Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.07.10, 13:57
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 22
|
festplatte kaputt, bitte um hilfe
hi,
ich hab eine samsung STORY usb festplatte. heute früh hab ich fälschlicherweise das falsche netzteil für das teil benutzt. hab zuerst nicht verstanden was abging, die festplatte ging einfach nicht an. bis ich merkte, dass das netzteil das falsche war. wie kann es auch sein, dass da jeder scheiss reinpasst, man man. na aufjeden fall hatte das netzteil, das ich reingesteckt hab zu wenig Ausgangsspannung und Ausgangsstrom. deswegen könnte man ja denken, dass nichts passiert ist.
Als ich dann das richtige netzteil reingesteckt habe, hat es so gerochen, als ob da was schmorrt. ich hab das usb-festplatten gehäuse geöffnet und herausgefunden, dass es ein bauteil auf der samsung festplatte selbst ist (die festplatte ist eine HD154UI ), das da geschmorrt hat.
hier ein bild, ich hab das bauteil mit rot markiert: http://www.bildercache.de/anzeige.ht...-145319-36.jpg
wie heisst dieses bauteil und wozu braucht man es ? die frage ist, ob man die festplatte wieder ganz kriegen würde, wenn ich es ersetzen würde.
ich hab natürlich auch die festplatte in einen pc direkt schon eingebaut und probiert. dabei ging der pc leider nicht an, also hat überhaupt nichtmal gestartet.
|
|
|
27.07.10, 14:10
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 424
Bedankt: 328
|
Nach dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] handelt es sich um eine 12V Kapazitätsdiode ZV933V2TA hier das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Ich gebe keine Garantie für meine Angaben! Ich kann auch nicht beurteilen ob sie wieder läuft wenn das Bauteil ausgetauscht wird.
Wozu man sie braucht kann nur der Hersteller richtig beantworten....
__________________
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Gedöns. (John Osborne, engl. Dramatiker, *1921)
|
|
|
27.07.10, 14:21
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 22
|
das klingt ja schon mal gut. die aufschrift auf dem kaputten bauteil ist ja 931 LG. Ich nehmen an 931 ist dann der code ? nur in der code spalte finde ich nicht 931 in dem angegebenen link ?
noch eine frage. meinst du ZV931V2 ? vielen dank im voraus.
|
|
|
27.07.10, 14:28
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 424
Bedankt: 328
|
Also im Link ist es der Code 93... im Datenblatt auf Seite vier, oben in der Tabelle bei der Spalte SOD523 bei PARTMARK 93 (ist auf dem Bauteil aufgedruckt) steht der Typ ZV933V2TA warum 931 Aufgedruckt ist kann ich nicht sagen. Ich denke es müsste eben der Typ ZV933V2TA sein. Wie schon gesagt ist es eine 12V Kapazitätsdiode, würde auch passen da sie irgendwie an 12V hängt.
__________________
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Gedöns. (John Osborne, engl. Dramatiker, *1921)
|
|
|
27.07.10, 14:39
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 22
|
klingt plausibel, vielen dank! die frage ist jetzt, ob das eventuell zum schutz für überspannung dient (wohl eher nicht). und ob man es einfach so löten könnte, ohne dass das neue bauteil kaputt geht.
also wenn jemand bestätigen könnte, dass es das ZV933V2TA ist wäre schön. dann brauch ich nur noch einen shop wo ich es kaufen kann und dann löten. und hoffen, dass sie dann geht.
vielen dank nochmals für die hilfe
|
|
|
27.07.10, 14:45
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 424
Bedankt: 328
|
Wenn Du Löten kannst geht nichts kaputt die Bauteile sind ja dazu ausgelegt gelötet zu werden, wenn du nicht gerade 10min mit 400°C dran rum bruzelst. Keine Ahnung für was diese Diode gut ist? Zum Schutz vor Überspannung würde ich einen Varistor oder eine Z-Diode nehmen. Was die Kapazitätsdiode macht kann ich nicht beantworten. Zumal ist sie in Sperrichtung zum 12V Ausgang des Netzteils geschaltet (Kathode an +12V).
__________________
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Gedöns. (John Osborne, engl. Dramatiker, *1921)
|
|
|
27.07.10, 14:54
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 22
|
hab grad nochmal nachgeschaut. das falsche netzteil hatte 24V, hab mich da wohl versehen. erlaubt sind nur 12 V. also könnt es schon sein, dass es ein schutzmechanismus ist.
|
|
|
29.07.10, 03:41
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Ort: zuhause
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von achiraPSP
hab grad nochmal nachgeschaut. das falsche netzteil hatte 24V, hab mich da wohl versehen. erlaubt sind nur 12 V. also könnt es schon sein, dass es ein schutzmechanismus ist.
|
und das passte ?. . ich habe ja immer gedacht, dass "wenn es passt-- is schon richtig".... böse Sache.. .
|
|
|
29.07.10, 13:38
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 22
|
ja hat gepasst ! das war auch sehr komisch, hab mich gewundert. ich hab drei netzteile die da rein passen und alle haben eine verschiedene spannung.
|
|
|
29.07.10, 20:22
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 424
Bedankt: 328
|
Leute also ein bisschen Verstand sollte auch noch da sein! Ihr denkt doch wohl nicht dass da jeder einen Spezialstecker entwickelt! Es gibt DC-Stecker die sogar welch Wunder einer DIN entsprechen. Diese werden natürlich bevorzugt von den Herstellern der Netzteile verwendet, die Hersteller die die externen Festplatten herstellen können dann auf genormte Buchsen zurückgreifen. Es gibt keine unterschiedlichen Steckertypen nur weil die Spannung ne andere ist d.h. es ist nicht genormt welchen Stecker man bei welcher Spannung einsetzen soll. Man muss halt einfach mal die Denkmurmel einschalten! Eigentlich ist man zu 99% immer selbst Schuld! War eben ein dummer Zufall dass alle Stecker bzw. Buchsen die gleichen sind.
__________________
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Gedöns. (John Osborne, engl. Dramatiker, *1921)
|
|
|
02.08.10, 14:57
|
#11
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 22
|
das hat nichts mit Dummheit zu tun ! ich hab halt noch ein anderes Gerät neben meiner Festplatte liegen gehabt und das hatte fast dasselbe Netzteil nur mit anderer Spannung ! da hab ich fälschlicherweise zum falschen gegriffen. kann passieren.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.
().
|