Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.04.11, 18:00
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 77
Bedankt: 2
|
Frage zu versicherung?
Hallo zusammen!
Da ich bald mei nen Füherschein habe habe ich schon ausschsu nach nem Auto gehalten!
Aber da die Versicherung so teuer ist wenn ich ein Auto auf mich anmelde habe ich einige fragen dazu um ein wenig zu sparen!
Jetz meine fragen:,Kann ich Billigerfaren wenn ich das Auto auf meine Oma anmelden?Sie Fährt auf 30Prozent!Auf wie viel nprozent würde ich fahren wenn Sie einen 2Wagen anmelden würde?Wenn ich einen unfall baue gehen ire prozente och wenn ich als halter und fahrer eingetragen werde?
Danke im voraus!
|
|
|
13.04.11, 18:17
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Namd...
also ich hab letztens vor dem gleichen Problem gestanden. Fahre zwar schon seit über 15 Jahren Auto aber hatte meine bisherigen Autos immer auf den Namen meines Vaters als sein Zweitwagen zu laufen. Sprich er war Versicherungsnehmer und auch der Halter. und ich halt nur der Fahrer. bei mir waren es damals 85% gewesen. mittlerweile dürften es so um die 125% sein wenn man ein Auto als Zweitwagen anmeldet. ggf mal bei der Versicherung erkundigen dafür sind die ja auch da.
zurück zum Thema. hab mir vor zwei Wochen ein neues Auto zugelegt und diesmal auch auf meinen Namen gekauft so dass ich jetzt der Halter bin. Wollte aber die Versicherung weiter auf den Namen meines Vaters laufen lassen falls ich mal nen finanziellen Engpass habe... hat ja auch immer gut funktioniert. aber mein Versicherungsmensch meinte wenn ich das so machen will dann kostet das extra Gebühren weil ich nicht mit meinen Eltern in einem Haushalt wohne. wären im Jahr so um die 140 Euro extra gewesen. also hab ich das dann doch auf meinen Namen gemacht.
Ich hoffe du wurdest schlau draus und ich konnte ein wenig helfen. am besten wirklich sich bei der Versicherung beraten lassen.
schönen Abend noch...
Der Blubsi
|
|
|
13.04.11, 21:22
|
#3
|
Skeptiker
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 17
Bedankt: 51
|
Nabend,
wie bei allen anderen Sparten gibt es unter den Versicherern große Unterschiede, auch in der KFZ-Versicherung. Ich kann jetzt also nur mit dem Wissen weiterhelfen, dass ich in unserem Hause anwende... den Namen meines Arbeitgebers lasse ich mal weg, will hier keine Werbung machen.
Generell gilt: Einen Zweitwagen kann deine Oma natürlich anmelden. Ihre 30%, folglich (vermutlich) SF-25, kann sie auf den Zweitwagen nicht anweden, hier greift die Zweitwagenregelung. Wo man hier anfängt ist unterschiedlich, bei uns wird man mit SF-2 (85%) eingestuft. Man kriegt also 2 schadenfreie Jahre "geschenkt". Dadurch, dass deine Oma Versicherungsnehmerin und du der Fahrer bist, ergibt sich eine so genannte "Haltergemeinschaft". Die Versicherungsprämie wird stark ansteigen! Außerdem würde im Falle eines Unfalls (egal ob durch dich oder deine Oma verursacht) die Prämie ansteigen, sprich du bzw. deine Oma wird hochgestuft (nur der Zweitwagen).
Ich würde dir deshalb eher dazu raten, dass du Versicherungsnehmer wirst. In unserem Haus gibt es z.B. die "Kundenkinder-Regel" = Versichert das Kind eines Versicherungsnehmers bei uns ein Auto, kriegt es 2 schadenfreie Jahre geschenkt. Du würdest also bei SF-2 (85%) einsteigen, wenn deine Eltern bei uns versichert wären. Ich denke mal, dass das die ein oder andere Versicherung auch so macht, also einfach mal anrufen und nachfragen. Die Kundenkinder-Regel ist günstiger als die Zweitwagen-Regel (da keine "Haltergemeinschaft"). Außerdem erfährst du dir deine EIGENEN schadenfreien Jahre.
Weitere Möglichkeiten um Geld zu sparen:
1. Man kann aus der Verwandschaft erfahrene Prozente auf sich übertragen. Das wird TB-28 genannt. Man kann jedoch nur soviele SF-Stufen übertragen, wie die Zielperson theoretisch hätte erfahren können. Beispiel: Deine Oma will dir die SF-25 (30%) geben. Du hast seit 10 Jahren den Führerschein. Du erhälst also "nur" Stufe SF-10 (x%). Das kann jedoch im Falle eines Unfalls, wenn du hochgestuft wirst, und jemand in deiner Verwandschaft Prozente rumliegen hat, ein wahrer Segen sein. Ich hoffe das war verständlich, per Text ist das recht schwierig zu erklären.
2. Denke über einen Zweitvertrag nach! Bei vielen Versicherern, wie auch bei uns, ist es so: Je mehr Versicherungen man hat, desto günstiger wird der Vertrag. Die günstige Versicherung ist in der Regel die Rechtschutzversicherung (reine Verkehrs-Rechtschutz). Kurz erklärt: Die Verkehrs-Rechtschutzversicherung übernimmt eventuelle Anwaltskosten und kümmert sich um allen Papierkram nach einem Autounfall. Ich kenne die Preise bei anderen Versicherern nicht, bei uns kostet sowas 40 EUR pro Jahr. Und jetzt geht das Rechnen los, doch in der Regel ist es so:
- 1. Vertragsmöglichkeit: Nur das Auto versichern. Keine Sonderrabatte. = 700 EUR pro Jahr!
- 2. Vertragsmöglichkeit: Auto und Rechtschutzversicherung, dadurch Sonderrabatte! = 500 EUR für das Auto und 40 EUR für die Rechtschutz = 540 EUR pro Jahr.
Du siehst: Man schließt zwar mehr ab und ist besser versichert (meine Rechtschutzversicherung z.B. hat mich schon 2x vor Schlimmerem bewahrt), zahlt aber weniger! Und das nur durch "Mehrvertrags-Rabatte".
3. Raus aus dem ADAC (wenn überhaupt gewünscht) und beim Versicherer nach einem Autoschutzbrief oder Ähnlichem fragen. Kostet max. 10 EUR pro Jahr, hat aber i.d.R. identische Leistungen.
4. Handeln schadet nie, denn Budget hat jeder Versicherer seinen Außendienstlern zur Verfügung gestellt. Beachte aber bitte: Wir können auch nicht zaubern! Hör dir den Preis an, der dir gesagt wird, zieh einfach nochmal 10% ab und schlag es deinem Versicherer vor. Sollte klappen. Aber übertreib es nicht, ich z.B. habe auch schon Kunden vor die Tür gesetzt, weil ich mir auch nicht jeden Scheiss gefallen lasse... es geht um Versicherungen, und nicht um Teppiche auf einem Basar.
Mehr fällt mir momentan nicht ein... sonst melde ich mich nochmal. Und wenn du Fragen hast: Frag!
|
|
|
14.04.11, 14:23
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 376
Bedankt: 76
|
Auf Ohma muß nich unbedingt günstig sein, andere Tarife. Frage doch mal bei Vater oder Mutter nach auf jeden Fall als Zweitwagen.
|
|
|
14.04.11, 20:50
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 77
Bedankt: 2
|
Danke für die infos!
Hört sich sehr intressant an machst deinen job auch gut denke ich!:-)
Mein problem ist das meine elter garkein auto besitzen!Deswegen bleibts auch nur die oma übrig:-(
Mit wie viel % würde ich den anfangen ?
|
|
|
15.04.11, 05:49
|
#6
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 833
Bedankt: 234
|
Wenn auf dich selbst angemeldet als Fahranfänger idR 230% wenn ich mich richtig erinner und bei der Oma kommt es auf die Versicherung an aber denke mal mind. 100%.
|
|
|
15.04.11, 07:58
|
#7
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Das mit dem Zweitwagen auf Oma/Eltern/sonstige Verwandte rettet dich aber finanziell nur bedingt über die Zeit. Irgendwann möchtest du auch das Fahrzeug auf eigenen Namen versichern lassen. Die Oma lebt ja nicht ewig. Und vielleicht kommt dann bei dir auch ein Zweitwagen dazu, dann wirds schon wieder eng.
Du kannst bei den Versicherungsangaben natürlich etwas schummeln:
- nicht mehr als 9000 km pro Jahr
- Du bist alleiniger Fahrer -> drückt den Tarif etwas
- Garagenwagen?
- evtl. öffentlicher Dienst?
- Fahrtwege zur Arbeit?
Als Beispiel: Ich habe mit 18 bei glaube ich 230-240% angefangen und bin jetzt mit 41 bei 35% angelangt. Hinzu kommen die Schadenfreiheitsrabatte, sowie Dauer des Vertragsverhätlnisses.
Da sollte alles überlegt sein. Ist zwar anfänglich teuer, aber es zahlt sich mit der Zeit aus.
__________________
.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.
().
|