Die europäische Premiummarke KFA2 des Grafikkartenherstellers Galaxy hat mit der KFA2 GeForce GTX460 WHDI 1024MB PCIe 2.0 die erste Grafikkarte für Desktop-PCs vorgestellt, die das Bild per WLAN auf mehrere Displays bringt.
Im Grunde genommen handelt es sich um eine normale Nvidia GeForce GTX460 Grafikkarte, deren Prozessor mit 675 Megahertz taktet. Die Shadereinheiten arbeiten mit 1350 MHz, während der Speicher mit 900 MHz läuft. Die Karte hat 1024 Megabyte Speicher, der über eine 256-Bit-Interface angebunden ist.
Die Besonderheit ist die Möglichkeit, die Bildschirminalte mit Hilfe der WHDI-Technologie der Firma AMIMOMS drahtlos an entsprechende Display zu übertragen. Dazu ist die Grafikkarte mit immerhin fünf Antennen ausgestattet. Es soll damit möglich sein, Full-HD-Video über einen Abstand von bis zu 30 Metern auf ein hochauflösendes Display zu bringen, wobei HDCP-Unterstützung gegeben ist.
KFA2 liefert die GTX460 WHDI Grafikkarte zusammen mit einem WHDI-Empfänger aus, der an das jeweilige Display angeschlossen wird. Neben der WHDI-Übertragung ist auch der kabelgebundene Anschluss mehrerer Monitore per DVI-, HDMI- oder Mini-USB-Ausgang möglich.