Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.05.11, 13:55
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 42
Bedankt: 51
|
Jaguar baut Hybrid-Sportwagen der Superlative
Zitat:
320 km/h schnell – aber unter 99 Gramm CO2
Jaguar baut Hybrid-Sportwagen der Superlative
Mit Hilfe von Formel-Technologie will Jaguar einen Hybriden der besonderen Art auf die Straße bringen. Der Supersportler soll bis zu 320 km/h laufen und trotzdem in Durchschnitt nur um die vier Liter verbrauchen. Die Engländer haben aber einen Wettbewerber, und der kommt aus Deutschland.
Auch Jaguar widmet sich nun der Hybridtechnik. Wie es sich eine Marke mit großer Sportwagentradition gehört, wird das Fahrzeug allerdings alles andere als alltäglich sein. Der bereits im vergangenen Jahr auf dem Pariser Autosalon als Studie gezeigte C-X75 soll mit Hilfe von Formel 1-Technologie höchste Leistung mit sehr geringem Verbrauch verbinden. Der auf 250 Exemplare limitierte und je nach Markt ab 800.000 Euro teure Sportwagen wird über 320 km/h schaffen, in unter drei Sekunden auf 60 Meilen (96 km/h) spurten, aber im Durchschnitt unter 99 Gramm CO2 ausstoßen, was einem Verbrauch von etwa vier Litern Benzin entsprechen würde. Außerdem soll der C-X75 bis zu 50 Kilometer rein elektrisch zurücklegen können.
Möglich werden diese Fabelwerte zum einen durch die Kombination eines hochaufgeladenen Vierzylinder-Benzinmotors mit zwei sehr starken Elektromotoren, die an jeweils an einer Achse positioniert sind, so dass alle vier Räder angetrieben werden. Dabei wird das Leistungsverhältnis zwischen Verbrenner und Elektroantrieb ausgeglichen sein. Zum anderen wird das Chassis komplett aus dem leichten Werkstoff Kohlefaser gefertigt, was ebenfalls zum geringen Verbrauch beiträgt. Die Karosserie dürfte als Aluminium-Kohlefaser-Verbund ausgeführt werden. Vor allem in den Bereichen Aerodynamik, Kohlefaser-Herstellung und Hybrid-Technologie greift Jaguar bei der Entwicklung auf die Erfahrungen des Formel 1-Rennstalls William F1 zurück.
Produziert werden soll das Fahrzeug ab Ende 2013 über einen Zeitraum von zwei Jahren. Ab 1. September will Jaguar vollständige Daten zum C-X75 veröffentlichen. Kaufinteressenten können sich aber schon ab sofort melden. Bei der Bezeichnung C-X75 wird es übrigens nicht bleiben. „Wir werden dem Fahrzeug zum Serienstart einen neuen Namen geben“, sagt Markenchef Adrian Hallmark, „aber zunächst einmal bleibt es bei dem Arbeitstitel.“
Nicht zum Einsatz im Hybrid-Supersportler kommt die in der Pariser Konzeptstudie noch gezeigte Mikroturbinen-Technologie. Allerdings will Jaguar weiter an deren Entwicklung arbeiten. Der indische Konzern Tata, das Mutterunternehmen von Jaguar, hat dafür einen Anteil an Bladon Jets gekauft, dem Konstrukteur und Hersteller der als Reichweitenverlängerer vorgesehenen Gasturbinen. Aber auch ohne die Turbine sieht Carl-Peter Forster, CEO bei Tata Motors, das Fahrzeug „technisch so weit vorn, wie es überhaupt möglich ist“.
Mit dem C-X75 zielt Jaguar ziemlich exakt auf den kommenden Porsche 918. Die Übereinstimmungen sind frappierend: Auch Porsche setzt zwei starke Elektromotoren (zusammen mindestens 218 PS) ein, auch der 918 soll rund 320 km/h schaffen und in 3,2 Sekunden auf Tempo 100 kommen. Und nicht zuletzt: Auch der Hybrid-Sportwagen aus Zuffenhausen soll ab Ende 2013 gebaut werden und sein Preis ist mit 768.026 Euro zwar niedriger, aber nicht wirklich weit vom Jaguar entfernt.
Übrigens hat Jaguar mit dem C-X75 wohl noch nicht das ganze Pulver verschossen: Eine Roadster-Variante ab 2015 will Tata-Chef Carl-Peter Forster ebenso wenig ausschließen wie einen Renneinsatz. Entschieden ist jedoch noch nichts.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
06.05.11, 13:59
|
#2
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Free State of Thuringia
Beiträge: 1.644
Bedankt: 974
|
Wer will schon ein Jaguar mit einem 4 Zylinder Turbo Motor.
So ein Auto braucht Hubraum und viele Zylinder!
__________________
Take me down to the paradise city where the grass is green and the girls are pretty oh, won't you please take me home...
|
|
|
06.05.11, 18:40
|
#3
|
König der Nerds
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Ravenholm
Beiträge: 1.159
Bedankt: 1.859
|
Zitat:
Zitat von Hoorizon
Wer will überhaupt etwas anderes als einen 1968 Camaro SS 396? 
|
word! woRD! WORD!
|
|
|
06.05.11, 18:52
|
#4
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Hybrid ist auch ein guter Trick, um Umweltauflagen und Abgaben zu entgehen.
Siehe auch: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
06.05.11, 20:18
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Ort: In einer Dunklen Kammer
Beiträge: 603
Bedankt: 410
|
Man wann kapieren die endlich das man die Autos auf Wasserstoff umrüsten muss und nicht auf ELEKTRO.
|
|
|
07.05.11, 07:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 476
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von FrostTheTank
Man wann kapieren die endlich das man die Autos auf Wasserstoff umrüsten muss und nicht auf ELEKTRO.
|
Wasserstoff?! Du hast absolut keine Ahnung!
Erstens der Energieaufwand um Wasserstoff herzustellen, da bräuchten wir nur mehr Atommeiler.
Zweitens muss Wasserstoff enorm heruntergekühlt werden, auf ca. -300 Grad Celsius, wenn ich mich recht erinnern kann.
Und drittens, Wasserstoff ist schlechter als der jetzige Kraftstoff, denn wenn Autos mit Wasserstoff ein Leck haben steigt der Wasserstoff bis ins Weltall auf, und irgendwann würden wir deshalb einmal nicht mehr genügend Trinkwasser mehr haben!
|
|
|
07.05.11, 09:14
|
#7
|
Häuptling
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 126
Bedankt: 72
|
hier muss man dran arbeiten!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
|
|
|
07.05.11, 09:14
|
#8
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Ein derartiger Hybridantrieb kann lediglich wegweisend für Serienfertigung sein. Ein praktikables Modell wird es niemals sein, da ein einziger Motor in einem PKW immer kostengünstiger sein wird als mehrere. Darüber hinaus auch nicht so störanfällig (Wartungskosten).
Zitat:
Zitat von FrostTheTank
Man wann kapieren die endlich das man die Autos auf Wasserstoff umrüsten muss und nicht auf ELEKTRO.
|
Elektromotoren werden auch bei der Brennstoffzelle benötigt. Eine Entwicklung, die auf Kraftfahrzeuge in Massenproduktion abzielt, ist also nicht vergebens. Für Hubkolbenmotoren können wir bereits auf die Verbrennungsmotoren zurückgreifen. Im Grunde geht es bei Elektro nur um die Akkumulatoren.
Der Energieaufwand ist zunächst kein Problem da Wasserstoff in vielen Prozessen in der Industrie als Abfallprodukt auftritt. Das Problem ist die Infrastruktur. Strom gibt es aber "überall". Wasserstoffspeicherung ist kostspielig (moderne Verbundwerkstoffe) und in so großen Umfang nicht ohne weiteres möglich. Es geht hierbei wie so oft ums Geld und Investitionsunwilligkeit in ein bereits bestehendes Gut (Mobilität). Einen schlechten Wirkungsgrad bezahlt ja der Endverbraucher.
Zitat:
Zitat von Exelto
Wasserstoff?! Du hast absolut keine Ahnung!
|
Was du das schreibst ist hanebüchener Quatsch, und das ist noch höflich. Prüfe mal das was du da geschrieben hast.
|
|
|
07.05.11, 13:17
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 476
Bedankt: 461
|
@BullzEye09: Es war 8 Uhr morgens nach einer Party, ich meinte Atmosphäre, ja!
Und wenn ich zirka schreibe, dann meine ich auch zirka, es sind, damit du es genau hast -253 Grad Celsius!
Vielleicht hast du beim obigen Punkt recht, ich kann dir hier nur sagen, was uns unser Physiklehrer über diese Thematik erzählt hat, ich gehe davon aus, dass man Lehrern, zumal es ein Lehrer war, der sich sonst überall gut auskennt, vertrauen kann.
Wieso sie so dumm sein sollten? Weil es um Geld und Macht geht, sonst würde man wohl kaum Atom U-Boote in einem See versenken(Russland), sonst würde man wohl kaum vor der Küste Amerikas auf so riskante Weise nach Öl bohren, oder? Und den Regenwald abzuholzen ist auch kaum eine Gefahr für uns, was? Solange die, die davon Profit machen, weiterhin überleben können, sollte es doch keinen Grund geben, es nicht zu tun, oder?
Und weißt du, du hättest mir das ruhig alles ein bisschen anders sagen können, ich interessiere mich sehr für die Thematik, nur hatte ich bis jetzt leider wenig Zeit mich dafür zu informieren.
Und nein, ich gehe weder 3te, 4te, noch 5te Klasse, aber hey, wenn wir dabei sind, jeder Drittklässler, weiß wie man "Millionen" und "Weltall" schreibt  .
Bevor du auf absenden gedrückt hättest, ich bezieh mich auf das, was in den Klammern steht, hättest du doch einfach "ALT+A" und entfernen drücken können, anstatt das zu schreiben, oder?
|
|
|
07.05.11, 14:00
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Ort: In einer Dunklen Kammer
Beiträge: 603
Bedankt: 410
|
Spätestens dann wenn das benzin alle ist wird sie dich die Menschheit sowieso selbst vernichten.
|
|
|
08.05.11, 06:52
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 301
Bedankt: 185
|
Mir wären Massen taugliche Autos lieber die nur 5000€ kosten und keine für vll max 100 Leute die 800K € kosten.....
|
|
|
15.05.11, 13:09
|
#12
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 13
|
Zitat:
Zitat von BullzEye09
@Exelto: Ich glaube wir beenden hier die Disukussion...kreidest bei mir 2 Tippfehler an und vergewaltigst die deutsche Sprache, besonders die Zeichensetzung, aufs Äußerste.
@FrostTheTank: Warum wird sie das tun?
|
....Da Krieg um den letzten Tropfen Benzin?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.
().
|