myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

Low Budget PC Aufrüstung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.02.13, 01:16   #1
Sauger88
Newbie
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 61
Bedankt: 13
Sauger88 ist noch neu hier! | 9 Respekt Punkte
Standard Low Budget PC Aufrüstung

Wie die meisten will auch ich ein möglichst preiswertes System was möglichst viel leistet.

Ich möchte allerdings nicht so viel ausgeben. Hab mir vor 4-5 Jahren mal nen PC zusammengebaut der bis heute hält und mit dem ich auch noch gut spielen kann. Damals so 400€ ohne Grafikkarte (100€) ausgegeben.

Heute will ich nicht so viel ausgeben weil ich ein paar sachen wieder verwenden will
Dazu gehören:

-SSD Samsung 830 128GB (kam auch später dazu)
-Grafikkarte (HD 3870)
-DVD Laufwerk
-Tower
-und evtl. mein LC-Power 550 Watt Modell LC6550 Netzteil (aber ich nehm es mal mit in die rechnung für ein neues)

Mein Zusammengesuchtes System:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Einsatzzweck:

-Zocken
-Bildbearbeitung
-Office und Surfen
- vllt ein !paar! Videos schneiden


Ich würd mir ja auch gern ne i5 3570k holen aber 50€ mehr und dann 50€ für ein gutes Mainboard (ASRock Extrem4 etc.) sind mir einfach zu viel

Beim Mainboard bin ich mir noch nicht sicher. Gibt ja auch das Asrock Pro4-M mit Z77 Chip anstatt H77
wichtig ist mir dabei ein e-Sata Anschluss weil ich da noch eine HDD drüber anschließen kann. Wenn einer ein preiswertes ATX Board mit dem Anschluss kennt, bitte sagen. Aber ich hab nixs gefunden. will nur sagen das auch atx in meinen Tower passt...


Zur zeit hab ich neben den genannten Sachen ein AMD X2 4000+ ein bissel übertaktet und ein ASRock Board ALive DUal esata2.

für Verbesserungen und Vorschläge bin ich Dankbar!

Achso, dann noch eine Frage an die, die sich auskennen. Im Sommer kommen ja die neuen Haswell Prozessoren von Intel. Wie war das denn beim umstieg von Sandy auf Ivy Bridge mit den Preisen damals? Die Alten sind ja heute fast so teuer wie die neuen aber ist ja auch ein neuer Sockel...


Nun Aber LOOOOSSSS!!!
Sauger88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.02.13, 10:02   #2
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

H77, wenn kein OC geplant ist. Mobo ist gut und günstig.

CPU: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ram: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Der boxed CPUK ist ok, aber rel. laut - kann man später wechseln.
Das NT taugt nichts.
-> [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.02.13, 13:47   #3
Sauger88
Newbie
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 61
Bedankt: 13
Sauger88 ist noch neu hier! | 9 Respekt Punkte
Standard

Dank dir rbb,

Denkst du das die 10€ mehr und die 100Mhz mehr so viel bringen?
Nagut im Turbo schein der 3470 bis zu 300Mhz mehr zu geben also 3,6Ghz.

Bei den DDR´s bringt da ein 8GB kit mehr als ein Single Stick?

Bei den Netzteilen scheiden sich ja echt die Geister. Wirkliche Tests hab ich auch nicht gefunden. Bei meinem LC-Power NT hat man mir damals gesagt: gib lieber ein bissel mehr aus, da hast du mehr davon. Heute schreiben viele LC ist keine gute Marke und raten zu be quit. Die sind aber auch sehr teuer und ob ein 430 NT reicht?

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sauger88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.02.13, 14:42   #4
Ehli
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 251
Bedankt: 53
Ehli ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Ich weiß auch nicht was manche Leute haben wegen den NT, ich hab von meinem Computerladen um die Ecke deren eigenes Netzteil, was man eigentlich auch als NoName ansehen kann und komischerweise komme ich mit diesem schon seit 5 Jahre zurecht und es gab auch keine Ausfälle oder irgendwelche Leistungsschwankungen etc. Nur weil hier viele Leute auf Marken schwören die bekannt sind, heißt das noch lange nicht dass die anderen Netzteile immer nur schlecht sind, ob du jetzt auf den verschiedenen Schienen da ein wenig mehr Leistung hast wie auf den anderen, macht denke ich nur etwas aus wenn du wirklich am Limit von deinem Netzteil arbeitest. Und für dich ist das denk ich kein Grund 20 € mehr für ein Netzteil auszugeben. Für deine Kombi reicht ein 430 NT locker aus,du musst dir überlegen, dass diese ihr 80 Plus zertifikat haben, d.h. theoretisch kann das Netzteil noch mehr aus sich rauskitzeln wenn es mit den 430 Watt nicht reichen sollte... aber wenn du jetzt mal deine Kombi so anschaust verbraucht die keine 400 Watt (grob geschätzt) Und daran denken, wenn du später eben noch eine bessere Graka reinmachen willst, dass dies eventuell mehr LEistung braucht...

Den Geschwindigkeitsvorteil den der I5 3470 hat zu dem i5 3350P wirst du im Betrieb am Ende sowieso nicht merken, ob du jetzt zum entpacken einer Datei 2 Sek. länger brauchst wird dich denk ich nicht stören. Das ist eben Geschmackssache ob du 10€ mehr investierst oder nicht. Das Problem ist finde ich einfach, wenn man sagt ich will nicht mehr als diese Summe ausgeben, dann kann man nicht immer sagen gut dann die 10 € mehr und hier nochmal 5 € mehr. Am Ende schaukelt sich das eben hoch und man legt doch wieder nen 50er mehr drauf...
Ehli ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.02.13, 14:24   #5
Sauger88
Newbie
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 61
Bedankt: 13
Sauger88 ist noch neu hier! | 9 Respekt Punkte
Standard

Für die beantwortung der Frage oben würde ich noch gern ein paar Dankeschön verteilen;-)

Das Problem mit den 10-20€ kenn ich ja auch. Und für das ein oder andere Mehr Leistung bin ich ja auch bereit zu zahlen aber wenn ich mir meinen präferierten CPU anschau und den i5 3570k dann seh ich da ja schon 50€ unterschied. um die k-Version ordentlich nutzen zu können noch ein besseres Board wie das Extrem 4 und schon sind wieder 50€ mehr weg . Das wird mir dann insgesammt doch zu teuer und sind wir mal ehrlich. die i5 sind doch aller mehr oder weniger gleich Um aber den breiten Markt bedienen zu können wird halt hier und da etwas weggelassen (grafikeinheit) oder dazu gegeben (Taktrate).

Bei den NT weiß ich halt auch nicht was man da nimmt. Mein LC war damals für mich fast unhörbar. Jetzt sagen alle bequit. Und selbst da gibt es ja verschiedene Produktlinien...
Sauger88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.13, 13:21   #6
Sauger88
Newbie
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 61
Bedankt: 13
Sauger88 ist noch neu hier! | 9 Respekt Punkte
Standard

Vllt kann mir auch einer sagen wo denn der Unterschied zwischen den Mainboards liegt?

ASRock H77 Pro4-M Intel H77

ASRock Z77 Pro4-M Intel Z77

mit dem z kann man übertakten schon klar. Aber würdet Ihr das nehmen um später vllt mal eine K-CPU aufzurüsten?
Sauger88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.13, 20:05   #7
kernel.panic
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 147
Bedankt: 23
kernel.panic ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Eher nicht, da soweit bekannt Haswell Prozessoren einen anderen Sockel haben werden.
kernel.panic ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.04.13, 23:51   #8
Sauger88
Newbie
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 61
Bedankt: 13
Sauger88 ist noch neu hier! | 9 Respekt Punkte
Standard

Meinte auch eher einen i7 3770K oder so also einen der 3ten Generation...

Schwanke immer noch... ein Netzteil musste ich mir inzwischen zulegen und hab dann doch mehr ausgegeben BeQuit L8 430 Watt aber ob ich nun auf Haswell warten soll weiß ich nicht...

Ob die am Anfang wohl so günstig werden wie die jetzt... außerdem hab ich jetzt Zeit ... also kein Problem mal die SSD neu aufzusetzten etc..
Sauger88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.04.13, 11:37   #9
virus464
Gandalfs Bob
 
Benutzerbild von virus464
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 430
Bedankt: 104
virus464 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

features die Z hat und H NICHT hat:

ssd caching (intel smart response)
mehr fällt mir nich ein^^
die OC sache natürlich..
virus464 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.


Sitemap

().