Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.08.10, 11:59
|
#1
|
Schaut gern mal vorbei...
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 83
Bedankt: 4.193
|
Heißkleber am besten entfernen!?
Hallo gemeinde,
ich wollte gern mal wissen wie ich Heißkleber wieder von Plaste bekomme!?
Hatte an meinem Roller an der Scheinwerferfront etwas mit heißkleber befestigen wollen diese besteht aus einer Art Plastikglas!? Keine ahnung.
Auf jedenfall ist mir des anbringen nicht geglückt und habe sofort versucht de Heißkleber wieder ab zubekommen. Einiges ging noch ab anderes was schu richtig hart war sind reste dran geblieben. Dieses habe ich mit einem heißen Wasserbad versicht abzubekommen doch der Kleber hält und hält. Ich bekomm de szeug einfach net runter.
Habe mal bissel gegoogelt und einige meinten ma soll es in de Tiefkülschrank legen... die Scheinwerferfront ist aber zu groß.
Mit Spitzen gegenstand geht auch net da ich alles zerkratze....
Nun meine Frage wie bekomme ich de Heißkleber ohne Rückstände wieder von meinem Scheinwerfer aus Plastik!? o.O
|
|
|
01.08.10, 12:10
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 345
Bedankt: 468
|
Schon mal Spiritus versucht?
Zitat:
Bei glatten Oberflächen: Kältespray
Das selbe Prinzip wie Kaugummi aus Textil - der Kleber
wird glasspröde und kann als Ganzes entfernt werden.
|
Beides jedoch von mir selbst nie ausprobiert .... weil ich iwie auch noch nix mit Heißkleber woran gepappt hab.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Eine weitere Möglichkeit wäre es, den Fleck mit einem Eisspray zu vereisen. Dadurch wird der Klebstoff recht spröde und lässt sich u.U. mit einem Schlag mechanisch von der Faser/dem Untergrund lösen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
01.08.10, 12:17
|
#3
|
Schaut gern mal vorbei...
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 83
Bedankt: 4.193
|
Ja auch mit aceton schu versucht aber des zeug wird eher härter als alles andere... ich habe nun mehr berge aufn Glas als alles andere -.- irgendwann ist des so wie kleine steine die richtig hart sind und du die selbst mit Kratzen vom Schraubenzieher oder Nägel net mehr abbekommst.
Und ich habe keine ahnung wie ich des entfernen kann..
|
|
|
01.08.10, 12:18
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 345
Bedankt: 468
|
Zitat:
Heißkleber/ Schmelzkleber, wie z.b. Pattex hot Sticks, basieren auf dem Kunststoff EVA (Ethylen-Vinylacetat-Copolymer). Dieser Klebstoff lässt sich nur schwer mit einem Lösungsmittel wie Aceton angreifen. Außerdem besteht die Gefahr der Entfärbung bzw. Beschädigung des Untergrundes/der Textilien.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Eisspray?
Von dem ab, findet man doch eingies wenn man bei Google "Heißkleber von Plastik ablösen" als Suchbegriff eingibt.
|
|
|
01.08.10, 12:20
|
#5
|
Geist der stets verneint
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 414
Bedankt: 93
|
mit nem (heißluft)-föhn vorsichtig warm machen vielleicht? denke mal, dass das plastik ne höhere tem zum schmelzen braucht wie der kleber...
aber ohne garantie
__________________
Mit freundlichen Grüßen
viS
|
|
|
01.08.10, 12:23
|
#6
|
Schaut gern mal vorbei...
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 83
Bedankt: 4.193
|
Eisspray ... dann abklopfen? Ich glaube da leidet meiN Scheinwerfer auch darunter...
Zum Fön müsste ich mal versuchen... aber denkste wirklich des die besser geht als wenn der scheinwerfer im heißen Wasser liegt!? Weil da gings zwarbissel aba ber halt ne alles und ich habe min. 1 std dran gekratzt usw... o.O
|
|
|
01.08.10, 12:25
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 345
Bedankt: 468
|
Ähm, wenn er nicht den Gefrierschrank passt und Du das gemacht hättest, dann kannste auch das Eisspray versuchen. Ob Abklopfen oder net, keine Ahnung, musst halt einfach versuchen in welchen Arbeitsaufwand das ausartet. Vieleicht wird er so porös, dass es ganz easy abbröckelt.
Ansonsten rat ich Dir mal im Baumarkt vorbeizuschauen und Dir da Tipps zu holen.
... nimm halt mal den Fön
Ich hab Dir Links geschickt ... musst Du nur lesen und anwenden.
Zitat:
Heißkleber/ Schmelzkleber, wie z.b. Pattex hot Sticks, basieren auf dem Kunststoff EVA (Ethylen-Vinylacetat-Copolymer). Dieser Klebstoff lässt sich nur schwer mit einem Lösungsmittel wie Aceton angreifen. Außerdem besteht die Gefahr der Entfärbung bzw. Beschädigung des Untergrundes/der Textilien.
Die besten Erfolge bei der Entfernung erzielt man mit einer Temperaturbehandlung. Man legt dazu das Kleidungsstück ins Tiefkühlfach. Je niedriger die Temperatur, umso spröder wird der Klebstoff, so dass er dann unter geringer mechanischer Belastung bricht und damit leichter entfernt werden kann.
Eine weitere Möglichkeit wäre es, den Fleck mit einem Eisspray zu vereisen. Dadurch wird der Klebstoff recht spröde und lässt sich u.U. mit einem Schlag mechanisch von der Faser/dem Untergrund lösen.
Ob die Methode funktioniert, hängt natürlich davon ab, wie weit der Klebstoff in den Untergrund/die Faser eingedrungen ist. Einen Versuch sollte es aber auf jeden Fall Wert sein. Grundsätzlich gilt für alle Entfernungsversuche: Auf empfindlichen Untergründen sind unbedingt Vorversuche durchzuführen, um Veränderungen / Beschädigungen des Untergrundes im Vorfeld erkennen zu können.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bin raus hier ... wer nicht wagt ... der nicht gewinnt.
|
|
|
01.08.10, 12:28
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 53
Bedankt: 3
|
also normalerweise kann man heisklebe wenn der fest ist so abziehen? Versuch ma ganz vorsichtig mit nem Schlitzschraubendreher drunter zu hacken...
|
|
|
01.08.10, 15:34
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Dein Problem ist, das du vermutlich keine Ahnung hast aus was für einen Kunststoff dein Scheinwerfer überhaupt besteht. Somit auch nicht seine Chemischen und Mechanischen Eigenschaften. Das solltest du vor weiteren Versuchen erst mal genau klären. Denn durch falsche Versuche richtest du eher mehr Schaden an, als das du der Lösung näher kommst. Wenn du Pech hast geht die einzig mögliche Möglichkeit dann nicht mehr.
Dein Problem könnte sein, das dein Kunststoff vom Scheinwerfer durch den Heißkleber angeschmolzen wurde und dadurch eine besonders innige Verbindung mit dem Heißkleber eingegangen ist. Sollte das so sein, dann hilft nur noch mechanisches Entfernen durch vorsichtiges Abschleifen. Aber wie oben schon geschrieben, auch dieser Tip ist mit Vorsicht zu genießen.
|
|
|
01.08.10, 22:25
|
#10
|
Schaut gern mal vorbei...
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 83
Bedankt: 4.193
|
Also ich werde es mal die tage mitn Fön versuchen. Und zum Kleber selber ging ja auch gut so abzuziehen doch net alles das wat dran gebleiben ist, ist halt genau des was unschön aussieht. Sind aber auchw ieder nur kleine Teilchen die auch mitn Schraubendreher net runter gehen nur wenn ich de Plaste Scheinwerfer zerkratze aber des bringt mir nix dann hats am ende de selben Effekt als wenn ich mit dem Kleber dran lasse. ^^ Also es behindert auch net sieht halt nur unschön alles aus... und mein Roller soll halt noch bissel schön aussehen.
Ich versuch es mal mitn Fön wenns net klappt fahr ich mal in Baumarkt oder in de Werkstatt... erstma danke für eure Hilfe. =)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.
().
|