Ok, einmal ein Info zur Harware ...
(Das hänge Ich der Ausführung vom Mod666 mal dran als "technisches Info"!)
Versuch dir mal folgendes Vorzustellen :
Eine DVD ist ja rund, welche von innen nach aussen Ringe hat auf denen ein
"Loch gebrannt wird" (gilt als "1" oder "Ja") oder eben
"kein Loch gebrannt wird" (gilt als "0" oder "Nein")
Somit logisch "0" & "1" oder "Ja" & "Nein" ; etwas anderes versteht kein PC,Xbox oder sonst was ...
Nennt sich "Binär-code"... damit rechnet jeder Taschenrechner BlaBlaBla ...
Auf diese Art werden Daten auf den Datenträger "gebrannt".
Von innen nach aussen bekommen diese "Ringe" nun eine nummerierung!
Der innerste Ring ist somit "Ring 0" der äusserste vllt "Ring 500" oder so - wie auch immer ...
(Zum besseren Verständnis ist der äusserste Ring jetzt mal "Ring 500"!)
Aus "technichen Gründen" ist es aber so das der Laser eines Lw`s am Anfang und am Ende einer DVD noch ein wenig
"Spiel" hat , wo ein handelsüblicher Brenner aber nicht "schreiben" darf weil das ja nur
zum "Spiel" des Lasers gehöhrt... nennt sich auch "Toleranz"!
Nochmal: LESEN darf er z.B. von "-5 - 505" ; BRENNEN aber nur von "0-500"
Theoretisch könnte der Laser somit z.B. von "Track -2" bis "Track 502" schreiben ...
Bis dahin verstanden ???
Und genau diese "Toleranz" machen sich große Firmen als Schreibschutz zu nutze!
Daher braucht man zum "Überbrennen" einer DVD eine SW die einfach weiterbrennt.
Will man aber die Tracks "-2" und "-1"(ist jetzt nur ein Beispiel!) Überbrennen braucht man die richtige Hardware!
Und genau DAS geht im moment nur mit einem iHas ...
Aus diesem Grunde funzen auch keine handelsüblichen Brenner um Kopien zu erstellen!
Die SW der Xe erkennt, das es eine Kopie ist weil die "Minus Tracks" fehlen ...
Ich hoffe das Info hilft ...