Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.08.13, 08:37
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
|
Rechner rattert
Hallo Community,
mein Rechner rattert und ich bin mir mehr oder weniger sicher das es der Lüfter im Netzteil sein wird. Mir stellt sich bloß die Frage wie ich das nun beseitigen kann, denn beim liegen ist kein rattern vorhanden. Nur wenn sich der Rechner in Ausgangsstellung befindet. Kann ich da was kaputt machen wenn ich das Netzteil aufschraube? Habe soetwas noch nie gemacht und wil nichts riskieren.
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
|
|
|
15.08.13, 08:40
|
#2
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Naja, kaputt machen kannst du beim reinem Aufschrauben im Prinzip nichts, würde davon aber dennoch die Finger lassen, da das Netzteil doch ein recht wichtiges Stück Technik des PCs ist.
Ein Neukauf kommt nicht in Frage?
|
|
|
15.08.13, 08:47
|
#3
|
Allgäuer Latschenkiefer
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ...fern bei dem Stern
Beiträge: 630
Bedankt: 368
|
...also wenn du nichts riskieren willst, dann würd ich dir raten das teil nicht aufzuschrauben, weil sich im inneren bauteile befinden, die lange mit hoher spannung aufgeladen sein können.
ich würd versuchen, das NT mit druckluft auszublasen, das kann manchmal schon helfen, ansonsten empfehle ich wie mein vorposter, den neukauf eines NT.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
...und es wird Zeit, für eine neue und bessere Unendlichkeit!
|
|
|
15.08.13, 08:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
|
Vielen dank für die Antworten, dann werde ich einen neuen holen! Ich hätte jedoch noch zwei Fragen:
1. Beim Liegen ist kein rattern vorhanden. Wenn ich nun in dieser Stellung etwas längere Zeit am Rechner verbringe, kann da etwas passieren? Es geht nämlich darum, dass ich erst ab 16 Uhr einen kaufen gehen kann und gerne etwas die Zeit am Rechner verbringen würde.
2. @MadWarbeast. Was meinst du , dass ,,NT mit Druckluft auszublasen"? Etwa mit dem staubsauger dran?^^
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
|
|
|
15.08.13, 08:54
|
#5
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
1. Nein da kann nichts passieren. Es gibt schließlich auch Rechner die "liegend" gebaut sind. Diese nennt man dann nicht "Tower" sondern "Desktop".
2. Du sollst blasen und nicht saugen!
|
|
|
15.08.13, 09:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
|
Muss wohl einen neuen kaufen und werde bis 16 Uhr ihn dann liegend nutzen. Mich würde jedoch interessieren, wieso gestern in Betriebsnahme meines Rechners kein einziges Mal in den 6 Stunden etwas gerattert hat. Heute hatte ich ihn kurz eingeschaltet und es fing an zu rattern.
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
|
|
|
15.08.13, 09:23
|
#7
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Das rattern kann von heute auf morgen auftreten. Das entwickelt sich nicht "langsam".
|
|
|
15.08.13, 09:26
|
#8
|
Allgäuer Latschenkiefer
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ...fern bei dem Stern
Beiträge: 630
Bedankt: 368
|
...ja und das ausblasen mit druckluft wäre auch nur der versuch, das es erstmal wieder leise ist, das wäre aber auch nicht von dauer.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
...und es wird Zeit, für eine neue und bessere Unendlichkeit!
|
|
|
15.08.13, 12:41
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2013
Beiträge: 209
Bedankt: 56
|
zudem könntest Du ein nicht harzendes Öl nutzen um die Lager des Lüfters zu ölen- das könnte Abhilfe schaffen.
Zitat:
Zitat von Iliaz
2. @MadWarbeast. Was meinst du , dass ,,NT mit Druckluft auszublasen"? Etwa mit dem staubsauger dran?^^
|
Idealerweise findest Du jemand im Freundeskreis der zuhause einen Kompressor hat. Alternativ zur Tanke fahren und mit dem Teil zum Füllen von Autoreifen ausblasen. ist nicht so stark, geht aber auch.
Durch die starke Druckluft wird der Staub aus m Netzteil raus geblasen- Staub kann das rattern verursachen- Es können auch die lager sein- dannn am besten bald n neues kaufen.
Viel passieren kann aber erstmal nicht- wenn s das Netzteil zerlegt, ist der Strom weg. Da sollte eigentlich nicht kaputt gehn- kann aber passieren. (HDD...)
|
|
|
15.08.13, 13:01
|
#10
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.646
Bedankt: 2.533
|
Das Netzteil gehört auch nur zu den Komponenten eines Rechners, welches einem gewissen Verschleiß ausgesetzt ist. Wie alt ist das Netzteil denn? Ich würde gar nicht groß daran herumwerkeln. Wenn es ein gewisses Alter hat: Neukauf!
Im Übrigen würde ich dir raten noch einmal sorgsam zu lauschen, ob das Rattern nicht sogar von deiner HDD kommt. Wenn die Platte langsam in Rauch aufgeht, ist auch öfters ein Rattern/Knattern zu hören.
|
|
|
15.08.13, 16:14
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
|
Hallo ich bin es noch einmal. Ich bin leider etwas unsicher geworden ob es den tatsächlich das Netzteil ist. Wie gesagt verändert sich das rattern (leiser/lauter) wenn ich das Netzteil fest zu einer Seite drücke. Ist das bereits der Hinweis das es das Netzteil ist oder kann ich irgendwie anders alles andere ausschließen ?
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
|
|
|
15.08.13, 16:18
|
#12
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Dachte eigentlich, du hättest es genau geprüft.
Es kann auch einfach eine Vibration sein, die sich über das Gehäuse überträgt.
|
|
|
15.08.13, 22:20
|
#13
|
Süchtiger
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 360
|
Schraube es mal richtig fest ans Gehäuse ran, und soweit ich weiß, kann man ( weils ja offensichtlich der Lüfter ist ) diese Lüfter nachkaufen und problemlos einbauen.
Holst ihn vorher raus, aber auch den vorher erstmal nachschrauben.
Diese NT Lüfter arbeiten die warme Luft aus dem Gehäuse raus und sind bald immer an den Polen steckbar.
Da wird Staub drinne sein, den lass auch vorsichtig verschwinden.
Gruß
|
|
|
16.08.13, 16:06
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
|
Ich habe ebend einen neuen geholt, ihn eingebaut und das rattern hat letztendlich aufgehört. Also war die These mit dem Netzteil tatsächlich richtig. Jedoch hätte ich da noch eine Frage. Der Rechner funktioniert nun, Laufwerk und Festplatte scheinen in Ordnung zu sein. Mich würde jedoch interessieren ob ich etwas falsch gemacht haben kann. Eventuell Kabel vertauscht, welches größere Ausmaßen haben könnte.
mfg
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
|
|
|
16.08.13, 18:11
|
#15
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 51
Bedankt: 19
|
Eigentlich nicht da ja die kabel verschiedene formen haben und wenn du beim zussammenbau lngsamund besonnen vorgegangen bist und auch mal in das handbuch geschaut hast sollte alles ok sein (sieht man ja auch daran das der pc jetzt läuft)
|
|
|
16.08.13, 18:48
|
#16
|
Süchtiger
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 360
|
Da kannst du ohne grobe Gewalteinwirkung wirklich nichts falsch machen, das rattern kam vom Lüfter, der wohl mechanisch im Mors ist.
Passiert halt...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr.
().
|