Die kostenlose Firewall ZoneAlarm versucht derzeit mit einer dreisten Methode, PC-Nutzern das Geld aus der Tasche zu ziehen: Die englische Version des Tools warnt nach jedem Rechner-Start vor dem vermeintlichen Trojaner "ZeuS.Zbot.aoaq". Laut dem Popup stiehlt der Schädling Bankdaten und nutzt sie für illegale Transaktionen, mehrere Millionen PCs weltweit seien bereits infiziert. Die Aufspürung durch Virenscanner ist wegen der "schnellen Veränderung des Codes" nur schwer möglich.
Als einzig sichere Lösung empfiehlt Hersteller Check Point das Komplettpaket "ZoneAlarm Internet Security Suite". Kostenpunkt: rund 20 Dollar. Die Sicherheits-Lösungen der Konkurrenz scheinen die Gefahr aktuell nicht verhindern zu können. Was bei der bloßen Beschreibung schon verdächtig klingt, bestätigte sich wenig später im offiziellen ZoneAlarm-Forum: Der Trojaner ist komplett erfunden, die fiktive Datei liegt weder auf irgendeinem Rechner, noch wird Sie über das Internet verbreitet. Bei der Warnung handelt es sich um einen Marketing-Trick, der User zum Kauf der kostenpflichtigen Variante treiben soll.