myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Papst Benedikt XVI. verurteilt Pornos im Internet

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 09.11.11, 16:51   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Die Aufregung um Bücher mit erotischen Inhalten beim mehrheitlich katholischen Weltbild-Verlag hat die höchste (irdische) Stelle erreicht. Papst Benedikt XVI. hat sich persönlich eingeschaltet und die Verbreitung von entsprechendem Material verurteilt.

Wie 'Meedia' berichtet hat sich das Oberhaupt der katholischen Kirche explizit gegen die "weite Verbreitung von Material erotischen oder pornographischen Inhalts, gerade auch über das Internet" ausgesprochen. Hintergrund ist die Aufregung um den Web-Shop des Weltbild-Verlags, der mehrheitlich den deutschen Diözesen, und somit der katholischen Kirche, gehört.

Ausgelöst hatte die Debatte das Angebot des Verlages Blue Panther Books, das man auf Weltbild.de bestellen konnte. Die Titel der Bücher sind recht eindeutig: "Schlampen-Internat", "Vögelbar" und "Anwaltshure". Medien hatten ausführlich darüber berichtet. 'Welt Online' titelte etwa "Katholische Kirche mit Pornos ein Vermögen", die katholische Zeitschrift Pur fragte sich "Bischöfe als Porno-Produzenten?".


Weltbild wehrte sich Ende Oktober gegen die Vorwürfe und erklärte in einer Pressemitteilung, dass Pornografie ein "rechtlich eindeutig definierter Begriff" sei, weshalb man auch keine pornografischen Inhalte im Angebot habe. Ohnehin könne keine Rede davon sein, dass man Millionen damit verdiene. Bücher, die über das Stichwort "Erotik" im Internet zu finden waren, hätten im Kalenderjahr 2011 einen Anteil von weniger als 0,017 Prozent des Gesamtumsatzes der Verlagsgruppe Weltbild ausgemacht.

Als Reaktion auf die Aufregung verbannte Weltbild die umstrittenen Bücher aus seinem Sortiment, außerdem wurden die Suchfilter auf Weltbild.de angepasst, so dass Stichworte wie Sex, Erotik oder Porno keine Ergebnisse mehr liefern. Als Ausweg aus dem Dilemma sieht "Meedia" nur zwei Möglichkeiten: Entweder Weltbild trennt sich von komplett von erotischer Literatur (so hat man etwa die "Feuchtgebiete" von Charlotte Roche nach wie vor im Angebot) oder Weltbild wird verkauft.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.


Sitemap

().