Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.01.12, 10:28
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
|
X-Prize: 10 Mio. Dollar für Entwicklung des Tricorders
Zitat:
Der "X-Prize", der einen Anreiz für die Forschung an verschiedenen technischen Lösungen darstellt, wurde nun für die Entwicklung eines Gerätes ausgelobt, dass wie der Tricorder in "Star Trek" arbeitet. Dort setzten die Bord-Ärzte der Enterprise solche Geräte ein, um mit einem einfachen Körper-Scan Krankheiten zu diagnostizieren.
Auf der Unterhaltungselektronikmesse CES erklärte die X-Prize Foundation, die die Preisvergabe betreut, dass derjenige, der als erstes ein funktionstüchtiges Gerät dieser Art zeigen kann, ein Preisgeld von 10 Millionen Dollar erhält. Dabei arbeitet die Stiftung mit der Qualcomm Foundation, der Stiftung des gleichnamigen Chip-Herstellers, zusammen.
Der X-Prize wird seit Mitte der 1990er Jahre für verschiedene Projekte ausgelobt. Am bekanntesten wurde dabei der Ansari X-Prize für das Gelingen eines kommerziell entwickelten Raumflug-Systems. Dieser wurde im Jahr 2004 von Scaled Composites gewonnen. Aktuell läuft auch der Google Lunar X-Prize. Der Suchmaschinenbetreiber will 20 Millionen Dollar an denjenigen Zahlen, der als erstes eine Sonde auf dem Mond landet und von dort mit einem Rover HD-Videos zur Erde schickt.
Der nun ausgeschriebene Qualcomm Tricorder X-Prize soll zur Entwicklung eines benutzerfreundlichen Diagnose-Systems führen. Um die Forschung in dem Bereich anzutreiben, ist seine Vergabe auf einen Zeitraum über die kommenden dreieinhalb Jahre begrenzt.
Um den Preis zu erhalten, muss ein funktionierender Prototyp demonstriert werden können. Dieser darf nicht mehr als 2,5 Kilogram wiegen. Das Gerät muss dabei die Fähigkeit haben, 15 verschiedene Krankheiten zu diagnostizieren, die grundlegenden Vitalfunktionen wie Puls und Blutdruck messen können und über eine Internet-Anbindung verfügen.
Die fragliche Technologie soll es zukünftig erleichtern, auch in Regionen mit einer schwachen Gesundheitsversorgung häufig vorkommende Erkrankungen zu erkennen und behandeln zu können.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
13.01.12, 11:02
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 906
Bedankt: 364
|
mhmm...ob für die entwicklung so eines gerätes nicht schon mehr als 10 millionen ausgegeben werden würden?
|
|
|
13.01.12, 11:08
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 204
Bedankt: 137
|
Wäre nicht das erste Gerät das wir Raumschiff Enterprise verdanken. Immerhin wurde auch schon das Handy von der Serie inspiriert genau wie der erste Personal Computer.
__________________
Jeder Mensch muss sterben, aber nicht jeder hat gelebt.
|
|
|
13.01.12, 11:14
|
#4
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Dann bin ich aber eindeutig dafür, das dem Replikator der Vorzug gegeben wird - Byebye Brotdose, hallo Taschenreplikator! Kulinarische Ergüsse aus Kroatien direkt auf meinen Teller...
... ich muss wieder nach Kroatien.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
13.01.12, 12:06
|
#5
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
|
Die sollen lieber ein Holodeck erfinden VERDAMMT!
Endlich meine damalige Geo-Lehrerin bumsen in die ich solange verliebt war! =/
|
|
|
13.01.12, 22:27
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Jetzt musste ich lachen.
Bei mir wars die Russisch-Lehrerin. Mit Minirock aufm Lehrertisch Richtung Klasse sitzend. 
Mir läuft heut noch der Sabber...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.
().
|