myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Superdrohne Euro Hawk wird nicht zugelassen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 14.05.13, 07:41   #1
Heckler.u.Koch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heckler.u.Koch
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 1.390
Heckler.u.Koch ist unten durch! | -166290 Respekt PunkteHeckler.u.Koch ist unten durch! | -166290 Respekt PunkteHeckler.u.Koch ist unten durch! | -166290 Respekt PunkteHeckler.u.Koch ist unten durch! | -166290 Respekt PunkteHeckler.u.Koch ist unten durch! | -166290 Respekt PunkteHeckler.u.Koch ist unten durch! | -166290 Respekt PunkteHeckler.u.Koch ist unten durch! | -166290 Respekt PunkteHeckler.u.Koch ist unten durch! | -166290 Respekt PunkteHeckler.u.Koch ist unten durch! | -166290 Respekt PunkteHeckler.u.Koch ist unten durch! | -166290 Respekt PunkteHeckler.u.Koch ist unten durch! | -166290 Respekt Punkte
Standard Superdrohne Euro Hawk wird nicht zugelassen

Zitat:
Das Verteidigungsministerium hat offenbar 1,3 Milliarden Euro in den Sand gesetzt. Laut einem Bericht wird die Aufklärungsdrohne Euro Hawk nicht zugelassen. Das Ministerium wolle die Notbremse ziehen.

Die Aufklärungsdrohne Euro Hawk wird einem Medienbericht zufolge nicht zugelassen. Damit habe das Verteidigungsministerium Investitionen von 1,3 Milliarden Euro in den Sand gesetzt, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) am Montag auf ihrer Internetseite.

Das unbemannte Fluggerät wurde vom US-Rüstungskonzern Northrop Grumman entwickelt. Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS sollte für das Prestige-Projekt die Aufklärungstechnik liefern.

Das Verteidigungsministerium ziehe womöglich noch in dieser Woche die Notbremse und beende das Milliardenprodukt, meldete das Blatt.

Die Drohne kann in bis zu 20 Kilometer Höhe ohne Zwischenlandung bis zu 6000 Kilometer zurücklegen. Die Deutsche Luftwaffe hat der Zeitung zufolge den Kauf des Flugzeugs mit großem Nachdruck betrieben, obwohl es nach Angaben von Fachleuten frühzeitig Hinweise auf mögliche Probleme bei der Zulassung des Flugzeugs gab.

Das unbemannte Flugzeug kann mittels Sensoren Radarstrahler und Kommunikationssender aufspüren. Es kann elektromagnetische Signale erkennen, aufzeichnen, identifizieren und auswerten. Neben dem Testflugzeug wollte die Bundeswehr ursprünglich ab 2015 vier weitere Drohnen kaufen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

__________________

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Heckler.u.Koch ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Sitemap

().