myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Mit einer SSD-Platte läuft der PC zu Höchstleistungen auf.

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 25.05.12, 17:45   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Mit einer SSD-Platte läuft der PC zu Höchstleistungen auf.

Zitat:
SSD-Platten erhöhen das Tempo Ihres Computers
Die Technik hat aber auch Nachteile. Wie die flinken Datenspeicher funktionieren und was Sie beim Einsatz beachten sollten.
Von Enno Bruns

Der PC oder das Notebook soll richtig Gas geben und nicht ewig mit der Festplatte schraddeln? Dann spendieren Sie ihm einfach eine SSD. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Festplatte arbeiten diese modernen Datenspeicher deutlich schneller.

Das höhere Tempo macht sich nicht nur beim Kopieren von Daten bemerkbar, sondern auch im alltäglichen Umgang mit dem Computer: Windows fährt etwa doppelt so schnell hoch, Programme starten praktisch im Handumdrehen, und der Wechsel zwischen Programmen geschieht ohne Festplatten-Gedenkpause. Aber wie funktionieren SSDs eigentlich? Warum sind sie so schnell? Und was gilt es beim Einsatz zu beachten? Die Antworten lesen Sie hier.

Was ist eine SSD?

Die Abkürzung steht für Solid State Drive, auf Deutsch sinngemäß Festspeicher-Laufwerk. Dabei handelt es sich um ein Computer-Laufwerk, das Daten ähnlich wie ein USB-Speicherstift auf Flash-Bausteinen speichert. Wie bei einer Festplatte bleiben die Daten erhalten, selbst wenn die SSD keinen Strom bekommt.

Aber im Gegensatz zu Festplatten gibt's in SSDs keine beweglichen Bauteile. Sie arbeiten deshalb völlig geräuschlos und sind unempfindlich gegenüber Vibrationen oder Stößen.

Wie schnell arbeiten SSDs?

SSDs übertragen Daten drei- bis viermal schneller als herkömmliche Festplatten. Im Vergleichstest erzielten die SSDs ein Lesetempo von über 400 Megabyte pro Sekunde, beim Schreiben waren's gut 250 Megabyte pro Sekunde. Zum Vergleich: Herkömmliche PC-Festplatten (3,5 Zoll) lesen und schreiben rund 115, Notebook Platten (2,5 Zoll) nur 75 Megabyte pro Sekunde.

Die größten Vorteile bieten SSDs beim Zugriff auf kleine Datenblöcke, die auf dem Laufwerk verstreut gespeichert sind. Die getesteten SSDs schafften im Schnitt rund 22.000 Schreib- und Lesevorgänge pro Sekunde –100-mal mehr als Festplatten.

Wichtig ist dies beispielsweise beim PC-Start, wenn Windows viele Treiber von der Platte lesen muss. Festplatten sind hier im Nachteil – sie müssen ihre Schreib-/Leseköpfe oft hin- und herbewegen, um die Daten zu lesen.

Arbeiten alle SSDs gleich schnell?

Nein. Sie unterscheiden sich vor allem in der Zahl der Lese- und Schreibvorgänge pro Sekunde. Im Vergleichstest schafften die schnellsten SSDs rund 50.000 Leseoperationen pro Sekunde und damit zehnmal mehr als die langsamsten Modelle.

Aber auch die Anschlussart bestimmt die maximale Datenübertragungsrate: SSDs mit SATA-II-Anschluss erreichen in der Praxis höchstens 250 Megabyte pro Sekunde. Die meisten aktuellen Modelle haben einen SATA-3.0-Anschluss. Die schnellsten Modelle schafften im Test 500 Megabyte pro Sekunde.

Kann ich meine Festplatte mit einer SSD ersetzen?

Im Prinzip ja. Die meisten aktuellen SSDs haben die gleichen Abmessungen und die gleichen Anschlüsse wie 2,5-Zoll-Festplatten. Sie lassen sich daher problemlos in Notebooks einbauen. Für die Montage im Computer gibt's für wenige Euro Einbaurahmen im 3,5-Zoll-Format.

Allerdings sind SSDs teuer. So kosten 120-Gigabyte-Modelle rund 200 Euro. Fürs gleiche Geld gibt's eine Festplatte mit 3000 Gigabyte. In der Praxis dient die SSD deshalb hauptsächlich als Speicher für Windows, Programme und Spiele, um das Tempo des PCs zu erhöhen. Bilder, Musik und Videos lassen sich ohne Tempo-Einbußen auf einer herkömmlichen Festplatte speichern.

Welche SSD-Größe brauche ich?

- 60-Gigabyte-SSDs sind mit etwa 100 Euro zwar recht günstig, sie bieten aber sehr wenig Speicherplatz. Selbst wenn nur Windows und wenige Programme installiert sind, wird's schnell eng. Außerdem arbeiten 60-GB-SSDs nicht so flott wie Modelle mit 120 oder 240 GB.

- 120-Gigabyte-SSDs (um 200 Euro) bieten hohes Tempo, ihr Speicherplatz reicht für Windows und die wichtigsten Programme. Damit gibt's einen deutlichen Tempogewinn. Musik und Videos sollte man auf einer Festplatte unterbringen.

- 240-Gigabyte-SSDs sind mit rund 400 Euro sehr teuer. Sie kommen für Nutzer in Betracht, die viele Daten speichern wollen, aber keine zusätzliche Platte einbauen können – etwa im Notebook.

Halten SSDs weniger lang als Festplatten?

Flash-Speicherzellen sind nicht beliebig oft beschreibbar, aktuelle Speicherchips vertragen nach Angaben der Hersteller nur etwa 5000 Schreib- oder Löschvorgänge. Deshalb verteilt der SSD-Controller die Schreibvorgänge so, dass alle Speicherzellen etwa gleich oft benutzt werden. Die Nutzungsdauer von SSDs ist aber ähnlich lang wie die von Festplatten.

In einem Langzeittest mit sechs SSDs simulierte Computer Bild die Nutzung über rund zehn Jahre. Ergebnis: Trotz Zigtausender Schreib-, Lese- und Löschvorgänge sowie 500-maligem Ein- und Ausschalten traten keine Ausfälle auf.

Was muss ich beim SSD-Einsatz beachten?

- Computer: Deutlich spürbar ist der SSD-Effekt nur in PCs und Notebooks mit Dual-Core-Prozessor (ab Core i3) und mindestens 4 Gigabyte Arbeitsspeicher. Um die volle Leistungsfähigkeit der aktuellen SSDs auszuschöpfen, braucht der Computer außerdem SATA-3.0-Anschlüsse.

- Betriebssystem:
Optimal funktioniert eine SSD nur mit Windows 7, ältere Windows-Versionen sind nicht zu empfehlen. So schaltet Windows 7 das für SSDs schädliche Defragmentieren selbsttätig ab.

Zudem bietet Windows 7 die bei SSDs sehr wichtige Trim-Funktion. Damit teilt das Betriebssystem der SSD mit, welche Datenblöcke gelöscht sind und wieder verwendet werden können.

- Speicher-Belegung: Wenn eine SSD fast voll ist, sinkt ihr Tempo deutlich. Auch die Lebendauer leidet, weil die wenigen freien Bereiche häufig beschrieben werden. Deshalb sollten SSDs höchstens zu etwa 85 Prozent belegt sein.

Zwischenspeicher

Zur Tempo-Steigerung haben viele SSDs einen Zwischenspeicher ("Cache"), der nochmals deutlich schneller arbeitet als Flash-Speicher. Bei den meisten Modellen ist der Zwischenspeicher 256 bis 512 Megabyte groß und besteht wie PC-Arbeitsspeicher aus DDR3-Bausteinen.

Häufige Schreibzugriffe auf dieselben Speicherbereiche werden vom Cache-Speicher übernommen. Das verringert die Zahl der Schreibvorgänge auf dem Flash-Speicher und erhöht so die Lebensdauer der SSD.

SATA-Anschluss

Für die Datenübertragung zum Computer haben SSDs einen SATA-Anschluss. Eine SATA-Festplatte im PC oder im Notebook lässt sich deshalb zu Tuning-Zwecken durch eine schnellere SSD ersetzen.

Wichtig ist dabei die Anschluss-Version: Die meisten älteren Modelle haben einen SATA-II-Anschluss, der theoretisch maximal 300 Megabyte pro Sekunde überträgt. Aktuelle SSDs bieten in der Regel einen SATA-3.0-Anschluss (auch SATA 6Gbps genannt) mit einer Maximal-Datenrate von 600 Megabyte pro Sekunde.

Flash-Speicher

Jeder Speicherbaustein der SSD enthält viele Milliarden Speicherzellen in Flash-Technik. Die winzigen Strukturen im Speicherchip, etwa die Leiterbahnen für den Datentransport, sind nur 34 Nanometer schmal. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist rund 2000-mal so dick.

Um ein hohes Lese- und Schreibtempo zu erreichen, werden die Daten mehrerer Speicherbausteine gleichzeitig abgerufen. Dadurch addieren sich die Datentransferraten der einzelnen Chips.

Controller

Der Controller ist das "Gehirn" der SSD - er steuert den Datenverkehr zwischen dem SATA-Anschluss und den Speicherbausteinen. Je leistungsfähiger der Controller ist, desto schneller kann die SSD arbeiten.

Der abgebildete Controller Marvell 88SS9174 kann pro Sekunde bis zu 500 Megabyte Daten lesen oder schreiben. Um vorzeitigen Verschleiß der SSD zu verhindern, verteilt der Controller die Schreibvorgänge so, dass alle Speicherzellen möglichst gleich oft benutzt werden.

In drei Schritten: SSD-Installation im Notebook

1. SSD in externes Festplattengehäuse einbauen Die meisten Notebooks haben keinen Einbauplatz für eine zweite Festplatte. Für den Umzug der Daten von der Festplatte auf die SSD brauchen Sie deshalb ein USB-Festplattengehäuse im 2,5-Zoll-Format (Preis: etwa 10 Euro). Bauen Sie die SSD ins USB-Gehäuse ein. Die dafür notwendigen Schrauben liegen meist mit im Karton.

2. Daten der Notebook-Festplatte auf die SSD kopieren Für den Windows-Umzug von Festplatte auf SSD verwenden Sie am besten ein geeignetes Klon-Programm, zum Beispiel den Paragon Festplatten Manager 12 Professional. Er bietet eine spezielle Funktion, um Windows mitsamt allen Programmen und Daten auf die SSD zu kopieren.

Reicht der Platz auf der SSD nicht für alle Daten, müssen Sie Dateien vom Kopiervorgang ausschließen – etwa Bilder, Musikstücke oder Filme. Der Festplatten Manager bietet dafür entsprechende Auswahlmöglichkeiten.

3. Notebook-Festplatte durch SSD ersetzen Sind alle Daten kopiert, können Sie die SSD anstelle der Festplatte ins Notebook einbauen. Wichtig: Ziehen Sie vorher alle Stecker ab, und nehmen Sie den Notebook-Akku heraus.

Um an die Festplatte heranzukommen, müssen Sie bei den meisten Notebooks eine Abdeckung an der Unterseite entfernen. Danach können Sie die Festplatte herausnehmen. Oft steckt die Platte in einem Einbaurahmen - den müssen Sie abschrauben und die SSD darin montieren. Anschließend lässt sich die SSD mitsamt dem Rahmen in den Einbauplatz schieben.

Jetzt können Sie das Gehäuse zuschrauben und den Akku einbauen – dann ist Ihr SSD-Notebook einsatzbereit.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.05.12, 04:47   #2
Exit2Funny
Anfänger
 
Benutzerbild von Exit2Funny
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 29
Bedankt: 9
Exit2Funny ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wieder was dazu gelernt.
Ein paar Dinge wusste ich noch nicht.
Exit2Funny ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.05.12, 11:15   #3
RnB-StYLeR
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 198
Bedankt: 550
RnB-StYLeR ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

sehr nützlich für einsteiger

sagt das meiste über die platte aus, aber aktuell noch teuer
RnB-StYLeR ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.05.12, 11:33   #4
TrIèXéR
Nightshine
 
Benutzerbild von TrIèXéR
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 173
Bedankt: 148
TrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Welche SSD-Größe brauche ich?

- 60-Gigabyte-SSDs sind mit etwa 80 (100) Euro zwar recht günstig, ...

- 120-Gigabyte-SSDs 100 (200) Euro bieten hohes Tempo,...

- 240-Gigabyte-SSDs sind mit rund 190 (400) Euro sehr teuer.

Die Preise sollten wie oben angepasst werden. Denn SSD's sind in letzter zeit stark im Preis gefallen
__________________
Um so mehr Infos in einem Thread sind, desto einfacher kann dieser beantwortet werden !
Ein Bedanken zeigt dem User immer,
dass er DIR helfen konnte!
TrIèXéR ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.05.12, 16:26   #5
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von TrIèXéR Beitrag anzeigen
Die Preise sollten wie oben angepasst werden. Denn SSD's sind in letzter zeit stark im Preis gefallen
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.05.12, 16:29   #6
TrIèXéR
Nightshine
 
Benutzerbild von TrIèXéR
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 173
Bedankt: 148
TrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt Punkte
Standard

Was willst du jetzt damit andeuten?


Samsung SSD 830 64GB (MZ-7PC064B/WW) - 64 GB - ab 65,30

Samsung SSD 830 128GB (MZ-7PC128B/WW)128 GB - ab 98,90

Samsung SSD 830 256GB (MZ-7PC256D/EU) - 256 GB - ab 179,90
__________________
Um so mehr Infos in einem Thread sind, desto einfacher kann dieser beantwortet werden !
Ein Bedanken zeigt dem User immer,
dass er DIR helfen konnte!
TrIèXéR ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.05.12, 21:12   #7
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von TrIèXéR Beitrag anzeigen
Was willst du jetzt damit andeuten?
Zitat:
Zitat von TrIèXéR Beitrag anzeigen
Die Preise sollten wie oben angepasst werden. Denn SSD's sind in letzter zeit stark im Preis gefallen
Das dein Wunsch nicht erfüllbar ist
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.05.12, 09:59   #8
TrIèXéR
Nightshine
 
Benutzerbild von TrIèXéR
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 173
Bedankt: 148
TrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt Punkte
Standard

Ahja, wie du meinst. Wahrscheinlich bist du damit der einzigste, der noch für eine 256 GB SSD 400€ zahlen würde.
__________________
Um so mehr Infos in einem Thread sind, desto einfacher kann dieser beantwortet werden !
Ein Bedanken zeigt dem User immer,
dass er DIR helfen konnte!
TrIèXéR ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.06.12, 14:54   #9
_MarV_
Newbie
 
Benutzerbild von _MarV_
 
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Daheim
Beiträge: 85
Bedankt: 39
_MarV_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich habe auch eine SSD in meinem Pc und muss sagen, dass sich diese Investition von damals ca. 100€ absolut gelohnt hat mann muss zwar auf ein paar Dinge achten beim installieren und späterem Konfigurieren der SSD aber wenn alles passt ist es echt sehr entspannt damit zu fahren

Grüße MarV
_MarV_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.06.12, 15:31   #10
Takajiro
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Takajiro
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 152
Bedankt: 18
Takajiro ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hmm auf was sollte ich den Besonders achten weil ich mir bald eine holen möchte ^^ Oder reicht es einfach nur das System dort draufzupacken ?
Takajiro ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.06.12, 16:27   #11
_MarV_
Newbie
 
Benutzerbild von _MarV_
 
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Daheim
Beiträge: 85
Bedankt: 39
_MarV_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zum einen welches Betriebssystem? Win7 macht das schon gut, ansonsten kann ich dir folgende Seite empfehlen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

sowie diverse andere Seiten die dir beim Einrichten deiner SSD helfen. Googel einfach mal
_MarV_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.06.12, 06:27   #12
Takajiro
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Takajiro
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 152
Bedankt: 18
Takajiro ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Win 7 wollte ich draufmachen ^^
Takajiro ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.06.12, 08:53   #13
_MarV_
Newbie
 
Benutzerbild von _MarV_
 
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Daheim
Beiträge: 85
Bedankt: 39
_MarV_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Dann dürfte das soweit kein Problem sein. Achte anfangs darauf das du im Bios den Controller eventuell noch auf AHCI umstellst, wegen der Trimfunktion und Win7 auf die SSD Partition installierst

Allerdings kann man das auch noch nachträglich machen Also kein Grund zur Sorge wenn du bereits Win7 am laufen hast auf deiner SSD Das steht übrigens auf der Seite die ich oben verklinkt habe ganz unten
_MarV_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.06.12, 16:45   #14
Takajiro
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Takajiro
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 152
Bedankt: 18
Takajiro ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

und Was ist so wichtig an der Trim Funktion ?
Takajiro ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.06.12, 19:05   #15
_MarV_
Newbie
 
Benutzerbild von _MarV_
 
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Daheim
Beiträge: 85
Bedankt: 39
_MarV_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von http://www.antary.de/2010/02/11/ssds-und-trim-unter-windows-7/
Wozu wird TRIM überhaupt benötigt?

SSDs verwenden zur Datenspeicherung NAND-Flashzellen. Diese Zellen werden üblicherweise in 4 KiByte große Speicherseiten unterteilt. 128 Speicherseiten werden wiederum in einem Block zusammengefasst, welcher somit auf 512 KiByte kommt.

Leere Speicherseiten können einzeln beschrieben werden. Enthalten sie jedoch Daten, müssen diese zuerst gelöscht werden, was jedoch nur in ganzen Blöcken funktioniert. Direktes Überschreiben ist nicht möglich.

Das zweite Problem ist der Controller. Er weiß nicht welche Daten in den Flashzellen von Windows noch benötigt werden und welche eigentlich gelöscht sind. Beim Entfernen von Dateien vermerkt das Betriebssystem dies nur im Dateisystem. Der Controller bekommt dies nicht mit und hält die Daten weiter in den Flashzellen vor. Schon nach kurzer Zeit wäre die SSD komplett gefüllt – wobei der größte Teil nur Datenmüll wäre.

Auch wenn man nun nur wenige Bytes schreiben möchte, muss jeweils der gesamte Block in den Cache geladen und modifiziert werden. Die Schreibvorgänge benötigen dementsprechend sehr viel mehr Zeit. Die Leistung kann um 40 bis 70 Prozent einbrechen.
Wie funktioniert TRIM?

Mit Hilfe des TRIM-Befehls teilt das Betriebssystem dem Flash-Controller mit, welche Daten gelöscht werden sollen. Diese werden anschließend sofort gelöscht und blockieren keine Speicherseiten mehr. Beim nächsten Schreibvorgang können die freien Speicherseiten sofort beschrieben werden, ohne erst die alten Daten löschen zu müssen.
Hoffe damit kannst du etwas anfangen , könnte es nicht besser erklären
_MarV_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.06.12, 06:31   #16
Takajiro
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Takajiro
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 152
Bedankt: 18
Takajiro ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also wenn ich die dann einbaue muss ich das nur im Bios umstellen und dann passiert das nicht ?
Takajiro ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.06.12, 08:43   #17
_MarV_
Newbie
 
Benutzerbild von _MarV_
 
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Daheim
Beiträge: 85
Bedankt: 39
_MarV_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ja zumindest wird win7 die trimfunktion automatisch aktivieren und du hast halt keinen Performance Verlust

Zur Sicherheit kannst du natürlich auch mal einen SSD Benchmark durchführen, wenn es soweit ist
_MarV_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.06.12, 06:29   #18
Takajiro
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Takajiro
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 152
Bedankt: 18
Takajiro ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hmm ok danke dir ^^ naja dauert noch etwas bis die SSD kommt. aber so weiß ich ja worauf ich achten muss obwohl ich so selten im Bios bin das ich garnich genau weiß was ich wo verstellen muss.
Takajiro ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.06.12, 15:41   #19
_MarV_
Newbie
 
Benutzerbild von _MarV_
 
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Daheim
Beiträge: 85
Bedankt: 39
_MarV_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Kein Problem, wäre schön wenn du dich über den bedanken button bedanken würdest

Ja ich bin auch nicht allzuoft im Bios unterwegs, allerdings ist diese Einstellung sehr leicht zu finden und erklärt sich eigentlich auch von selbst Wenn du dann deine SSD hast, kannst du dich ja auch gerne nochmal melden, dann helf ich dir ggfs. nochmal weiter!

Grüße MarV


edit: Danke Takajiro
_MarV_ ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei _MarV_:
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.


Sitemap

().