Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.12.10, 10:13
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 346
Bedankt: 1.058
|
Mantelstromfilter
An meinem TV kommt immer so ein brummen, habe mich dann auch informiert und mir wurde so ein Mantelstromfilter empfohlen, es dann auch gekauft aber es kommt immer noch so ein brummen..
Kann mir vllt jmd helfen?
|
|
|
15.12.10, 10:16
|
#2
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Da die Ursache nicht bekannt ist kann auch niemand bei einer Lösung helfen.
Zumindest Marke und Modell des TV sollte man angeben.
|
|
|
15.12.10, 12:19
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 346
Bedankt: 1.058
|
Da hast du recht..paar angaben wären echt nicht schlecht
Also ein paar Daten:
"LG 32LG5600"
- 20 Meter Verlängerungskabel ( T-Anschluss an der Büchse im Wohnzimmer damit 2 Tv's angeschlossen werden konnten) Ich weiß das dieser T-Anschluss die quali verschlechtert aber liegt es dann auch an den Ton?
Es sind 2 Digital Receiver angeschlossen und ein Antennenverstärker..
hoffe das reicht an daten!
|
|
|
15.12.10, 12:55
|
#4
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Tritt das brummen an jeder Quelle (z.b. DVD), die über kurze Kabel verbunden sind auf ?
Wenn ja, dann ist der TV defekt.
Wenn nein, muss man die Kabel besser abschirmen und Störquellen entfernen.
|
|
|
15.12.10, 17:31
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 346
Bedankt: 1.058
|
ich habe es bis jetzt nur beim tv schauen gemerkt...also muss an den kabeln liegen...
mein tv/inet anbieter hat mir vorgeschlagen in meinem zimmer eine eigene tv büchse anschließen zulassen damit net beide tv über den t-anschluss laufen müssen, da mein tv empfang auch grotte ist mit den verpixelungen!!!
|
|
|
16.12.10, 14:32
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Erst einmal zu deinen Antennenverstärker. Der hat nicht nur Vorteile. Insbesondere bei falschem Anschluß oder falscher Auslegung des Verstärkers kommt oft das Gegenteil von den raus was man erreichen will. Denn ein zu hoher Signalpegel stört mehr, als ein zu niedriger. Auch darf man nicht vergessen, ein Verstärker Unterscheidet nicht zwischen Nutzsignal und Störsignal. Er verstärkt einfach beides.
Mein Tipp, einfach alles aus stecken und mal immer nur soviel wie nötig an schließen. Zum Beispiel T-Stück raus, Verstärker raus. Auch mal versuchen beide TVs über eine Verlängerung an die gleiche Strom-Steckdose an schließen. Falls noch eine Sourround Anlage da ist oder DVD-Player, PC oder sonstiges, auch hier mal Testweise was weg nehmen.
|
|
|
16.12.10, 18:35
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 346
Bedankt: 1.058
|
Zitat:
Erst einmal zu deinen Antennenverstärker. Der hat nicht nur Vorteile. Insbesondere bei falschem Anschluß oder falscher Auslegung des Verstärkers kommt oft das Gegenteil von den raus was man erreichen will. Denn ein zu hoher Signalpegel stört mehr, als ein zu niedriger. Auch darf man nicht vergessen, ein Verstärker Unterscheidet nicht zwischen Nutzsignal und Störsignal. Er verstärkt einfach beides.
Mein Tipp, einfach alles aus stecken und mal immer nur soviel wie nötig an schließen. Zum Beispiel T-Stück raus, Verstärker raus. Auch mal versuchen beide TVs über eine Verlängerung an die gleiche Strom-Steckdose an schließen. Falls noch eine Sourround Anlage da ist oder DVD-Player, PC oder sonstiges, auch hier mal Testweise was weg nehmen.
|
Ich kann das T-Stück nicht entfernen sonst kann einer von beiden kein tv schauen..
Den Antennenverstecker stecke ich mal ab und versuche es mal ohne...
Was würde es mir bringen wenn beide über die selbe Stromsteckdose anschließe?(ist eig net machbar da ich es nicht durch die ganze wohnung einen kabel sehen möchte...
ich versuche es und berichte dann....
danke für die tipps!
EDIT: Ich habe es ohne den Antennenverstärker probiert aber dafür ist der empfang zu schwach....konnte mit meinem Receiver nichts mehr empfangen!
|
|
|
16.12.10, 20:18
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Das mit dem Strom war, weil es viele Störungen gibt, die durch Fehler in der Elektroinstallation entstehen. Unter anderen Ströme die Statt über die Steckdose über das Antennenkabel oder Audiokabel laufen. Das ist auch ein Grund, warum man Mantelstromfilter nutzt.
Zum T-Stück, er sollte auch nur mal Testweise Entfernt werden um mögliche Ursachen einer Störung zu erkennen.
Wo hängt der Verstärker? Vor dem T-Stück/Verteiler, dahinter oder am Ende der Leitung vor dem TV. Richtige Lage währe vor oder hinter dem T-Stück/Verteiler.
Da die Störungen laut dir nur im Ton vorkommen, würde ich alle Übertragungswege vom Ton mal genauer ns Auge fassen. Einmal Übertragung vom Receiver zum TV. Vermutlich HDMI-Kabel. Eventuell gibt es da einen Fehler.
Und dann, gibt es noch Externe Lautsprecher die Angeschlossen sind, oder nur die im TV-Gerät. Falls es Externe Lautsprecher gibt, deren Kabel auch mal prüfen. Eventuell mal Testweise anders verlegen. zum Beispiel mehr Abstand von Stromleitungen.
Was noch möglich ist, gibt es in der Nähe vom TV Funksender wie Wlan oder Schnurlos.Telefon? Und gibt es in der nähe deiner Geräte eventuell Leuchten mit Trafo oder Dimmer? Die Stören auch gerne mal.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.
().
|