Ich würde zur GTX295 greifen.
1.) Da sie weniger Platz einnimmt und im PC weniger Hitze entwickelt, als zwei 8800GTS
2.) Da sie insgesamt auch etwas weniger Strom verbraucht, als es zwei 8800GTS nun mal tun.
3.) Ein Steckplatz für andere Zwecke frei bleibt.
4.) Die GTX295 nutzt nur einen Steckplatz, und somit auch die volle Bandbreite von 16 Lanes.
Nicht jedes Mainboard stellt aber 2x 16 Lanes zur Verfügung.
Möglicherweise würde also bei zwei 8800GTS, eine GraKa mit 16 Lanes laufen, die andere nur mit 8 Lanes.
Möglicherweise sogar beide GraKas nur mit je 8 Lanes. (Bandbreite)
Aber dies müsstest du mal in deinem Mainboard-Handbuch nachlesen, dort steht das drin.
Es heißt zwar immer, dass man den Unterschied zwischen 8 und 16 Lanes kaum spürt,
aber alleine das Wissen darum, dass meine GraKa nur mit 8 Lanes läuft, würde mich schon stören.
Hier mal eine Darstellung, was das bezüglich der Lanes heißt, falls dir das nix sagt:
[IMG]http://*******.pcgameshardware.de/attachments/272928d1285775321-mit-ati-und-nvidia-zusammen-physx-nutzen-anleitung-eigener-treiber-pci-e_adj.png[/IMG]
Falls du die GTX295 bereits hast, und nichts mehr dafür zahlen musst, würde ich ein paar Euro in ein neues schönes Gehäuse stecken, und die beiden 8800GTS verkaufen.
Ich vermute mal, das die GTX295 auch einen Tick schneller ist, als deine beiden 8800GTS, habe aber dazu jetzt keine Benchmark-Liste für den direkten SLI-Vergleich, zur Hand.
Nur diese da:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]