USB Stick gekillt - möglichkeiten ?
Kennt jemand zufällig ne Möglichkeit mit der man quasi auf low level Ebene (um vorhandene Fehler zu beseitigen) einen USB Stick wieder in einen unformatierten Zustand versetzen kann oder von mir aus als FAT formatiert ?
Hintergrund ist der das mir beim partitionieren (FAT32 unter Linux) der Strom ausfiel, danach hatte der Stick zwar eine FAT32 Partition, allerdings mit diversen Sonderzeichen als Bezeichnung und einigen Fehlern (das Partitionierungsprogramm unter Linux zeigt da einen Fehler in der Partition an), mounten lies sich das ganze natürlich auch nicht.
Also die Partition gelöscht und neu erstellt. (auch schon unter Windows versucht dort hat er diesselben Probleme), allerdings spinnt der Stick seitdem ziemlich rum... Alle paar Minuten verschwindet der ganze Stick (so als hätte man ihn abgezogen), ab und zu ist dann nachdem er wieder "auftaucht" keine Partition vorhanden... erst nach mehrmaligen ein und ausstecken taucht die Partition dann auch wieder auf.
Die Daten darauf behällt er komischerweise aber, hab da mal testweise einige tausend kleine Dateien drauf kopiert (hat eh schon ewig gedauert durch die ständigen Unterbrechungen), das ging auch wieder alles zurückzukopieren trotz der Ausfälle dazwischen.
Könnte natürlich auch sein das die "Steuerungseinheit" auf dem Stick durch den Stromausfall Schaden genommen hat, aber bevor ich den wegschmeiß wärs halt doch interessant noch auszuprobieren ob man durch zurücksetzen der RAW bzw low level Daten das Ding wieder zum laufen bringen kann.
Das normale Partitionieren unter Windows bzw. Linux schreibt halt doch nur in gewisse Bereiche auf dem Speicher und hinterlässt ne Menge Leichen (sonst wärs ja auch nicht möglich gelöschte Partitionen wiederherzustellen), meine Vermutung wäre das da einfach irgendwas bei diesen Leichen das komische Verhallten verursacht
|