Naj ohne weiteres ist relativ, was is wichtig beim Notebook CPU tausch, das die CPU unterstützt wird in den Sockel passt und nicht wärmer wird als die alte, ich weiß es nur von mir von vorletztem Jahr der T7500 den ich drin hatte wurde sogar wärmer als der T7700
Rein kühlungstechnisch müsste man den t4400 durch den 8300 tauschen können nur als Beispiel, hat ne höhere Taktrate und den größeren L2 Cache, sockel haben sie auch den gleichen. (ist jetzt nur ein Beispiel gibt ja viele CPU's)
wobei ich sagen muss das der t4400 schon etwas nicht gerade zu den Leistungsstarken CPU's gehört. Er hat sogar Stromsparstechnische Nachteile gegenüber stärkeren Core2 CPU's und die VT-x ist nicht aktiv.
Ausschnitt aus einer CPU Testseite:
Zitat:
Durch die mittelmäßige Taktfrequenz und den kleinen Level 2 Cache, kann die CPU bei modernen und anspruchsvollen Spielen durchaus limitieren (z.B. große Multiplayerschlachten bei Supreme Commander). Für die mittelmäßig anspruchsvolle (nicht professionelle) Anwendungen wie Office, SD Videoschnitt, Bildbearbeitung, Internet und casual Gaming sollte die Leistung jedoch ausreichen.
|
Also ich weiß ja nicht was alles damit anstellst aber es ist leicht möglich das es die CPU ist.
Und von wegen 8GB Ram musst eh schauen ob dein Laptop überhaupt 4 GB Raumriegel unterstützt.
Heute schaut man nicht mehr auf die Taktfrequenz sondern auf andere Dinge bei einer CPU

den irgendwo ist der Preisunterschied von 80 auf 200 bei ner CPU mit dem gleichen Takt auch gerechtfertigt
Um ne Zahl zu sagen in ner halbwegs Aktuellen Notebook Benchmarkliste ist er Platz 88 und der t7500 was mittlerweile 4 Jahre alt ist auf Platz 70