myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Gaming > Konsolen > Emulation, Homebrew, Jailbreak > Xbox, Xbox360 - JTAG-RGH
Seite neu laden

The Reset Glitch Hack - ein umfangreiches Tutorial v1.0 *25.11.2011*

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.11.11, 00:00   #1
nightcode
XBOX360 Flasher
 
Benutzerbild von nightcode
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: ModdingTown
Beiträge: 30
Bedankt: 107
nightcode ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Lightbulb The Reset Glitch Hack - ein umfangreiches Tutorial v1.0 *25.11.2011*

--1-- Einleitung --1--

Hallo zusammen.
Ich habe mir mal die wochenlange Mühe gemacht, ein relativ noobfreundliches und umfangreiches Reset Glitch Hack Tutorial zu erstellen. Zwar existiert bereits ein Tut, aber ich hatte schon angefangen und wollte es etwas umfangreicher gestalten. Es behandelt sowohl die Xell Installation als auch die DVD-Key Recovery sowie die Installation eines Freeboot Dashboards. Somit ist das Ergebnis gleichwertig mit einer JTAG Konsole, nur das eben der Weg etwas anders ist.

Falls es schon am löten oder basteln diverser Zusatzhardware hapert lasst den Umbau bitte von einem Dritten durchführen!

Falls ihr Fehler findet oder Verbesserungsvorschläge habt könnt ihr sie mir gerne per PN mitteilen.

Ich füge in den nächsten Tagen zu den Teilelisten links zu Conrad und Reichelt hinzu und bemühe mich, das Tut stets aktuell zu halten.


-- Inhaltsverzeichnis --

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Flasher und Modder aus Leidenschaft

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]- und JTAG-Hack Experte
nightcode ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.11.11, 00:01   #2
nightcode
XBOX360 Flasher
 
Benutzerbild von nightcode
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: ModdingTown
Beiträge: 30
Bedankt: 107
nightcode ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Changelog

--2-- Changelog --2--

Zitat:
Zitat von changelog
25.11.2011
  • initiales Release (v1.0)
__________________
Flasher und Modder aus Leidenschaft

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]- und JTAG-Hack Experte
nightcode ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.11.11, 00:02   #3
nightcode
XBOX360 Flasher
 
Benutzerbild von nightcode
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: ModdingTown
Beiträge: 30
Bedankt: 107
nightcode ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Technische Erklärung

--3-- Technische Erklärung --3--


Dieser Text enthält die technische Erklärung der "Entdecker des Hacks" und richtet sich eher an die Informatiker oder "Technikversteher" unter euch. Er wurde von mir größtenteils übersetzt und an vielen Stellen ergänzt.
Es ist auf jeden Fall hilfreich, ihn zu lesen, da er zu besserem Verständnis der Materie beiträgt und es sich somit leichter hackt :-P

Für eine erfolgreiche Anwendung des Reset Glitch Hacks ist die Kenntnis dieser Fakten jedoch nicht zwingend notwending.


Was ist der Reset Glitch Hack ?

Um es kurz zu fassen: das Ergebnis des Reset-Glitch-Hacks ist identisch mit dem des JTAG Hacks, nur der Weg dahin ist etwas anders (CPU Glitching mittels Xilinx Coolrunner II / CMOD). Microsoft kann jedoch keine Updates gegen kompatibele Konsolen herausbringen.
Die einzige Einschränkung ist, dass der Bootvorgang bis zu 2 Minuten dauern kann.
In der Regel passiert dies jedoch, je nach Timing optimierung und Glück, innerhalb weniger Sekunden. Besonders die Falcon Boxen booten bei mir sofort und das sogar schneller als eine JTAG Konsole.


Einleitung / wichtige Fakten

Die Software bzw. das Betriebssystem der XBOX360 wurde (ganz im Gegensatz zur PS3 oder Wii) sehr effizient gegen äußere Eingriffe abgesichert (wirksame Public Key Kryptografie, sämtliche Checks und Hashing Verfahren, ein Hypervisor usw). Selbst wenn softwareseitige Sicherheitslücken, die das Ausführen von unsigniertem Code ermöglichen (z.B. King Kong Exploit oder Teile des JTAG SMC Hacks), entdeckt werden, können diese seitens Microsoft mit einem Update schnell geschlossen- und durch das setzen einer "E-Fuse" ein Downgrade auf ein älteres, für den Hack anfälliges, Update unterbunden werden. Somit werden durch Updates von XBOX Live oder neuen Spielen diese Konsolen extrem schnell extrem selten.

Die CPU der XBOX 360 beginnt beim Start der Konsole den Code des 1BL (1. Bootloader) aus einem prozessorinternen ROM-Speicher auszulesen uns auszuführen. Da dieser Speicher im Prozessor nur lesbar ist (ein ROM halt) kann dieser nicht von Microsoft gepatcht werden. Nur durch neue CPU-Chips oder andere Hardwareänderungen sind solche Patches möglich und genau das ist bei den ganz neuen Slim Modellen (ab ca. 15.08.2011) der Fall. Diese haben keinen HANA Chip mehr auf dem Mainboard und somit fällt eine wichtige Signalleitung aus. Auch bei den alten FAT Konsolen könnte es durchaus möglich sein, dass die Geräte, welche vom Support repariert oder refurbished wurden, später einmal mit einer neue CPU bestückt werden. Dieser 1. Bootloader ist mit dem 1BL Key verschlüsselt, welcher bei allen Konsolen identisch und bekannt ist. Der 1BL läd dann den CB (2. Bootloader), welcher sich im NANDspeicher befindet sowie RSA signiert und RC4 verschlüsselt ist, und startet ihn. Der CB ist unser Knackpunkt, denn er initialisiert das Sicherheitssystem der CPU (Echtzeitverschlüsselung und Hash-Checks des RAMs) und genau dort hat der alte JTAG Hack angesetzt, welcher jedoch durch ein Update des CB verhindert wurde.
Als Sicherheitsmethoden wird eine 128 Bit AES Verschlüsselung sowie vermutlich das Toeplitz Hashverfahren angewendet. Die Verschlüsselung variiert bei jedem Start der Konsole, da sie bzw der Schlüssel sich aus folgenden Teilen zusammensetzt:
-Eine Hashsumme des kompletten fusesets (die z.B. auch den CPU Key enthalten, JTAG Usern bekannt sein sollten)
-Ein zeitbasierter Zähler
-Eine (im Gegensatz zur PS3) wirklich zufällige Zufallszahl, welche dem Zufallszahlengenerator der CPU entspringt. Es gibt zwar bei den FAT Konsolen einen Weg, diesen Generator elektrisch zu deaktivieren, jedoch prüft der CB, ob die Zahl auch wirklich zufällig und eben nicht statisch ist.
Danach führt der 2. Bootloader eine bytecodebasierte, schlichte Softwareengine aus, die z.B. den RAM initialisiert und letztendlich den CD (3. Bootloader) aus nem NAND läd, entschlüsselt und ausführt.
Der CD beinhaltet und startet den Kernel und somit auch den Hypervisor, welcher im Originalzustand der Software eine Virtuelle Hardwareumgebung zur Verfügung stellt (ähnlich wie bei einer Virtuellen Maschine am PC) und somit sämtliche Datenströme kontrollieren und gegen Hacks absichern kann. Nur dieser Hypervisor hat genug Rechte um unsignierten Code auszuführen. Ausschließlich in den Kernelversionen 4532 und 4548 (ursprünglich bekannt durch den KingKong Exploit) existiert eine kritische Schwachstelle. Alle bekannten XBOX360 Dashboard Hacks basieren auf einem dieser Kernel und nutzen diese Schwachstelle aus, um unsignierten Code auszuführen.
Leider beinhaltet der CD bei allen Konsolen mit neuerem Kernel Hashsummen dieser anfälligen Versionen und blockiert somit den Startvorgang wenn man versucht, einen dieser Kernel zu laden.

TMBINC (ein Hacker) hat jedoch festgestellt, dass die XBOX360 nicht gegen Hardwareattacken wie z.B. die "Timing Attacks" aus dem KingKong Exploit oder eben das "Glitching" abgesichert wurden.

Unter Glitching versteht man grundsätzlich das Auslösen von Prozessorschwachstellen durch elektronische Mittel und genau auf diese Art und Weise sind wir endlich wieder in der Lage, unsignierten Code auf unseren XBOXen auszuführen.


Der Reset Glitch Hack in ein paar Worten

Die Hacker haben herausgefunden, dass durch das Senden eines winzigen Reset Impulses an die CPU, während deren Taktrate extrem reduziert ist, diese nicht resettet wird, sondern sich die Art der Befehlsausführung ändert. Dieser Vorgang ist eine sehr effiziente Methode die Funktion "memcmp" (memory compare => Vergleich von 2 Speicherbereichen) zu veranlassen, keine Unterschiede in den verglichenen Speicherbereichen zu erkennen, selbst wenn diese Existieren. Memcmp wird oft verwendet um einen SHA Hashwert des nächsten zu ladenden Bootloaders mit einem gespeicherten Wert zu vergleichen und diesen auszuführen, falls die verglichenen Werte identisch sind. Somit ist es möglich, einen Bootloader, welcher den Hash Check nicht besteht, trotzdem zu laden und zwar in dem der vorherige Bootloader "geglitcht" wird und somit den darauffolgenden ausführt, selbst wenn dieser den Hash Check nicht besteht (z.B. läd dann der geglitchte CB anstandslos den CD).


Details über den Hack bei FAT Konsolen a.k.a. Zephyr/Opus/Falcon/Jasper

Bei den FAT XBOXen wird der CB geglitcht und läd somit einen beliebigen CD.

Der Hacker "cjak" hat herausgefunden, dass sich durch die Belegung des "CPU_PLL_BYPASS" Signals die Taktrate des Prozessors erheblich verringert.
Somit arbeitet die CPU mit einer Taktrate von 200MHz wenn das Dashboard läuft, mit 66,6MHz wenn die Konsole bootet und mit 520kHz wenn das Signal eingespeist wird.

Dieser Vorgang läuft folgendermaßen ab:
-Das CPU_PLL_BYPASS Signal wird zeitlich gesehen in der Nähe des POST-Codes (power-on self-test - sollte euch vom PC bekannt sein) 0x36 aktiviert
-Es wird auf den POST-Code 0x39 gewartet (zu diesem Zeitpunkt wird die memcmp Funktion ausgeführt und somit der Check der Hashwerte durchgeführt) und senden dann einen 100ns Impuls auf die CPU_RESET Leitung des Prozessors
-Nach etwas Wartezeit wird die CPU_PLL_BYPASS Leitung wieder freigegeben und somit die originale Taktrate der CPU wieder aktiviert
-Mit etwas Glück wird der Bootvorgang nun fortgesetzt und der CB führt den gehackten CD aus, anstatt den Vorgang mit dem POST-Code 0xAD abzubrechen

Der NANDSpeicher muss einen "zero-paired" CB (nicht wie das original von Microsoft paired, sodass das Image nicht an die originale Konsole gebunden ist [Pairing Data wird durch Nullen ersetzt]), den Payload (sollte von der PS3 bekannt sein) im CD und ein modifiziertes SMC Image (eine Art BIOS der XBOX) enthalten.
Der Glitch ist von Natur aus unzuverlässig. Es wird daher ein modifiziertes SMC Image eingesetzt, welcher so lange rebootet, bis der Glitch erfolgreich war (bei originalen Konsolen erscheint nach 5x Rebooten ein ROD).
In den meisten Fällen funktioniert der Glitch innerhalb von 30 Sekunden nach Start der Konsole. Ich kann jedoch aus persönlichen Erfahrungen sagen, dass es meist nicht länger als 10 Sekunden dauert. Insebsondere Falcon Revisionen starten sogar schneller als eine JTAG Box - und das jedes mal!


Details über den Hack bei SLIM Konsolen a.k.a. Trinity/Valhalla

Hier wird der Bootloader CB_A geglitcht, um einen beliebigen CB_B auszuführen.
Die Hacker konnten auf dem Mainboard der XBOX360 Slim keine Leiterbahn für das CPU_PLL_BYPASS Signal finden.
Auf der Suche nach Alternativen fanden sie heraus, dass der HANA Chip (Zuständig für die Skalierung von Videosignalen) ein konfigurierbares PLL Register besitzt, das die CPU und GPU mit einer 100MHz Taktrate versorgt. Glücklicherweise werden diese Register über einen I2C Bus vom SMC beschrieben. Dieser Bus ist frei zugänglich und besitzt sogar einen Lötpunkt auf dem Mainboard (J2C3). Somit ist der HANA Chip die neue Geheimwaffe um die Taktrate der CPU bei slim Konsolen zu verringern.
Leider ist in neuen Slim Revisionen mit Produktionsdatum ab Anfang bis Mitte August 2011 kein HANA Chip mehr verfügbar, was den Glitch Hack für diese Konsolen vorerst unmöglich macht.

Der Glitching Vorgang läuft folgendermaßen ab:
-Es wird beim POST-Code 0xD8 ein I2C Befehl an den HANA Chip gesendet, der die Taktrate der CPU verringert
-Es wird auf den Start des POST-Codes 0xDA gewartet (an dieser Stelle wird die memcmp Funktion ausgeführt) und danach ein Zähler gestartet
-Wenn der Zähler einen bestimmten Wert erreicht wird ein 20ns Impuls an die CPU_RESET Leitung des Prozessors gesendet
-Nach etwas Wartezeit wird erneut ein I2C Befehl an den HANA Chip gesendet und die CPU somit wieder auf ihre Ausgangstaktrate gesetzt
-Mit etwas Glück wird der Bootvorgang nun fortgesetzt und der CB_A führt den gehackten CB_B (2. Teil des 2. Bootloaders) aus, anstatt den Vorgang mit dem POST-Code 0xF2 abzubrechen

Wenn der CB_B startet ist der RAM noch nicht initialisiert und somit können ein paar Patches angewendet werden, um einen beliebigen CD auszuführen
-Es wird immer der zero-paired Modus aktiviert umd ein gehacktes SMC ausführen zu können
-Der CD wird nicht verschlüsselt. Es wird ein entschlüsselter CD im NAND erwartet
-Der Bootvorgang wird fortgesetzt, auch wenn die Hashprüfung des CD fehlschlägt

CB_B ist mit dem RC4 Algorithmus verschlüsselt. Dieser Schlüssel wiederum wird mithilfe des CPU-Keys entschlüsselt. Auf die Methode der Entschlüsselung seitens der Hacker möchte ich hier nicht eingehen. Jeder der Interesse an Kryptografie hat kann sich damit auseinandersetzen, für den Rest ist dieser Schritt relativ unwichtig.

Der NAND enthält nun den originalen CB_A, einen gepatchten CB_B, den Payload in einem unverschlüsselten CD sowie ein modifiziertes SMC Image.
Das SMC Image wurde modifiziert um einen unendlichen Neustart der Konsole zu realisieren (bis der Hack erfolgreich war) und um die Konsole daran zu hindern, periodisch I2C Befehle an den HANA Chip zu senden, sodass die Einspeisung zur Realisierung der niedrigen CPU Taktrate problemlos funktioniert.


Der Clou

Der CB (bei FAT Konsolen) bzw CB_A (bei Slim Konsolen) enthält keinen Check der E-Fuses. Somit ist dieser Hack NICHT DURCH MICROSOFT PATCHBAR und wird uns, ganz im Gegensatz zu den JTAG Konsolen, bei den bisher produzierten Konsolen hoffentlich ewig erhalten bleiben!!!


Vorbehalte

-Der Glitch ist relativ zuverlässig (durchschnittlich 25% Erfolg pro Reset), kann jedoch auch im worst case mehrere Minuten dauern (was eigentlich nie der Fall ist und durch ausgefeiltere Firmwares der Glitch Chips [Xilinx] vermutlich noch weiter reduziert wird)
-Die Erfolgsrate scheint abhängig von der Hashsumme des zu ladenden, modifizierten Bootloaders zu sein (CD für die FAT Konsolen und CB_B für die Slims)
-Es ist präzise und schnelle Hardware erforderlich um den extrem kurzen Reset Impuls zu senden


Die momentane Implementierung des Hacks

Es wird ein Xilinx CoolRunner II CPLD (xc2c64a) bzw C-MOD verwendet, da dieser günstig, schnell, präzise sowie updatebar ist und mit 2 verschiedenen Betriebsspannungen gleichzeitig arbeiten kann.
Es wird ein 48 MHz Standby Takt für den Glitch Zähler verwendet. Bei den Slim Konsolen sind es sogar 96 MHz.
Die Firmware des CoolRunners ist in VHDL geschrieben.
Um den aktuellen POST Code zu ermitteln wurden in der 1. Implementierung alle 8 Bits des POST Ports dafür verwendet. Nun ist man jedoch in der Lage den Code anhand eines einzigen Bits zu ermitteln und spart sich somit die Lötarbeit für 7 weitere Kabel.


Credits

GliGli, Tiros: Reverse engineering and hack development.
cOz: Reverse engineering, beta testing.
Razkar, tuxuser: beta testing.
cjak, Redline99, SeventhSon, tmbinc, anyone I forgot... : Prior reverse engineering and/or hacking work on the 360.

Falls einige Begriffe unklar sind bitte fragen und ich werde sie erklären und evtl. hinzufügen.
__________________
Flasher und Modder aus Leidenschaft

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]- und JTAG-Hack Experte
nightcode ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei nightcode:
HattoriSanji (31.05.21)
Ungelesen 26.11.11, 00:03   #4
nightcode
XBOX360 Flasher
 
Benutzerbild von nightcode
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: ModdingTown
Beiträge: 30
Bedankt: 107
nightcode ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Vorbereitungen / Teileliste

--4-- Vorbereitungen / Teileliste --4--


Welche Boxen sind Glitchbar?


Der Hack lässt sich grundsätzlich bei allen XBOX360 Versionen mit HDMI Ausgang durchführen (also keine XENON!). Außerdem ist er mit Opus Mainboards, also einer Falcon Revision ohne HDMI Ausgang, kompatibel.
Ausgeschlossen sind hierbei jedoch Slim Modelle mit Produktionsdatum ab ca. 15. August 2011 (besitzen keinen HANA Chip [siehe Bild]).

Slim Mainboard ohne HANA Chip

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Außerdem scheint der Umbau bei Falcon Konsolen mit einer CB Version größer 5771 sowie Jasper Versonen größer 6750 (mittlerweile in den meisten Fällen doch durch donor CB möglich) nicht zu funktionieren. Die CB Version euerer Box könnt ihr leider nur
herausfinden, in dem Ihr eueren NAND auslest und mit 360 Flashtool (aktuell Version 0.97 - beiliegend im Softwarepaket) analysiert.


Bestimmung der Konsolenrevision

Die Revision des Mainboards lässt sich glücklicherweise kinderlicht mithilfe des Stromanschlusses ermitteln. Außerdem spielt es eine Rolle, ob ein HDMI Anschluss vorhanden ist oder nicht. Schaut einfach auf der Grafik nach den Passenden Eigenschaften.
Falls ihr eine Jasper Arcade Konsole (weiße Frontblende, interne Memory Unit) besitzt, dann handelt es sich um eine Jasper BigBlock (BB) Revision. Bei einem NAND Chip von der Firma Samsung handelt es sich um 512MB Speicher, ansonsten sind 256MB in diesen Mainboards verbaut.

XBOX360 Revisionen




Teileliste

|für alle Konsolen|
  • 1x XC2C64A CoolRunner-II CPLD (alternativbezeichnung: C-MOD)
  • 1x [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] - vorzugsweise USB, alternativ funktioniert auch LPT
  • [OPTIONAL] 1x Xilinx Programmer (selbstgebauter LPT Flasher oder eine USB Lösung [USB NAND Spi Flasher mit ARM Chip können laut tyros mit Nandpro ab Version 3 den Xilinx beschreiben] - alternativ kann man auch einen für das entsprechende Konsolenmodell vorprogrammierten Xilinx kaufen)
  • Softwarepaket
  • Lötausrüstung (vernünftiger Kolben, Zinn, Flussmittel, Entlötlitze, Litze, Schrumpfschlauch usw.)
  • [OPTIONAL] Sockel für den Coolrunner - 40 Pin (es kann jedoch auch direkt auf den Chip gelötet werden)


|nur für FAT Konsolen|
  • 3x 1N4148 Diode
  • 1x 100nF Kondensator
  • 1x 1kOhm Widerstand
  • 1x 22kOhm Widerstand
  • 1x 680pF Kondensator (optional, nur erforderlich wenn Jasper nicht glitcht)
  • 1x 470pF Kondensator (optional, nur erforderlich wenn Jasper nicht glitcht)


|nur für Slim Konsolen|
  • 1x 270pF Kondensator
  • 1x 220pF Kondensator


|für den Xilinx LPT Programmer (OPTIONAL)|
  • 1x LPT Stecker
  • 3x 1N4148 Diode
  • 1x 220 Ohm Widerstand
  • 4x 3,3kOhm Widerstand
  • [OPTIONAL] 3,3V Festspannungsregler inkl. Kondensatoren laut Datenblatt sowie USB-Buchse


Systemupdate der Konsole

Auch wenn es unter Umständen mit verschiedenen Systemupdates funktioniert empfiehlt es sich sehr, die XBOX auf ein aktuelles Dashboard, für welches ein ggbuild verfügbar ist, zu updaten. Momentan ist das die Version 2.0.13604. Dazu einfach aus dem Softwarepaket in den Ordner Systemupdate_13604 navigieren und den Ordner $systemupdate ins Hauptverzeichnis eines FAT32 formatierten USB Sticks kopieren. Den Stick an die Box anschließen, Box einschalten und das Update durchführen (falls keine Festplatte vorhanden ist und eine Meldung kommt, dass nicht genügend Speicher verfügbar ist, kann dieser Vorgang abgebrochen werden - der interne NAND wurde dennoch auf 13604 geupdated - nur eben ohne Avatare u.ä.). Zur Kontrolle könnt ihr danach die Version noch einmal unter "Konsoleneinstellungen -> Systeminformationen" überprüfen.
__________________
Flasher und Modder aus Leidenschaft

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]- und JTAG-Hack Experte
nightcode ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.11.11, 00:04   #5
nightcode
XBOX360 Flasher
 
Benutzerbild von nightcode
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: ModdingTown
Beiträge: 30
Bedankt: 107
nightcode ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Xilinx flashen und vorbereiten

--5-- Xilinx flashen und vorbereiten --5--


Nun ist es an der Zeit, das Xilinx Board zu flashen. Dazu wird ein Programmer sowie eine 3,3V Spannungsversorgung benötigt. Ich gehe hier nur auf den LPT Selfmade Programmer ein. Es gibt auch kommerzielle Programmer die unter anderem mit USB Anschluss arbeiten und keine zusätzliche Spannungsversorgung benötigen. Außerdem ist NandPro ab Version 3.0a in der Lage, mithilfe eines ARM basierten USB Nand Spi flashers (z.B. Xecuter Nand-X) und passender Firmware, den Xilinx zu beschreiben (ungetestet!).
Für die Stromversorgung des Chips beim Flashen empfehle ich einen 3,3V Festspannungsregler, wie er auch beim [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] verwendet wird. Ich könnt euch an der Anleitung orientieren, müsst jeodoch einfach nur den Widerstand weglassen.
Das Ergebnis sieht dann in etwa so aus:

Programmer mit 3,3V Spannungsversorgung


Ihr solltet das Teil noch mit etwas Schrumpfschlauch oder Isolierband schützen.

Als nächstes müsst ihr euch den LPT Programmer bauen, falls ihr keine alternative besitzt.
Es wird benötigt:

-1x LPT Stecker
-3x 1N4148 Diode
-1x 220 Ohm Widerstand
-4x 3,3kOhm Widerstand
-Kabel
-Schrumpfschlauch oder Isolierband

Schaltplan des LPT Programmers

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Lötet einfach die Komponenten wie im Diagramm zu sehen zusammen und isoliert die Lötstellen mit Schrumpfschlauch oder Isoband. Die Pinnummern des LPT Steckers stehen meist klein neben den Pins (jedoch auf der Vorderseite).
Es ist ratsam, sich die Kabel zu beschriften und diese eventuell an eine Stiftleiste zu löten wenn man den Programmer öfters benutzt. Ansonsten geht es auch schnell und einfach die Kabel direkt auf den Xilinx zu löten.



Nun verbindet ihr den Programmer sowie die Spannungsversorgung mit dem Xilinx Board.

Steckt den Programmer in den LPT Port eueres Rechners und schließt, falls vorhanden, die Spannungsversorgung an den USB Port an. Falls ihr den Strom aus der XBOX abgreift müsst ihr diese nun starten (mit AV-Kabel!). Euer LPT Port sollte nativ sein (kein USB->LPT Kram) und im ECP Modus arbeiten (im BIOS einstellbar).

Der Glitch Chip wird in diesem Beispiel mit 360gcprog beschrieben, da es keine riesige Installation erfordert und einfach zu bedienen ist. Alternativ ist es natürlich auch mit dem Tool IMPACT aus den Xilinx Lab Tools möglich.

Nun müsst ihr euren LPT I/O Port ermitteln. Dazu klappt ihr im Windows Gerätemanager die Kategorie "Anschlüsse (COM und LPT)" und klickt doppelt auf den entsprechenden LPT Anschluss (in der Regel LPT1). Nun wechselt ihr zum Reiter "Ressourcen". Der erste Wert im ersten E/A Bereich Eintrag ist der I/O Port. In meinem Fall 0378 bzw 0x0378 mit hexadezimaler Kennzeichnung.


Öffnet nun das Programm 360gcprog im Ordner "\LPT Programmer\360gcProg\360gcProg.exe" des Softwarepakets. Unter "Select Cable" wählt ihr die Option "I Use a JTAG LPT Cable". Als nächstes klickt ihr auf den Schraubenschlüssel und gebt den oben ermittelten LPT Port in Hexadezimaler Schreibweise ein (z.B. 0x378 im aktuellen Fall).
Danach betätigt ihr die Schaltfläche "Connect". Nun sollte das Tool wie im Bild unter Punkt "4" markiert, den Xilinx finden und zu ihm verbinden. Falls ihr hier einen Fehler wie z.B. "TDO seems to be stuck at 1" oder ähnliches bekommt überprüft bitte den Programmer, den richtigen I/O Port, die Stromversorgung sowie die Verkabelung. Alternativ könnte ein anderer Rechner helfen. Nun auf den Button "..." klicken und aus dem Softwarepaket im Ordner "\LPT Programmer\firmwares_sfv" die Firmware für die entsprechende Konsole auswählen. Klickt anschließend auf "Flash" um den Xilinx zu beschreiben.

Xilinx Flashvorgang mit 360gcprog


Nun sollte die Meldung "The Board has been successfully flashed and verified" erscheinen.


Falls dies nicht der Fall ist einfach nochmal versuchen.
Ihr könnt nun mithilfe von "Identify" überprüfen, ob auch wirklich die richtige Firmware auf dem Xilinx ist (erscheint dann unter "Current FW").
Der Glitch Chip ist nun beschrieben. Ihr könnt ihn vom Rechner trennen und die Verbindungskabel komplett entlöten.


Versionen des Xilinx aka CoolRunner-II aka C-Mod


Es gibt verschiedene Xilinx DevBoards. Die bekanntesten sind unten mit Bildern aufgelistet. Ich kann nur wärmstens die "designed by ngzhang" Version empfehlen, welche ich problemlos in etlichen Boxen erfolgreich eingesetzt habe. Bevor die Chips in die XBOX kommen müssen unter Umständen noch Widerstände entfernt oder gebrückt werden.


designed by ngzhang Version

Hier muss erstmal der Widerstand R1 entfernt werden.
Bei Slim Konsolen C3 und C4 brücken, bei FAT Konsolen R2 brücken.




C-MOD

Entfernt für FAT Revisionen R2 und brückt R3. Bei den Slims ebenfalls R2 entfernen und das obere Pad von R1 via Kabel mit dem unteren Pad von R2 verbinden.

FAT



Slim




Coolrunner II von Dangerous Prototypes

Setzt den Jumper 2 für alle Revisionen auf 3,3V.
Jumper 1 ist bei FAT Revisionen auf "off" zu setzen. Bei Slims auf 1,8V.


FAT



Slim




Coolrunner II von Thaoyu Electronics

Entfernt für FAT Revisionen R2 und brückt R3. Bei den Slims ebenfalls R2 entfernen und das obere Pad von R1 via Kabel mit dem unteren Pad von R2 verbinden.

FAT



Slim




designed by Zhangjiqi007

VORSICHT! Diese Boards haben bei mir nicht funktioniert. Bei anderen laufen sie jedoch einwandfrei.

Es gilt der gleiche Plan wie bei der "ngzhang" Version.
__________________
Flasher und Modder aus Leidenschaft

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]- und JTAG-Hack Experte
nightcode ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.11.11, 00:06   #6
nightcode
XBOX360 Flasher
 
Benutzerbild von nightcode
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: ModdingTown
Beiträge: 30
Bedankt: 107
nightcode ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Verkabelung bei Slim (Trinity) Konsolen

--6-- Verkabelung bei Slim (Trinity) Konsolen --6--


In diesem Abschnitt wird die Verkabelung bei Slim Konsolen behandelt. Besitzer einer FAT Konsole überspringen bitte diesen Punkt.

Ihr benötigt:
  • 1x 270pF Kondensator ODER 1x 220pF Kondensator
  • 1x Xilinx CoolRuner-II bzw C-Mod mit Trinity Firmware
  • Kabel
  • Isolierband / Schrumpfschlauch

Sucht euch nun einen geeigneten Platz für den Chip (ich empfehle unter dem Laufwerk) und lötet die Kabel zwischen den Punkten auf dem XBOX Board und dem Xilinx wie unten auf dem Bild zu sehen. Ich habe bei Slim Konsolen eigentlich nur mit einem 270pF Kondensator gute erfahrungen gemacht. Sollte die Box jedoch nicht booten könnt ihr es auch mit 220pF versuchen. Es ist ratsam, verschiedenfarbige Kabel zu verwenden. Bitte beschmiert nicht die Lötpunkte mit Heißkleber. Entweder ein Stück Isoband oder eben Heißkleber etwas hinter der Lötstelle über das Kabel kleben um es zu fixieren und das Lötpad zu schützen. Die Kabel auf der Unterseite können, wie unten im Bild zu sehen, durch eines der Löcher im Mainboard neben der Southbridge nach oben verlegt werden (bitte nicht die mit dem Kupferring benutzen - da müssen noch Schrauben durch ). Sollte die Konsole später nicht booten oder länger als 30 Sekunden zum Booten benötigen empfiehlt es sich, das "CPU_RST" Kabel um ca. 20-50cm zu verlängern. Ich konnte mit dieser Methode bei den Slims die Bootzeiten von weit über 2 Minuten auf 3-10 Sekunden senken. Man kann die Konsole immer auf "kaltboot" oder "warmboot" optimieren, da die Erfolgsraten zwischen kaltem und warmen Zustand stark variieren. Ich empfehle ersteres, da ein Kaltstart weitaus häufiger sein sollte.


Schaltplan des Xilinx Boards Slim

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Schaltplan Oberseite Slim




Schaltplan Unterseite Slim


Hier ein Beispiel für das Ergebnis:

Oberseite Slim




Unterseite Slim




Jetzt noch den Xilinx in Schrumpfschlauch oder Isoband einpacken, damit es keinen Kurzschluss gibt

Installierter Xilinx Chip bei einer Slim Konsole


und den Chip mit etwas Klebe- oder Isoband fixieren

Nun legt ihr das Board wieder in den Käfig und fahrt mit dem Punkt "NAND auslesen, Xell Image erstellen und Flashen, CPU- und DVD-Key Recovery" fort.
__________________
Flasher und Modder aus Leidenschaft

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]- und JTAG-Hack Experte
nightcode ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.11.11, 00:12   #7
nightcode
XBOX360 Flasher
 
Benutzerbild von nightcode
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: ModdingTown
Beiträge: 30
Bedankt: 107
nightcode ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Downloads

--11-- Downloads --11--

Reset Glitch Hack Downloadpaket v1.0
  • 360 FlashTool 0.97
  • 360 Multi Builder 0.3
  • FreestyleDash 2, XeXMenu, Flash360, NXE2GOD
  • Glitch Xell Builder S*****
  • LPT Programmer Software und Schaltplan
  • nandpro 2.0e und nandpros***** Glitch Edition
  • Systemupdate 2.0.13604
  • Wiring Diagramme
  • XeX Menu ISO

|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]| - |[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]| - |[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]| - |[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|
__________________
Flasher und Modder aus Leidenschaft

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]- und JTAG-Hack Experte
nightcode ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei nightcode bedankt:
mario_k-77 (09.10.22), smog88 (09.11.21), thomas28061980 (12.01.22)
Ungelesen 26.11.11, 06:39   #8
johnsk
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von johnsk
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: outside(r)
Beiträge: 6.240
Bedankt: 3.990
johnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punkte
Standard

Extrem gutes, umfangreiches Tut.
Danke dafür und:
-gepinnt-
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(David Hilbert)
johnsk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.12.11, 00:42   #9
Jonny High Fly
Xbox Hacker
 
Registriert seit: Nov 2011
Ort: Bonn, Germany
Beiträge: 1
Bedankt: 0
Jonny High Fly ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ein sehr gutes TUT, was auch für Einsteiger sehr elicht verständlich geschrieben ist ! ! !

Nur eine Frage hätte ich :

Und zwar auf dem Foto:
http://tutorials.nightcode.net/xbox3...ring_front.jpg
finde ich einen Punkt : "Uart 360 -> PC", zu dem ich aber keinen entsprechenden Punkt auf dem Coolrunner finde .

Kann mir jemand sagen, womit ich diesen Punkt verlöten muss ?
Jonny High Fly ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.12.11, 02:20   #10
nightcode
XBOX360 Flasher
 
Benutzerbild von nightcode
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: ModdingTown
Beiträge: 30
Bedankt: 107
nightcode ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hey,

den Punkt brauchst du nicht. Der ist nur fürs Debugging.
__________________
Flasher und Modder aus Leidenschaft

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]- und JTAG-Hack Experte
nightcode ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.12.11, 23:03   #11
ratz123456
Anfänger
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
ratz123456 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo,

einige Fragen fürs Verständnis:

1) Muss zum Auslesen des NANDS mittes SPI Flasher der Glitch Chip zwingend eingebaut und aktiv sein?

2) Im Tut heisst es:
Zitat:
Startet nun den Lesevorgang erneut. Dieses mal werden jedoch nur die ersten 0x50 Blöcke (Option (2) ) ausgelesen, da wir vorerst nur diesen Bereich überschreiben und den Rest später über das Xell Webinterface auslesen. Aus beiden Teilen lässt sich im Notfall ebenfalls ein Originalimage generieren. Ihr erhaltet die Datei "nandbackup_50.bin".

Kopiert die erhaltenen Datei "nandbackup.bin" nun in den Ordner "Xell Glitch Builder" aus dem Downloadpaket.
Wofür brauche ich dann die Datei "nandbackup_50.bin" ?

3) Im Tut heisst es:
Zitat:
Kopiert die erhaltenen Datei "nandbackup.bin" nun in den Ordner "Xell Glitch Builder" aus dem Downloadpaket. Ich habe hier wieder ein kleines S***** geschrieben, was euch umständliche Konsoleneingaben erspart und gleich noch Python integriert, sodass die lästige Installation ebenfalls wegfällt.
Startet danach die build.bat.
Im Softwarepaket gibt es nur den Ordner "Glitch Xell Builder" mit der Datei "build_xell_ecc.bat" . Ich nehme an die Namen sind nicht upgedated im Tutorial.
ratz123456 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.12.11, 19:36   #12
ratz123456
Anfänger
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
ratz123456 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo,

Ich komme nur ins Xell, wenn ich Pin 5 am Coolrunner nicht mit den 3 Dioden verdrahte!
Aber ins Xell geht er innerhalb von 2 Sekunden.

habe alles nach tut eingebaut.
Glitch-CHIP ist Coolrunner II verdrahtet nach
Post #5

Dann die ersten 50 Blöcke des NANDs geflasht.
Dann ging die Box manchmal ins XELL aber sehr selten.
Die Lösung war Pin 5 des Glitch-chips (Collrunner II) abzuklemmen.
Jetzt geht die Box innerhalb einer Sekunde ins XELL. Und das jedesmal.

Also nochmals: die 3 Dioden und der 1K-Widerstand am PIN5 des Collrunners sind abgeklemmt. PIN5 des Coolrunners bekommt also keine Spannung!
Und es funktioiniert perfekt.

Kann mir das jemand erklären. Oder muss, nachdem man das NAND geflasht hat der Glitch Chip wieder ohne Funktion sein?


Es läuft auch alles wie erwartet. FSD usw.
Nette Grüsse
Ratz
ratz123456 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.01.12, 17:29   #13
hupfug
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
hupfug ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo,
erstmal danke für das super Tut!
Ich bin gerade dabei die erste Box zu glitchen.
Kurz zum Fehler:
Box ist eine Falcon CB ist 5771, sollte also möglich sein. Die Box scheint nicht zu rebooten, warum scheinen... Ich weis nicht genau welches Geräusch zu hören sein soll. Kein ROD, nur Power LED an und Lüfter wie immer.
Was habe ich bisher gemacht:
-Den CMod !C2! (der ist ja kompatibel, R2 ist weg und R3 kurzgeschlossen) mit impact die falcon.jed nochmal verifiziert, auch nochmal gelöscht und neu beschrieben. Jeweils erfolgreich.
- 3,3 V liegt an vcc und ground an
- Den CMod nach allen drei vorgeschlagen Schaltbildern angeschlossen.
- LED zwischen Ground und pin 15 angeschlossen -> Kein leuchten alle 5 Sekunden.
- Nand Dump ist io. ECC Builder hat erkannt, dass es eine Falcon ist und beim Zurückflashen den original Nands bootet die Box.


Was kann ich tun, vielen Dank für Hilfe!
hupfug ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.01.12, 13:17   #14
nightcode
XBOX360 Flasher
 
Benutzerbild von nightcode
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: ModdingTown
Beiträge: 30
Bedankt: 107
nightcode ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von ratz123456 Beitrag anzeigen
Hallo,

einige Fragen fürs Verständnis:

1) Muss zum Auslesen des NANDS mittes SPI Flasher der Glitch Chip zwingend eingebaut und aktiv sein?

2) Im Tut heisst es:


Wofür brauche ich dann die Datei "nandbackup_50.bin" ?

3) Im Tut heisst es:


Im Softwarepaket gibt es nur den Ordner "Glitch Xell Builder" mit der Datei "build_xell_ecc.bat" . Ich nehme an die Namen sind nicht upgedated im Tutorial.
1: NEIN

2: Es ist einfach ein Sicherheitsbackup! Das ist die Area, die durch Xell überschrieben wird. Du solltest nach Xell Start den RawFlash auslesen, und der ist bis auf die ersten 0x50 Blöcke original. Somit kannst du, wenn du die nandbackup_50 in die flashdmp.bin einspielst ebenfalls ein originales und valides Backup erzeugen.

3: Die Build.bat halt.
Hab ne neue Version vom Builder fertig die ich am Wochenende hochlade.
Diese kann dann auch aus der nandbackup_50 das ECC Image generieren und kommt mit dem CB 6751 klar.

MFG

@hupfug:

Die CMODS sind gerne mal defekt. Wenn die LED nicht blinkt liegt es an einem defekten Chip, fehlerhafter Verkabelung oder einem inkorrekten Image.

Die Falcons machen nie probleme und glitchen perfekt!
__________________
Flasher und Modder aus Leidenschaft

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]- und JTAG-Hack Experte
nightcode ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.03.12, 18:43   #15
petersmarsli84
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 4
Bedankt: 0
petersmarsli84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Habe den Squirt 360 Coolrunner eingelötet, jetzt Rod 0022

Habe den Squirt 360 Coolrunner eingelötet, dann Nand geflasht mit dem Ecc, dann kein Bild .

Habe Nand wieder zurück geflasht, dann Rod 0022 .

Habe zum flashen den im Jtag Tool in den Bildern beschriebenen LPT Nandflasher benutzt und habe des öfteren eine Cpu Auslastung von nahezu 100 % .
Das flashen des Nand´s hat über eine Stunde gedauert .

Ich weiß, dass ein USB Nandflasher besser ist, bitte helft mir aber so .

Kann mir jemand helfen ?
petersmarsli84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.03.12, 22:33   #16
supergek
Mitglied
 
Benutzerbild von supergek
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 364
Bedankt: 654
supergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punkte
Standard

Nur mal so, jetzt werden alle boards (außer Corona) unterstütz
supergek ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.03.12, 09:26   #17
johnsk
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von johnsk
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: outside(r)
Beiträge: 6.240
Bedankt: 3.990
johnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punktejohnsk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1335280 Respekt Punkte
Standard

Der TE arbeitet bereits an einer Überarbeitung des Tut's
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(David Hilbert)
johnsk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.04.12, 10:00   #18
ICH75
Anfänger
 
Benutzerbild von ICH75
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 18
Bedankt: 4
ICH75 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Glitch Hack Isos übertragen auf externe 500 GB Platte ohne Stromversorgung!

Hallo miteinander!!

Ich hab jetzt für meinen Bruder einen GLITCH HACK für seine XBOX FAT geschenkt. Er hat daheim kein Netzwerk!!!!!!!!!!!!!!!!

Eine Frage zum Hack wegen externer USB-Platte:

Ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen:
"Spiele von einer externen USB-Festplatte / USB-Stick starten

Ihr benötigt eine externe USB Festplatte oder einen USB Stick. Der Datenträger muss zwingend Fat32 formatiert sein. Erstellt einen Ordner "Games".

In diesen müsst ihr später die Spiele in entsprechende Unterordner entpacken.

Startet das Tool "XBOX360 ISO Extract" aus dem Ordner PC Tools des Softwarepakets (es kommt auch mit dem neuen XDG3 Format klar).

Wählt über "Choose ISO Folder" den Ordner mit der/den entsprechenden ISO(s) aus. Falls ihr einen Haken bei "recursive" setzt werden die Unterordner rekursiv durchsucht und somit jede ISO Datei geladen.

Als nächstes wählt ihr über "choose destination" den Ordner "Games" auf der externen Festplatte. Nach einem Klick auf "Go" beginnt der Prozess."

OK, ich habe mich an die Anleitung gehalten und folgendes gemacht:
Habe die Platte wie laut Anleitung vorerst FAT32 formatiert.

Habe dann auf der externen Platte einen Ordner "Games" angelegt.

Dann starte ich das Tool XBOX360 ISO Extract, wählen den Iso Ordner auf dem PC und wähle den Ordner Games als Ziellaufwerk und gehe dann auf GO!

Der Vorgang dauert nur ca. 5 Sekunden!!! für ca. zehn Isos!

Im Ordner Games auf der Platte sind dann Ordner der Isos angelegt, aber da ist nichts drinnen.

Da kann was nicht stimmen.

Bitte um Hilfe, was ich da falsch mache!

Vielen Dank! im voraus!
__________________
Playstation 3, XBOX 360, PSP
LG 55LX9500, VU+ Duo, D-Link Boxee, Yamaha SB YHT-S400
Metalfreak, Fußballfanatiker, Moviefanatiker
ICH75 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.04.12, 20:17   #19
supergek
Mitglied
 
Benutzerbild von supergek
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 364
Bedankt: 654
supergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punktesupergek leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129844 Respekt Punkte
Standard

Wie siehts aus wird da noch etwas überarbeitet? Weil wenn was ich könnte wenn ich Zeit habe auch diese Arbeit erledigen.
supergek ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.08.12, 11:27   #20
hardware_freak
Profi
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
hardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punkte
Standard

EDIT: Hat sich erledigt. Habe meine RGH Teile bei konsolenshop24.de gekauft. Ist alles super gelaufen.
__________________

hardware_freak ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.09.12, 01:04   #21
UTk3
Waldtroll
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 1.748
Bedankt: 329
UTk3 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke noch mal an nightcode für die Mühe.

Edit: Im Post 8 "entfernt das Kabel vom NAND Flasher" wäre doppelt Arbeit. Zumal man später noch das neue Image schreiben muss und damit die Kabel wieder neu anbringen muss.
UTk3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.


Sitemap

().