Hallo Forum
Ich sitze grade in der Schule und wir machen ein Referat über existenzgründung und wurden in verschiedene Gruppen aufgeteilt.
In meiner Gruppe wollen wir ein Tattoo-Studio eröffnen wir haben bis jetzt nur das Leistungsangebot zusammengestellt.
Das ganze sollein einzelunternehmen werden
Was benötige ich noch für Papierkram? Um mein Gewerbe anzumelden.
Das ist das was ich bisher Habe
Danke im Vorraus
mfg.Domenic
Zitat:
Tattoo Studio
Dom Wiewi
Ade Steh 2
30000 Sieg
Die Unternehmens Person Domenic Wiewiora beabsichtigten Dillenburg die Eröffnung eines eigenen Tattoo-Studios. Im Wesentlichen besteht das Kerngeschäft darin, den Kunden folgende Leistungen zur Verfügung zu stellen:
• Tätowierung nach eigenen entwürfen
• Beratung zu Fragen des Tattoo-Designs Pflege & Hygiene
• Entwurf von Tattoo-Motiven für das eigene und für fremde Studios
• Individuelle Gestaltung der Motive nach den Wünschen des Kunden
Zielgruppen der Aktivität sind Personen zwischen 18 und 50 Jahren. Im Lauf der Zeit, mit mitwachsender Kundengruppe, kann das alter auch deutlich über 50 Jahren liegen. Da Domenic Wiewiora sein Handwerk stark auf den Dienstleistungsaspekt konzentriert und ein Tattoostudio eröffnen will, zielt er auf Kunden ab, die auf eine fundierte Beratung wert legen und auch bereit sind, etwas mehr für eine Dienstleistung zu bezahlen.
Der regionale Zielmarkt wird in Dillenburg ausgehend vom Wohnsitz des Gründers in Sieg – Trin sein. Mit steigendem Geschäftsvolumen soll das Gebiet sukzessive erweitert werden.
Folgende Vorteile sollen den Kunden zu einer Inanspruchnahme der bereitgestellten Dienstleistungen bewegen.
• Qualitativ hochwertiges Angebot nach den neusten Trends
• Kreativitätsvorsprung gegenüber den Wettbewerbern
• Absolute Ausrichtung auf individuelle Kundenwünsche
• Hohe Motivation und starke Beziehung mit dem Auftraggeber
• Attraktives Preis-Leistungsverhältnis
Das unternehmen wird vom eigenen Tattoo-Studio aus geführt. Alle anfallenden Aufgaben werden von der Grundperson selbst ausgeführt. Unterstützende Aufgaben im Bereich Rechnungswesen/Steuern werden durch einen Steuerberater abgedeckt.
|