Über einzelne Komponenten eines Computers lässt sich eine Mehrsemsetrige Vorlesungen gestalten.
Und dennoch ist ein Computer, sofern man nicht zu sher ins Detail geht, recht einfach.
Hab grad den Wiki artikel angeschaut, der ist zwar nicht schlecht, aber doch sher unübersichtlich.
Jedoch du kannst ja mal mit Konrad Zuse anfangen, und dann auf die Neumanschen Archithektur eingehen.
Damit dir es nochmal klar, wird, wichtig in nem Computer ist:
-CPU Zantrale Rechen/Prozessing Einheit
-Hauptspeicher, auch RAM genannt
-MainBoard, wobei in diesem Level das Mainboard eigentlich nur verbindung zwischen Ram und CPU ist.
Alles andere kannst am ende des Referats kurz erwähnen, dass ne Festplatte dazu da ist daten zu speicher, was früher mit ner Lochplatte gemacht wurde etc usw.
Muss gestehen, dass ich so ne richtig schöne Quelle für deine Anwendung nicht hab.
Hier jedoch ein nettes Skript, es ist wirklich etwas länger (250 Seiten) jedoch ist, so finde ich halbwegs verständlich, und den großteil kannst eh weg fallen lassen:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Du kannst ja mal was vorbereiten (ka ob du pp machst, oder Handout/Overhead oder wie auch immer)...
Auf den ersten Seiten bei m Skript unter CPu ist ganz gut verdeutlicht, wie eine CPu aufegbaut ist, und was sie dann wie macht. Auf diverse ALU archithekturen brauchst du nicht eingehen, höchstens evtl einen Decoder oder Entcoder als Beispiel für alle verwenden. Da musst du dann nur noch net zusammenfassen.
DAnn gehst noch etwas auf den RAM ein, nur dass er flüchtig ist, ein paar tausend mal pro sekunde nachgeladen werden muss (auf tiefer Archithekturen des flopys brauchst net eingehen)
Und dann evtl, was sich heute seit früher verändert hat. (HDD/LW/etc)
Aber ich hab grad gemerkt, es könnte alles zu theoretisch sein, für ne achte Klasse.
Frag deinen Lehrer wie er es haben will. Entweder theoretisch auf funkltionsweise eingehend.
Oder, und auch das wäre ein schönes Referat, man stellt mit der Klasse einen Computer zusammen, und erklärt dann jeweils wofür die jweilige Komponente da ist (evtl noch nen PC aus Computerraum schnappen und mal aufschlauben, und es den Leuten zeigen)