Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.04.12, 15:57
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Nächstes iPhone setzt angeblich auf 'Liquidmetal'
Zitat:
Das für nächsten Herbst erwartete iPhone 5 soll einem Bericht zufolge auf eine Liquidmetal genannte Metall-Legierung setzen. Das (Gehäuse-)Material soll so leicht wie Kunststoff, aber widerstandsfähig wie Aluminium sein. Die Rechte dazu hat Apple bereits seit dem Jahr 2010, eingesetzt wurde der Werkstoff bisher aber noch nicht.
Das kalifornische Unternehmen hat die Rechte an der Liquidmetal-Technologie (bzw. deren Einsatz) für 30 Millionen Dollar vom gleichnamigen Unternehmen erworben. Wie 'Computerworld' berichtet, habe Apple die Metalllegierung bisher kaum bis gar nicht eingesetzt, was sich aber im Zuge der Entwicklung und des Baus des iPhone-4S-Nachfolgers ändern soll.
'Computerworld' beruft sich u. a. auf einen Bericht des koreanischen Nachrichtenportals 'ETNews', das diese Informationen wiederum von "Industriequellen" erfahren haben will. So heißt es in diesem Bericht, dass Apple plant, diese Legierung beim iPhone 5 einzusetzen, vorgestellt soll das nächste Apple-Smartphone bei der Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni in San Francisco werden.
Zudem sind zuletzt Berichte aufgetaucht, wonach Apple-Produktionspartner Foxconn derzeit zusätzliche Mitarbeiter anheuern würde. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass Apple und Foxconn derzeit das Herstellungsverfahren vorbereiten und testen.
Bei 'Liquidmetal' handelt es sich um eine patentierte amorphe Metall-Legierung des gleichnamigen US-Unternehmens. Entwickelt wurde sie von Forschern des California Institute of Technology. Der Name erklärt sich unter anderem aus der Tatsache, dass sich diese Legierung so glatt wie eine Flüssigkeit anfühlen soll.
Liquidmetal besteht aus einer ganzen Reihe an unterschiedlichen Metallen, darunter vor allem Zirconium (das die Basis für diese Legierung darstellt) sowie Kupfer, Nickel, Aluminium und Niob. Liquidmetal soll deshalb besonders widerstandsfähig, leichter und deutlich weniger anfällig für Korrosion sein als andere Metalle bzw. Legierungen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
20.04.12, 16:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 499
Bedankt: 440
|
Hört sich mal gut an muss man nur mal sehen wie es real aussieht und sich wirklich anfühlt.
|
|
|
20.04.12, 17:17
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
Das fühlt sich dann sicher an wie nasse Tupperware...
|
|
|
21.04.12, 05:34
|
#4
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Hört sich ja erst einmal sehr cool an.
|
|
|
23.04.12, 14:54
|
#5
|
Hüter des Metal
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Sol - System
Beiträge: 118
Bedankt: 35
|
Lassen wir uns überraschen
__________________
Signaturen sind selten dieses Jahr...
|
|
|
23.04.12, 18:44
|
#6
|
Sauger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 52
Bedankt: 3
|
Die Technik an sich klingt interessant aber auch wenn die Beschichtung aus Gold wäre, würde ich mir kein iPhone kaufen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.
().
|