Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.12.13, 19:07
|
#1
|
oderint dum metuant
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 81
Bedankt: 523
|
50L Benzinkanister!?
Gude,
ich hoffe, ich bin hier richtig...wenn nicht bitte verschieben.
Wisst ihr, wo ich einen 50-Liter Benzinkanister kaufen (am Besten im Internet bestellen) kann?
Ja, 50 Liter, nicht 5 Liter
Gruß und Danke
|
|
|
16.12.13, 20:26
|
#2
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Hättest du eigentlich auch selbst ergooglen können!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das verstehe wer will! Oben steht 50 Liter und gehst du auf Beschreibung, steht dort 20 Liter!
Dachte ich mir es doch, in D gibt es max. 20 Liter Gebinde.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und je nach dem wo du hin willst, solltest du die erlaubten Höchstmengen beachten.
Das kann u.U. ganz schön teuer werden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Oder möchtest du nur im Ausland günstig tanken?
Dann lass dich nicht erwischen.
|
|
|
16.12.13, 20:39
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
53 Liter
Hallo,
bei Ökolube gibt gibt es zB. 53 Liter Kraftstoffrolley für Benzin oder Diesel, hier zu finden [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gruß?
|
|
|
16.12.13, 21:28
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 241
Bedankt: 62
|
lol- polnischer anbieter---alles klar !
|
|
|
16.12.13, 21:44
|
#5
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Zitat von uhu20067
lol- polnischer anbieter---alles klar !
|
Wie kommst du darauf?
Code:
Öko Lube Deutschland GmbH.
Duderstädter Straße 8
37434 Rhumspringe
|
|
|
17.12.13, 18:42
|
#6
|
oderint dum metuant
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 81
Bedankt: 523
|
Vielen Dank für die Antworten und Links
Also im Ausland billig tanken und den Sprit dann nach Deutschland schmuggeln will ich definitiv nicht! 
Und natürlich habe ich auch selbst gegoogelt - bin ja nicht aus Dummbach...aber - wie ihr auch - habe ich nur max. 20-30L Kanister gefunden.
Und dieser Trolley ist eine gute Idee, aber ich bräuchte schon so einen richtigen Kanister
Hätte ja sein können, dass einer "vom Fach" mitliest, der z. B. in einer Kanisterherstellungsfirma oder ähnlichem arbeitet
Trotzdem Danke
|
|
|
17.12.13, 19:12
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 366
Bedankt: 196
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
das wir echt schwer, ka ob da sprit rein füllen kann,
ansonsten frag mal in ner auto Werkstatt, die haben doch so 60 liter öl kanister.
|
|
|
17.12.13, 19:26
|
#8
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Zitat von schlappeseppel922
|
Nein darfst du nicht!
Der ist für Lebensmittel, steht auch dabei.
Zitat:
ansonsten frag mal in ner auto Werkstatt, die haben doch so 60 liter öl kanister
|
Der Kanister muss für Benzin oder Diesel zugelassen sein!
Zitat:
Und natürlich habe ich auch selbst gegoogelt -
|
Ich meinte damit den 50 Liter Kanister, der sich dann doch als 20 Liter Kanister herausstellte.
Zitat:
Hätte ja sein können, dass einer "vom Fach" mitliest, der z. B. in einer Kanisterherstellungsfirma oder ähnlichem arbeitet
|
Da nutzt dir auch niemand vom Fach. Wenn es die gäbe, würden die verkauft, sprich angeboten.
Ich würde mir einfach 3 Kanister a` 20 Liter kaufen. Der hier scheint recht günstig zu sein:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
24.12.13, 15:34
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 241
Bedankt: 62
|
Zitat:
Zitat von Fietze
Wie kommst du darauf?
Code:
Öko Lube Deutschland GmbH.
Duderstädter Straße 8
37434 Rhumspringe
|
der andre link "unitechnik"
|
|
|
13.01.14, 17:31
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 24
Bedankt: 45
|
50 liter benzinkanister sind in der stvo nicht zugelassen, dafür brauchst du einen gefahrgutschein
mfg bm
|
|
|
14.01.14, 20:46
|
#11
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Zitat von :bigman
50 liter benzinkanister sind in der stvo nicht zugelassen, dafür brauchst du einen gefahrgutschein
mfg bm
|
Quatsch! Gefahrgutschein. 
Benzin hat pro Liter 3 Gefahrgutpunkte, macht also 150 Punkte bei 50 Litern Benzin!
Ab 1000 Punkte brauchst du bei der Beförderung von gefährlichen Stoffen einen ADR-Schein und du mußt die ADR-Ausrüstung mitführen!
|
|
|
14.01.14, 21:06
|
#12
|
Heul' doch!
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.457
Bedankt: 9.553
|
:bigman hat seinen Beitrag wohl noch (ins Falsche!) geändert. Gestern abend stand da noch, dass in Kanistern mitgeführtes Benzin als Gefahrgut gilt. Und damit hat er prinzipiell recht! Die Freigrenze liegt zwar höher (bin zu faul um zu googlen) als 50L, aber die Gebindegröße spielt doch auch eine Rolle. So kann es z.B. erlaubt sein 3 Kanister á 20L zu transportieren. aber nicht 1 Kanister á 60L!
__________________
Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
|
|
|
14.01.14, 21:07
|
#13
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.010
Bedankt: 11.640
|
Jeder Tankwart mit etwas Verstand wird deine Nummer aufschreiben wenn du einen 50l Kanister an einer Zapfsäule füllst. 20 Liter Kanister sind wahrscheinlich das höchste der Gefühle für Privatpersonen. Vielleicht gibts ja Blecjkanister aus alten NVA Beständen.
In ganz Deutschland muss wohl keiner weiter als 30km fahren um eine Tankstelle zu erreichen. Aber egal, das ahbe ich gefunden:
Bei reinen Privatfahrten entsprechend Abschnitt 1.1.3.3 a ADR dürfen entzündbare flüssige Stoffe in wiederbefüllbaren Behältern befördert werden, welche durch oder für Privatpersonen befüllt werden und wenn die Gesamtmenge 60 Liter je Behälter und 240 Liter je Beförderungseinheit nicht überschreitet.
Bei der privaten Beförderung von Kraftstoffen ist als Minimum die Anforderungen an die Ladungssicherung und an die Verpackung zu erfüllen. Alle Verpackungen müssen für das Transportgut geeignet und gekennzeichnet sein, sowie während der Ortsveränderung dicht verschlossen und unbeschädigt sein. Die Ladungssicherung muss so ausgeführt werden, dass die Gefahrgüter in sich und zu den Einrichtungen des Fahrzeuges ihre Lage nicht verändern können.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
14.01.14, 21:27
|
#14
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Heißt wohl, du darfst vier 60 Liter Kanister pro Beförderungseinheit mitführen. Das wären mit Anhänger noch mal 240 Liter.
Damit kommste bei Benzin dann aber über die 999 Gefahrpunkte und benötigst einen ADR-Schein und entsprechende Ausrüstung.
|
|
|
11.02.14, 13:44
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 10
|
Zitat:
Zitat von painjester
Jeder Tankwart mit etwas Verstand wird deine Nummer aufschreiben wenn du einen 50l Kanister an einer Zapfsäule füllst.
|
Unsinn....
Ich hab ein Boot mit einem recht durstigen V8 Benziner und dementsprechend niedlichem 600 liter Tank .... 
Meint Ihr etwa, das ich für jeden Kanister einzeln zwischen Tankstelle und Bootsanleger pendeln würde?!?!?
Das interessiert die Tankstellenpächter herzlich wenig, erst recht wenn man auf einen Schlag den PKW mit gut 100 Litern und dann noch 8 Benzinkanister a 20 Liter volltankt!
Und selbst unser Dorfsheriff hat mich die Kanister betanken sehen und NICHTS gesagt!
Solange man damit - zumindest bei uns - den direkten Weg zum Boot fährt interessiert das niemanden.
Einziger Hinweis der kam, war das ich bitte die Kanister erst aus dem Auto auf den Boden setze, um keine statische Aufladung in den Kanistern zu provozieren.
Gruß Tido
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.
().
|