Der 'TÜV Süd' hat die Sozialen Netzwerke schülerVZ, meinVZ und studiVZ mit einem Siegel für Datensicherheit und Funktionalität ausgezeichnet. Die VZ-Netzwerke befinden sich demzufolge im Rahmen der gesetzlichen Norm.
Im Zuge dieser Auszeichnung hat der TÜV Süd Aspekte wie Datensicherheit, Qualität der Software und den Umgang mit personenbezogenen Daten bei den Plattformen der VZ-Netzwerke genauer unter die Lupe genommen. Auf Basis des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes und des IT-Grundschutzes hat der TÜV hierbei einen eigenen Prüfplan ausgearbeitet.
Der durchgeführte Datensicherheitstest setzt sich dabei aus unterschiedlichen Stufen zusammen. Zunächst wurde eine Befragung der zuständigen Mitarbeiter der VZ-Netzwerke durchgeführt. Hierbei ging der TÜV Süd besonders auf gesetzliche Ansprüche ein, berichtet 'Futurezone'.
Anschließend wurden die Netzwerke nach der ISO-Norm 25051 auf ihre Funktionalität geprüft. Bei diesem Schritt hat der TÜV unter anderem geprüft, ob ein Zugriff auf Daten, die auf privat gestellt sind, von nicht-autorisierten Personen möglich ist.
Letztlich liegt bei den Plattformen der VZ-Netzwerke alles in der gesetzlichen Norm, teilte der TÜV Süd mit. Die Sozialen Netzwerke sollen künftig einer jährlichen Prüfung unterzogen werden.
Im Oktober des vergangenen Jahres wurden über eine Million Datensätze von den Nutzern des Online-Netzwerks "schülerVZ" entwendet.