myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] ACTA: EU-Kommission beendet das letzte Kapitel

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.12.12, 14:14   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard ACTA: EU-Kommission beendet das letzte Kapitel

Zitat:
Aus europäischer Sicht ist das Kapitel um das umstrittene Handelsabkommen ACTA nun endgültig abgeschlossen. Die EU-Kommission legte den letzten noch offenen Prozess jetzt zu den Akten.

Während der Auseinandersetzung um den Vertrag waren zum Jahresbeginn in ganz Europa massive Proteste von Kritikern hochgekocht. Diese kritisierten, dass ACTA den Boden für massive Eingriffe in die Freiheit des Internets bereitet. Die EU-Kommission erklärte damals zwar, eine solche Gefahr nicht in dem Abkommen erkennen zu können, den Vertragstext aber dem Europäischen Gerichtshof vorzulegen und dessen Bewertung der Lage einzuholen.

Diese Anfrage ist laut einer heutigen Mitteilung der EU-Kommission nun zurückgezogen worden. Dies bedeutet letztlich, dass man in Brüssel keinen Sinn mehr darin sieht, sich weiterhin mit der Angelegenheit zu befassen oder auch bei anderen Stellen Ressourcen für etwas zu binden, was letztlich keine Bedeutung mehr hat. Denn es war inzwischen ohnehin klar, dass sich Europa dem Abkommen nicht anschließen wird.


Die Proteste gegen den Vertrag hatten immerhin dazu geführt, dass eine ganze Reihe von Mitgliedsstaaten den Ratifizierungsprozess aussetzten. Letztlich entschied sich auch das EU-Parlament dagegen, dem ACTA-Abkommen beizutreten. Damit war bereits klar, dass der Vertrag auch auf internationaler Ebene scheitern wird - denn mit Europa fiel einer der wesentlichen Vertragspartner weg und die USA und Japan währen als einzige größere Wirtschaftsmächte verblieben.

"Die EU-Kommission gesteht im Nachhinein ein, dass die Kritik gerechtfertigt war", bewertet Kirsten Fiedler, Vorstandsmitglied beim Verband Digitale Gesellschaft, die Entwicklung. "Nun kneift sie, das spricht für sich. Trotzdem muss die Zivilgesellschaft aufmerksam bleiben. In bilateralen Freihandelsabkommen, in internationalen Vertragswerken und im innereuropäischen Recht stehen bei jedem neuen Vorhaben wieder die Rechte der Bürger auf dem Spiel."

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.


Sitemap

().