Die Idee einer Versicherung gegen Online Kriminalität ist ziemlich gut und es besteht die Nachfrage dafür, aber das muss sich erstmal bewähren, wie sieht es in der Praxis aus?
Zitat:
Außerdem decke die Versicherung Einbußen durch Betrug bei Online-Käufen von 100 bis 500 Euro ab. Im diesem Bereich sollen allerdings maximal zwei Schadenfälle innerhalb von zwölf Monaten geltend gemacht werden dürfen.
Als weitere Leistung werde Hardware von Telefónica Deutschland wie DSL-Router, Modem oder Surfstick im Wert von bis zu 200 Euro bei Diebstahl oder Beschädigung ersetzt.
|
stern
Sieht für mich eher aus wie Abzocke bzw. Bauernfängerei. Wer bitteschön klaut heutzutage einen DSL-Router, den es bei jedem Vertragsabschluss kostenlos dazu gibt? Und was hat Router bzw Hardware Diebstahl mit Online Kriminalität zutun??
Was ist das für ein Schaden von 100-500 Euro durch Onlinebetrug? Wenn schon, wird doch meistens das ganze Konto geplündert, wenn man Zugang dazu hat und o2 erstattet mir dann nur 500 Euro? Tolle Wurst