So wie ich das in Erinnerung habe ist das so:
Die A Güter haben, wie du schon gesagt hast, einen hohen Wert, aber eine geringe Menge. Und die C Güter eine hohe Menge und einen geringen Wert.
Bei den A Gütern ist es eben besonders wichtig, dass man bei der Beschaffung sehr auf günstige Preise, Liefer- und Zahlungsbedingungen achtet.
Der Wertanteil der A Güter ist der höchste und daher eben auch der wichtigste. Meist haben die A Güter ja 80 %, die B Güter 15 % und die C Güter 5 %. Also die A Güter machen am meisten von den Kosten aus, deswegen muss man bei ihnen besonders auf das o.g. achten.
Ich hoffe mal, dass ich es einigermaßen verständlich erklärt habe. Ich habe so meine Probleme mit dem erklären, vorallem wenn man nicht reden/präsentieren kann.
Falls es unklar sein sollte, findet sich hier bestimmt noch einer, der es besser erklären kann. Oder eben noch einmal Google anschmeißen