myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Höhere Schäden durch Internet-Kriminalität

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 18.09.12, 05:11   #1
Toclek
Süchtiger
 
Benutzerbild von Toclek
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 823
Bedankt: 700
Toclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt Punkte
Standard Höhere Schäden durch Internet-Kriminalität

Zitat:
Höhere Schäden durch Internet-Kriminalität

Berlin (RP). Die Bedrohung durch Cyberkriminalität in Deutschland nimmt nach Angaben des Bundeskriminalamts trotz stagnierender Fallzahlen weiter zu. Im Jahr 2011 habe es rund 60 000 Fälle von Internet-Kriminalität gegeben, sagte Jörg Ziercke, Präsident des BKA, gestern zur Vorstellung des "Cybercrime 2011"-Reports in Berlin. Der verursachte Schaden sei allerdings um 16 Prozent auf schätzungsweise 71,2 Millionen Euro gestiegen.

Die größte Straftatengruppe sei dabei der Computerbetrug gewesen: Mit sogenannten Phishing-Mails und dem missbräuchlichen Einsatz von Kreditkartendaten sei ein Schaden von rund 50 Millionen Euro entstanden. Es stehe zwar fest, dass die kriminellen Aktivitäten zugenommen hätten, die Dunkelziffer sei allerdings sehr hoch, sagte Ziercke. Für die Verbreitung von Schadsoftware würden vermehrt Computernetze genutzt, die zumeist aus privaten, infizierten Rechnern bestehen. "Es gibt aber keine verlässlichen Zahlen, wie viele Rechner in Deutschland tatsächlich betroffen sind." Das BKA schätzt die Zahl auf rund 500 000.

Eine hohe Gefahr, Opfer von Online-Kriminalität zu werden, gelte für das unternehmerische Mittelfeld, sagte Dieter Kempf, Präsident des Branchenverbands Bitkom. 40 Prozent aller Unternehmen in Deutschland hätten bereits Angriffe auf ihre IT-Systeme registriert. Doch auch bei Firmen sei die Dunkelziffer sehr hoch. Um aus dem Dunkelfeld herauszukommen, bedürfe es einer neuen Sicherheitskultur. Viele Unternehmen scheuten davor zurück, Angriffe öffentlich zu machen. "Doch nur die Meldung von Sicherheitsvorfällen ermöglicht es, dagegen vorzugehen", sagte Kempf. Die Einführung einer Meldepflicht lehnte er aber – im Gegensatz zu Zielcke – ab.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Toclek ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.


Sitemap

().