen in großem Stil aus
Zitat:
Der US-Geheimdienst NSA überwacht den internationalen Zahlungsverkehr sowie die Aktivitäten von Banken und Kreditkartentransaktionen in einem weitaus größeren Umfang, als bisher vermutet wurde.
Das gehe aus Unterlagen aus dem Archiv von Edward Snowden hervor, die das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel jetzt einsehen konnte. Demnach verfügt die NSA über eine eigene Abteilung mit dem Namen "Follow the Money", die für das Ausspähen von Finanzdaten zuständig ist. Die dort gewonnenen Informationen fließen in eine NSA-eigene Finanzdatenbank namens "Tracfin". 2011 soll diese 180 Millionen Datensätze enthalten haben.
Aus den Unterlagen gehe weiterhin hervor, dass der Geheimdienst dafür auch die Zahlungsabwicklung großer Kreditkartenfirmen wie Visa ins Visier nimmt. So beschrieben NSA-Analysten auf einer internen Konferenz im Jahr 2010 detailliert, wie sie im komplexen Netz, über das der US-Konzern seine Transaktionen abwickelt, nach möglichen Anzapfpunkten forschten - angeblich erfolgreich.
Ziel seien dabei vor allem die Transaktionen von Visa-Kunden in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika gewesen, heißt es in einer Präsentation. Es gehe darum, "die Transaktionsdaten von führenden Kreditkartenunternehmen zu sammeln, zu speichern und zu analysieren". Eine Visa-Sprecherin schloss dem Bericht zufolge aber aus, dass Daten aus den vom Unternehmen selbst betriebenen Netzen abfließen könnten.
In der NSA-Datenbank Tracfin landen auch Daten der in Brüssel beheimateten Genossenschaft Swift, über die Tausende Banken ihren internationalen Zahlungsverkehr abwickeln und die von der NSA als "Ziel" definiert wird. Deren Netzwerk soll gleich auf mehreren Ebenen angezapft werden - unter anderem ist daran die NSA-Abteilung für "maßgeschneiderte Operationen" beteiligt. Einer der Zugangswege zu den Swift-Informationen besteht den Dokumenten zufolge darin, den "Swift-Druckerverkehr zahlreicher Banken" auszulesen.
Selbst Geheimdienstler sehen die Ausspähaktionen im Weltfinanzsystem mit einer gewissen Sorge, wie aus einem Dokument des britischen Geheimdienstes GCHQ hervorgeht, das sich aus rechtlicher Sicht mit "Finanzdaten" und der eigenen Zusammenarbeit mit der NSA in diesem Feld befasst. Das Sammeln, Speichern und Teilen der "politisch sensiblen" Daten sei ein tiefer Eingriff, schließlich handle es sich um "Massendaten voller persönlicher Informationen", von denen "viele nicht unsere Ziele betreffen". Hier dürfte es aber eine Rolle spielen, dass die Wirtschaftsspionage schon immer ein fester Bestandteil der Aufgabe von Geheimdiensten war.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
15.09.13, 12:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Mühlheim
Beiträge: 583
Bedankt: 327
|
Eigentlich interessiert ja nur, was sie nicht ausspioniert haben
|
|
|
15.09.13, 16:48
|
#3
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 461
Bedankt: 1.117
|
langsam nervt diese NSA spioniert hier, NSA spioniert dort. Es war schon seit Jahren bekannt das wir alles ausspioniert werden, haben die Medien sonst nix neues zu berichten?
|
|
|
15.09.13, 16:54
|
#4
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Stillschweigen wäre dir also lieber, damit keiner mehr daran denkt?
|
|
|
15.09.13, 17:05
|
#5
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 461
Bedankt: 1.117
|
Und was ist das jetzt der unterschied, das man das Thema jetzt ein paar Wochen pusht und auslutscht? Man will doch nur jede Woche einen neuen NSA skandal sehen, damit sich die leute Aufregen und fleisig die Bild kaufen... ändern kann man an der Situation aber nichts!
|
|
|
15.09.13, 17:09
|
#6
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Jepp. Wie mit den Wahlen gell? Wozu wählen gehen ... ändert eh nichts!
|
|
|
15.09.13, 17:25
|
#7
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 461
Bedankt: 1.117
|
Klar, durch eine Wahl kann man gewisse dinge ändern, aber man kann durch deine Wahl in Deutschland keind US überwachungs "gesetzt" abschaffen
|
|
|
15.09.13, 17:30
|
#8
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Genau. Und Snowden und Co hätten sich ihre Leaks eigentlich auch sparen können gell?
|
|
|
15.09.13, 18:04
|
#9
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
so ganz unrecht hat der Duke ja nicht. Es ist einfach so, das die NSA ALLES ausspäht was sie in die Hände bekommen können. Da macht es wenig Sinn zig Threads aufzumachen.
Die NSA späht Bankdaten aus
Die NSA späht Facebook aus
Die NSA späht Mails aus
Die NSA späht Telefone aus
Die NSA späht Clouds aus u.s.w.
DAS nervt wirklich ein wenig. Aber es stimmt natürlich auch das das Thema nicht einfach in Vergessenheit geraten darf. Es ist wohl eines von den Themen über die man sich aufregt. Und bei denen man erkennen muss das man herzlich wenig dagegen tun kann. Die einzigen die etwas tun könnte wäre unsere Regierung. Und zwar in dem sie zuerst einmal klar macht das wir es zum kotzen finden von unseren "Verbündeten" ausspioniert zu werden. Und das sie darauf dringt das von der USA eine Entschuldigung kommt. Das ist sicher nicht viel. Aber es ist mehr als nichts.
Wenn die USA merken das unsere Regierung lediglich als Show nur so weit protestieren, das das Volk beruhigt ist und ansonsten alles so bleibt wie es ist, dann bleibt es so wie es ist.
Und ich würde wetten das es so kommt.
Unsere einzige Chance der Regierung klar zu machen das wir kein "weiter wie bisher" wollen ist die Wahl. Wer diese Chance ungenutzt verstreichen lässt, hat es verdient ausgespäht zu werden. Und wenn die nächste Regierung nicht das tut was wir wollen und was sie uns versprochen haben, dann müssen sie in vier Jahren die Quittung dafür bekommen.
Interessant wird es wenn man diesen Gedanken mal umkehrt. Kann ein Volk behaupten das es ihm schlecht geht wenn es die Regierung unter der es ihm schlecht geht immer wieder wählt?
Wer nicht wählen geht, den stören die Zustände in Deutschland so wenig, das es ihm nicht mal den Weg zur Wahlurne wert ist. Die CDU hat bewiesen das ihr der Datenschutz egal ist. Wer durch nichtwählen dafür sorgt das sie an der Macht bleiben, der zeigt das er es genau so sieht. Und der hat in den ganzen NSA Threads nichts verloren!!!
Es gibt Menschen unter uns, die verdienen in 40 Wochenstunden so wenig, das sie aufstocken müssen. Wer nicht wählen geht, der ist dafür das das so bleibt. Und der sollte auch den Mut haben das den Aufstockern in seinem Bekanntenkreis zu sagen. Also stellt Euch vor denjenigen hin und sagt "Bloss weil es Dir und Deiner Familie beschissen geht steh ich doch am Sonntag nicht auf!"
Und wenn Euch der Mut dazu fehlt, dann soll Euch der Gedanke die nächsten vier Jahre verfolgen. Immer wenn euch ein Aufstocker begegnet dann möge Euch der Gedanke kommen ICH BIN MITSCHULDIG!!!
Ich hab mich ein wenig vom Thema NSA entfernt. Der TE möge mir verzeihen. Aber die Gedanken fügten sich bei mir so zusammen das ich sie auch zusammen niederschreiben wollte.
Also Das Thema hier ist immer noch "NSA spioniert auch Überweisungen in großem Stil aus"
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
15.09.13, 20:55
|
#10
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
N´Abend alle zusammen,
als Erstes will ich hier auf keinen Fall einen Geheimdienst, bzw. die NSA verteidigen, besonders weil ich ein Internet-Opa bin und nicht die Ahnung habe, die andere User hier haben.
Deshalb möchte ich hier nur fragen, ob ich in Einschätzung des realen Lebens völlig daneben liege `? Also bitte nicht gleich lospoltern, sondern aufklären.
Zitat:
so ganz unrecht hat der Duke ja nicht. Es ist einfach so, das die NSA ALLES ausspäht was sie in die Hände bekommen können. Da macht es wenig Sinn zig Threads aufzumachen.
Die NSA späht Bankdaten aus
Die NSA späht Facebook aus
Die NSA späht Mails aus
Die NSA späht Telefone aus
Die NSA späht Clouds aus u.s.w.
und
...Wenn die USA merken das unsere Regierung lediglich als Show nur so weit protestieren, das das Volk beruhigt ist und ansonsten alles so bleibt wie es ist, dann bleibt es so wie es ist.
Und ich würde wetten das es so kommt...
|
Bei der Bankdatenüberwachung wurden internationale Transaktionen angesprochen.
Das sollte sich unsere Regierung aber nicht gefallen lassen.
Nehmen wir mal an, die Piraten wären an der Regierung, und wir hätten das strengste Datenschutzgesetz der Welt...wäre toll, oder ?
Stimmt ihr mir nun insoweit zu, dass alle Länder Geheimdienste unterhalten ?
Stimmt ihr mir zu, dass Transaktionen elektronisch international durchgeführt werden und damit den "Rechtsraum" des strengen deutschen Datenschutzgesetzes (der Piraten) verlassen ?
Gleiches gilt für Mails, Facebook, PayPal usw.
Nehmen wir den europäischen Raum, Spanien, Portugal, Italien, GB sogar Irland haben alle ihre eigenen Datenschutzgesetze, von den USA will ich gar nicht reden.
Man müsste also sogar als Pirat mit allen anderen Ländern zu einem gleich strengen Datenschutz kommen, und wenn man dazu nicht kommt eben bilaterale Verträge schließen.
Der Web-Shop meiner Frau verwendet ua. auch Pay-Pal. Glaubt ihr es interessiert die NSA, wenn Frau Schmidt aus HH oder Madame Perault aus Paris sich bei uns ein Hundehalsband oder einen englschen Tee bestellen und über Pay-Pal bezahlen ?
Mein Sohn hat Freunde in Spanien, Newsealand und Chicago. Er schreibt ihnen Mails. Sind die dann auch interessant, wenn man sich über einen gemeinsmmen Urlaub in den Anden unterhält ?
Wäre schönn mir Argumente zu bringen, dass die deutsche Regierung sich auf der ganzen Welt durchsetzen sollte und auch könnte.
Ansonsten wählt nächsten Sonntag einfach die "Richtigen" !
|
|
|
15.09.13, 20:58
|
#11
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Zitat:
Zitat von pauli8
Ansonsten wählt nächsten Sonntag einfach die "Richtigen" !
|
Welche aber sicherlich nicht der Kindergarten der Piraten sind!
|
|
|
15.09.13, 21:34
|
#12
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Wer nicht wählen geht, den stören die Zustände in Deutschland so wenig, das es ihm nicht mal den Weg zur Wahlurne wert ist. Die CDU hat bewiesen das ihr der Datenschutz egal ist. Wer durch nichtwählen dafür sorgt das sie an der Macht bleiben, der zeigt das er es genau so sieht. Und der hat in den ganzen NSA Threads nichts verloren!!!
|
Tut mir Leid, aber die CDU wählt man vor allem indem man die CDU wählt.  Echte Alternativen gibt es nicht, weil jede Alternative erst mal kaputt geredet wird (ob zurecht oder zu unrecht spielt keine Rolle).
Es gibt in jedem System Vorteilnehmer die den Status Quo wahren - Menschen die oft aus dem Fokus geraten bei unserer Beurteilung von Regimen. Und natürlich Menschen die es nicht besser wissen weil ihre Wahrnehmung der Gesamtsituation größtenteils von den Medien abhängt. Würde nächsten Monat in Nordkorea Wahlen abgehalten werden, würde die kommunistische Partei wohl auch ohne Wahlbetrug einen Sieg davon tragen. Das ist bei uns nicht anders. Das Meiste was unsere regierenden Parteien in den letzten Jahren beschlossen haben, war für die Mehrheit der Menschen von Nachteil.
@pauli8
Unsere Dienstanbieter müssen auch im Ausland das Fernmeldegeheimnis gewährleisten. Wenn Daten zB innerdeutsch, doch übers Ausland wandern, befreit das nicht davon. Sonst wären weite Teile von Datenschutzregelungen obsolet, weil man ja praktisch immer behaupten kann die Daten wären irgendwo im Ausland abgefangen worden.
Abgesehen davon ist es auch vollkommen unerheblich, da die Geheimdienste sich an gar kein nationales oder internationales Recht halten. Es ist das Recht des Stärkeren. Geheimdienste sind eben von Natur aus (ebenso wie Militär) antidemokratisch und lassen sich nur ungern unterordnen. Leute wie Hoover sind historische Beispiele, dass auch Demokratien nicht vor totalitär denkenden Geheimdienstchefs geschützt sind.
Und wenn die NSA kein Interesse an den persönlichen Mails deines Sohnes oder an dem Paypal Konto deiner Frau hat, wieso speichert sie die Informationen darüber? Man darf sich diese Frage ruhig stellen. Ich persönlich weiß, dass ich genug Phantasie habe um das volle Missbrauchspotenzial von vermeintlich harmlosen Informationen zu erahnen. Ich habe erst vor Kurzem miterleben müssen wie ein Mensch wegen (vergleichsweise) harmlosen Informationen in den Selbstmord getrieben wurde. Es wäre doch gut zu wissen womit man Menschen derart unter Druck setzen kann.
|
|
|
15.09.13, 23:12
|
#13
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Danke Nana12 für deinen Beitrag.
Meine Einstellung zur NSA und damit meine ich auch gegenüber anderen Geheimdiensten aus dem meisten Ländern dieser Welt brachte ich ja schon in meinem 1. Satz (fettgeschrieben) zum Ausdruck.
Ein berechtigtes Interesse an einem gewissen Schutzbedürfnis eines Landes wird wohl von den meisten Leuten zugestanden werden müssen, aber doch nur, wenn die Mittel zum Zweck einer sinnvollen Verhältnismäßigkeit in der Anwendung unterliegen. Da wird halt leider sehr oft...mal milde ausgedrückt... überzogen.
Dazu nochmal Melvin:
Zitat:
Wenn die USA merken das unsere Regierung lediglich als Show nur so weit protestieren, das das Volk beruhigt ist und ansonsten alles so bleibt wie es ist, dann bleibt es so wie es ist.
|
Mich hätte interessiert, ob eine evtl. andere Bundesregierung in der Lage sein kann, kriminelles Handeln zu verhüten. Jeder weiß, dass Mord strafbewehrt ist, trotzdem geschieht es täglich.
Zitat wieder Nana:
Zitat:
Unsere Dienstanbieter müssen auch im Ausland das Fernmeldegeheimnis gewährleisten. Wenn Daten zB innerdeutsch, doch übers Ausland wandern, befreit das nicht davon. Sonst wären weite Teile von Datenschutzregelungen obsolet, weil man ja praktisch immer behaupten kann die Daten wären irgendwo im Ausland abgefangen worden.
|
Und was passiert, wenn es aus irgendwelchen Gründen (....) trotzdem gemacht wird ?
Man wird wohl das menschliche Verhalten und mehr "wegzüchten" müssen.
In meiner Jugend hatte ich auch Ideale, leider lassen die bei mir nach.
Zu deiner Antwort Mails und PayPal-Konto würde evtl. meine Phantasie bei gehöriger Anstrengung noch ausreichen. Meine persönlichen Erfahrungen dazu fehlen mir einfach und das bremmst.
|
|
|
16.09.13, 06:53
|
#14
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
Eins vorweg. Bis hier eine sehr "angenehme" Diskussion.
Es ist mir klar, das man nicht in der Lage gewesen wäre kriminelles Handeln zu verhüten. Wie bei Mord auch. Bleiben wir bei dem Beispiel. Wenn ein Mord passiert tut die Polizei alles um die Tat lückenlos aufzukären. Und was haben die Verantwortlichen im NSA Fall getan?
Unser Innenminister hat den Fall für erledigt erklärt. Das soll reichen? Wenn man auch das Handeln der NSA nicht ändern kann. So hab ich doch wenigstens das Recht alle Informationen zu bekommen die vorliegen. Und zwar nicht von irgendwem aus dem Netz sondern von meiner Regierung!
Und dabei haben sie versagt.
Würde gerne mehr schreiben, aber die Arbeit ruft. Damit versaut man sich den ganzen Tag!
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
16.09.13, 23:12
|
#15
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Zitat:
Zitat von DragonSinS
Deine scheiss Ironie ist sowas von überflüssig. Und einer wie du ist hier Moderator? Echt erbärmlich.
|
Es ist erbärmlicher PP jetzt dafür niederzumachen ohne wirkliche Gegenargumente zu liefern.
Recht hat er nämlich damit.
Obs jetzt nur gepushe von den medien ist oder mal wieder nen Wahltaugliches Thema ist ja egal.
Es ist auf jedenfall ein Thema das ALLE betrifft. Und jeder hat somit das Recht im vollen Umfang (oder zumindest dem zur Verfügung stehendem Umfang) über diese "Skandale" bescheid zu wissen.
Also auch wenns nervt ist es doch gut wenns hin und wieder den Leuten hilft mal die Augen zu öffnen und zu sehen was wirklich abgeht. Auch wenn man erstmal (und als einzelner eh nich) nichts dran ändern kann.
Es ist nunmal nicht so dass es jedem bekannt ist, wie hier erwähnt wurde.
Viele wissen es nicht, oder verschließen die Augen vor der Wahrheit. Dann lieber ein wenig penetrant sein
Und zu dem Politik-gelaber enthalte ich mich hier^^
|
|
|
17.09.13, 06:11
|
#16
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Warum reagierst du darauf? Ist doch offensichtlich, dass es "Provokation" ist. Bin mir nur noch nicht sicher, ob er es selber ist, oder ob sein Account übernommen wurde.
|
|
|
17.09.13, 18:37
|
#17
|
ewig maulender
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 179
Bedankt: 228
|
Ich finde es durchaus wichtig, dass jede neue Enthüllung über die NSA auch publik gemacht wird. Es kann und darf nicht ausreichen, wenn man einfach nur sagt "wir werden überwacht"
Das haben sehr Viele, auch Einige hier schon lange und immer wieder prophezeit.
Nur hatten die keine Beweise, bzw wurden als schwarzsehende Nerds verspottet oder bemitleidet.
Jetzt haben wir endlich Beweise für das Vorgehen der Geheimdienste, wissen endlich, wie tief in unser Privatleben ausländische Geheimdienste Einblick haben, möglicherweise sogar mit Unterstützung durch Dienste in unserem Land, und nun wollen es sogar die BETROFFENEN endlich beendet haben?
Nur weil Pofalla die Affäre für beendet erklärt hat? Wisst Ihr eigentlich aufgrund welcher Dokumente er das getan hat?[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Viel Spaß bei der Lektüre!
In Anlehnung an eine Aussage, die alle Innenminister gemeinsam haben:
"Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu schwärzen"
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.
().
|