Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
31.08.11, 09:08
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Rentenniveau sinkt bis 2025 um zehn Prozent
Zitat:
Rentenniveau sinkt bis 2025 um zehn Prozent
31.08.2011, 8:46 Uhr | dpa
Das Niveau der gesetzlichen Rente wird bis zum Jahr 2025 einem Zeitungsbericht zufolge um zehn Prozent sinken. Während das aktuelle Sicherungsniveau bei 50,8 Prozent vor Steuern liege, werde es im Jahr 2025 nur noch 45,2 Prozent betragen, berichtet die "Passauer Neue Presse" unter Berufung auf Zahlen des Bundesarbeitsministeriums. Sie stammten aus der Antwort auf eine schriftliche Frage der Linksfraktion.
Das Sicherungsniveau vor Steuern gibt das Verhältnis zwischen der Rente, die ein Durchschnittsverdiener nach 45 Jahren erhält, und dem aktuellen Durchschnittseinkommen an.
Linkspartei fordert gesetzliche Mindestrente
Linksparteichef Klaus Ernst erneuerte in der Zeitung seine Forderung nach einer gesetzlichen Mindestrente: "Die Renten sind im freien Fall. Es muss eine verbindliche Untergrenze geben, die Altersarmut verhindert." Niemand dürfe im Alter weniger als 850 Euro im Monat haben.
Grünen wollen Garantierente
Angesichts wachsender Altersarmut fordern die Grünen unterdessen eine Garantierente, mehr altersgerechte Wohnungen und Mindestlöhne. Die Abgeordnete Katrin Göring-Eckardt kritisierte, die Bundesregierung beschränke ihren geplanten Regierungsdialog zum Thema auf die Rente. "Altersarmut muss umfassend bekämpft werden", forderte sie in Berlin. Antworten der Regierung auf eine Anfrage der Grünen im Bundestag seien völlig unzureichend.
"Wenn man mit offenen Augen durch die Großstädte geht, sieht man zunehmend alte Menschen, die Altglas aus dem Müll holen", sagte Rentenexperte Wolfgang Strengmann-Kuhn. Seit vier Jahren sei die Zahl der armen Alten stark angestiegen, auf zuletzt mehr als 2,4 Millionen. Bereits mehr als jede fünfte alleinstehende Frau beziehe im Alter ein Einkommen unter der offiziellen Armutsgrenze von 929 Euro. In den kommenden Jahren werde Altersarmut zunehmen, besonders stark im Osten, wo viele Langzeitarbeitslose vor der Rente stünden, so die Grünen. Bereits heute sei jeder achte Rentner armutsgefährdet, mahnte Göring-Eckardt unter Berufung auf das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle.
Garantierente soll steuerfinanziert werden
Die Grünen forderten die Einführung einer steuerfinanzierten Garantierente, nach der alle mit mindestens 30 Versicherungsjahren eine Rente von mindestens 30 Entgeltpunkten bekommen sollten, derzeit 824 Euro. Auch prekäre Beschäftigungsverhältnisse müssten bekämpft werden - auch wenn zum Beispiel der Bezug eines Mindestlohns von 7,50 Euro über 50 Jahre hinweg gerade einmal für eine existenzsichernde Rente reichen würde. Zudem müsse der Bau von Millionen fehlender altersgerechter Wohnungen weiter gefördert und medizinische Versorgung von armen Senioren gesichert werden.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei gentleman-smart:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.
().
|