Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.03.10, 23:54
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.100
Bedankt: 63.083
|
Energiegewinnung Bill Gates will mit Mini-Meilern die Kernkraft revolutionieren
Zitat:
Microsoft-Gründer Bill Gates treibt seinen Traum von effizienter und sauberer Energie voran. Eine von dem Multimilliardär finanzierte Firma lotet den Bau von Mini-Atomkraftwerken aus. Sie sollen jahrzehntelang ohne Wartung Strom produzieren.
Tokio/New York - Wenn es um klimafreundliche Energieerzeugung geht, kennt Bill Gates keine Tabus: Mit den Milliarden, die er als Microsoft-Gründer verdient hat, unterstützt er unter anderem die Erforschung der Kernenergie. Die von ihm mitfinanzierte Firma Terrapower untersucht derzeit gemeinsam mit Toshiba den Bau von Mini-Atomkraftwerken. Die beiden Seiten befänden sich in Gesprächen über das Projekt, bestätigte Toshiba an diesem Dienstag einen Bericht der Wirtschaftszeitung "Nikkei".
Terrapower will einen Reaktor zur Serienreife bringen, der angeblich die Energieprobleme der Welt lösen soll. Der sogenannte Traveling Wave Reactor (zu deutsch Laufwellenreaktor) soll jahrzehntelang mit einer Ladung Brennelemente auskommen und kaum Wartung benötigen. Damit würde sich die Frage erübrigen, wohin mit den alten Brennstäben. Gegenüber bisherigen Atomkraftwerken soll der neue Typ zudem kompakter und sicherer sein.
Das Konzept des Mini-Meilers zum Eingraben ist freilich nicht neu. Schon in den fünfziger Jahren wurden in Russland und den USA solche Reaktoren gebaut, um abgelegene Gebiete mit Energie zu versorgen. Die Technik basierte auf Reaktoren für Atom-U-Boote.
Jahrzehntelang Strom mit geringer Uranmenge
Das Prinzip des Laufwellenreaktors klingt bestechend: Er braucht nur eine geringe Menge angereicherten Urans und kann ansonsten mit abgereichertem oder natürlich vorkommendem Uran betrieben werden. Beides ist reichlich vorhanden. Während des Betriebs wandert die Kernspaltungszone langsam durch den Brennstoffkern und verwandelt das abgereicherte Uran in Plutonium-239, das dann in seinem Inneren sofort wieder zur Energiegewinnung genutzt wird.
Plutonium entsteht auch in konventionellen Meilern, nur muss man es bei ihnen aus den benutzten Brennstäben herausholen. Das verlangt nicht nur nach einem äußerst aufwendigen chemischen Prozess, sondern ermöglicht auch die Verwendung des Plutoniums für Atomwaffen. Beim Laufwellenreaktor wäre das nicht möglich.
Derzeit verfügen allein die USA über rund 700.000 Tonnen an abgereichertem Uran. Terrapower-Präsident John Gilleland schätzt, dass dieser Vorrat beim Einsatz in Laufwellenreaktoren eine Energiemenge im Gegenwert von 100 Billionen Dollar produzieren könnte. Das Unternehmen will außerdem berechnet haben, dass der gesamte globale Vorrat an abgereichertem Uran, würde man ihn in den neuartigen Reaktoren einsetzen, die Menschheit ein Jahrtausend lang mit Strom versorgen könnte - und zwar bei dem Pro-Kopf-Verbrauch in den USA, der bekanntlich enorm hoch ist.
Reaktor existiert bisher nur in Simulationen
Allerdings gibt es mit dem Laufwellenreaktor ein Problem: Es wurde noch nie einer gebaut. Auch Terrapower hat den Meiler bisher nur mit Supercomputern simuliert - das aber mit enormem Einsatz, wie das Unternehmen betont. Auf diese Weise habe man "neue Beweise dafür gefunden, dass eine Welle der Kernspaltung, die langsam durch den Brennstoffkern wandert, über einen Zeitraum von 50 bis 100 Jahren kontinuierlich eine Milliarde Watt produzieren kann - ohne Anreicherung oder Wiederaufbereitung", heißt es auf der Website der Ideenschmiede Intellectual Ventures, zu der Terrapower gehört.
Der Konzern Toshiba, der nun die Mini-AKW untersuchen soll, gehört zu den größten Anbietern von Reaktoren. Mit der Übernahme des US-Rivalen Westinghouse vor vier Jahren hatten sich die Japaner weiter verstärkt. Die noch junge Energiefirma Terrapower gehört zur Ideenschmiede Intellectual Ventures. An deren Spitze steht mit Nathan Myhrvold der ehemalige Technologiechef von Microsoft. Bill Gates gehört zu den Geldgebern.
2008 hatte bereits die US-Firma Hyperion Power Generation den Bau von Meilern angekündigt, die 10.000 Haushalte mehrere Jahre lang mit Strom und Wärme versorgen, nahezu wartungsfrei arbeiten und absolut sicher sein sollen. Die Reaktoren werden einfach in der Erde vergraben.
Zuletzt haben mehrere Länder, darunter die USA, den Bau neuer Atomkraftwerke angekündigt. Vor einer Woche haben deutsche Physiker gefordert, alte deutsche Meiler durch modernere zu ersetzen. Dass der Neubau eines AKWs allerdings große finanzielle Risiken birgt, zeigt der Fall des EPR-Reaktors im finnischen Olkiluoto. Nach diversen Pannen sind Auftraggeber und Herstellerfirmen heillos zerstritten, die Fertigstellung verzögert sich um Jahre.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
24.03.10, 07:30
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 124
Bedankt: 701
|
Und die Teile kann sich dann jeder beim Obi kaufen oder wie? Damit kann man viel zu viel Mist bauen, auch wenn ne Atombombe damit vielleicht nicht möglich ist.
|
|
|
24.03.10, 09:05
|
#3
|
PC Doktor
Registriert seit: Apr 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 1.872
Bedankt: 901
|
Es gibt viele vorteile für den bau, aber was sind die nachteile? davon ist in dem artikel nicht die rede. gibt es sie (klaro), und welche sind es?
naja, aber es ist ein guter schritt in die richtig richtung.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
"95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl"
|
|
|
24.03.10, 13:14
|
#4
|
Der Shit
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 437
|
Nett von diesem Weltverbesserungsunternehmen den Abfall
Zitat:
[...]die Technik der Anreicherung (die im Abfallprodukt eine Abreicherung mit sich bringt)[...]
|
Quelle: Wikipedia [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
in den Häusern der Bürger zu lagern, statt ihn in Asse vergammeln zu lassen.
|
|
|
24.03.10, 19:21
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 157
Bedankt: 31
|
Immer diese Atom Gegner o_O Mir ist so ein Ding 1000 mal lieber als 10 Kohle und Gas Kraftwerke.
|
|
|
24.03.10, 20:08
|
#6
|
debianer
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 57
Bedankt: 16
|
Ich hoffe Mr. Gates verwendet nicht sein Betriebssystem für die Mini-Atoms könnte verheerende Wirkungen haben !!!
|
|
|
24.03.10, 20:58
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 124
Bedankt: 701
|
Zitat:
Zitat von EwigFalschVerstandener
Immer diese Atom Gegner o_O Mir ist so ein Ding 1000 mal lieber als 10 Kohle und Gas Kraftwerke.
|
Kohle und Gas sind nunmal nicht die einzigen Alternativen zur Atomkraft. Immer diese Atom Befürworter o_O ...
|
|
|
25.03.10, 09:41
|
#8
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
Immer dieser Streit^^
|
|
|
25.03.10, 16:58
|
#9
|
Psycho Cowboy
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 282
Bedankt: 138
|
omg
ironman oder was xD
|
|
|
25.03.10, 17:14
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 937
Bedankt: 333
|
|
|
|
25.03.10, 17:28
|
#11
|
Tee-Genießer
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 610
Bedankt: 291
|
Ich zitiere TITANIC:
Zitat:
Bill Gates steigt in Atomkraft ein
Bill Gates plant gemeinsam mit der japanischen Firma Toshiba den Bau von völlig neuartigen Atomkraftwerken. TITANIC hat einen Blick in die Konstruktionspläne werfen können und faßt die wichtigsten Eigenschaften für Sie zusammen:
Nach Fertigstellung hat man 30 Tage Zeit, um den Reaktor zu aktivieren; danach ist er zu nichts mehr zu gebrauchen.
Kritische Sicherheitslücken werden erst geschlossen, wenn sie aktiv für Angriffe ausgenutzt werden.
Wenn nichts mehr funktioniert, wird der Reaktor einfach herunter- und wieder hochgefahren.
Abgebrannte Brennelemente entsorgt man bequem durch das Verschieben in den Papierkorb.
|
Sagt wohl alles :-)
|
|
|
25.03.10, 17:38
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 157
Bedankt: 31
|
Zitat:
Zitat von Lord Schaf
Kohle und Gas sind nunmal nicht die einzigen Alternativen zur Atomkraft. Immer diese Atom Befürworter o_O ...
|
Ich bin für Solar,Wasser,Therme,Wind und Wasserstoff Energie. Aber bis die genug leisten können müssen unsere Guten alten Atommeiler dafür herhalten
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.
().
|