Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.10.09, 00:24
|
#1
|
My Gully
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 828
Bedankt: 441
|
Aufrüsten - Kaufhilfestellung!
Hi wollte mal gerne meinen PC etwas aufpeppen bzgl. Leistung, Kühlung und Lautstärke. Sind eigl. alle Teile die ich brauche, wollte nur mal noch wissen ob man nicht etwas verbessern könnte. Bitte den Preis nicht übersteigen!
Nicht wundern wegen des GraKa Kühlers. Habe derzeit eine Sapphire HD 4670 512MB GDDR3 die ich weiterbenutzen möchte, da ich nicht mehr Leistung benötige.
__________________
Mein Beitrag hat euch gefallen? Dann drückt doch mal auf 
|
|
|
06.10.09, 02:42
|
#2
|
Banned
Registriert seit: May 2009
Ort: Dresden
Beiträge: 528
Bedankt: 92
|
Ich würde das ganze eher folgendermaßen gestalten: - Scythe Mugen 2 SCMG-2000 (den kannst du auch als Passivkühler verwenden)
- AMD Athlon II X4 620
- MSI 785GM-E51
- GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (9,9,9,20 | 1,5V)
- Arctic-Cooling Accelero S1 Rev2
- be quiet! Pure Power L7 530W
- Arctic Silver Silver 5 Wärmeleitpaste
- Lian Li PC-A05NA (die Netzteilposition beim Thermaltake HTPC halte ich nicht für die beste Lösung, außerdem passt hier auch ein lüfterloser Towerkühler rein)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.10.09, 19:50
|
#3
|
My Gully
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 828
Bedankt: 441
|
Ich will ja keinen Midi Tower sonst hätte ich ihn ja schon genommen!
Und WLP brauche ich mittlerweile auch nicht mehr, habe ne bessere als die Arctic Silver 5!
Und will kein MSI Board... nur schlechte Erfahrungen mit gemacht.
__________________
Mein Beitrag hat euch gefallen? Dann drückt doch mal auf 
|
|
|
21.10.09, 20:05
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.415
|
Hallo, Crying_cockatoo -
leider schreibst Du nicht, was Du mit dem PC machen willst.
Die CPU ist "boxed", d.h. sie kommt mit einem Kühler von AMD, der gewisse Kühlfeatures unterstützt, die ein Kühler eines Drittanbieters nicht kann. Ich würde also auf den zusätzlichen CPU-Kühler und die Arctic-Cooling Paste verzichten, da die Kühler schon ein Pad drauf haben, das ordentlich funktioniert.
Was machst Du mit dem Grafikkartenkühler ohne Grafikkarte? Willst Du Deine alte weiterhin verwenden? Wenn ja, kannst den aktuellen Kühler gegen diesen (ist das ein passiver, d.h. ohne Lüfter?) tauschen, ohne dass die Karte überhitzt wird?
Persönlich mag ich Leistung, aber leise. Die AMD X4 9650 sind inzwischen echt billig und brauchen wenig Strom, und es gibt inzwischen richtig gute GeForce 9800 mit passiver Kühlung.
Gehäuse: das könnte - je nach Temperaturproduktion des PCs - zu klein sein.
RAM: ich habe vor einiger Zeit mal für einen Freund einen PC gebaut, mit "Super-RAMs", die aber eine Spannung brauchten, die das Board nicht liefern kann. Hier solltest Du prüfen, ob die Spannungsanforderung der RAMs auch zum Board passt. Der RAM-Hersteller sollte die Daten auf seiner Seite präsentieren, und im Board-Handbuch findet man (zumindest bei ASUS, die ich normalerweise verbaue) die möglichen Spannungen. Persönlich fahre ich in der letzten Zeit mit Kingston sehr gut.
Das Board hat eine onboard Grafikkarte, das ist Dir bewusst?
Ich hoffe, das sind nicht zu viele Fragen als Antwort auf eine Bitte um Kaufberatung ...
YaGru
|
|
|
21.10.09, 21:17
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 64
Bedankt: 135
|
Zitat:
Zitat von yagru
Die CPU ist "boxed", d.h. sie kommt mit einem Kühler von AMD, der gewisse Kühlfeatures unterstützt, die ein Kühler eines Drittanbieters nicht kann.
|
das ist intresant
welche Kühlfeatures wären den das ?
ich kaufe immmer nur die boxed version wenn ich eine cpu kaufe
und habe bis jetzt nur einmal dann auch den beiliegenden kühler genutzt
komischerweise habe ich da dann aber auch nichts anderes in bios gesehen
als dei kühlern von einem Drittanbieter
mal spass beisete
Boxed hesit bei cpus (egal ob von intel oder amd) einfach nur das das die
verkaufsversion ist die für endkunden gedacht ist
denn nur eine cpu als boxed version hat volle garantie zeit
die als tray verkauften cpu sind für hersteller gedacht die pcs zusammenstellen
und haben in der regel nur 1 jahr garantie
das bei boxed cpus ein kühler dabei ist heist auf kenen fall das mann
für die cpu keinen anderen küphler nehmen darf
ich habe auc im ernst noch nie von diesen Kühlfeatures gehört oder gelesen
und ich habe schon einiges an pcs zusammengebaut
|
|
|
22.10.09, 01:23
|
#6
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von king1401
das ist intresant
welche Kühlfeatures wären den das ?
|
Das würde mich aber auch mal interessieren...
Boxed-Kühler kühlen die CPU meistens schlechter als ein ordentlicher CPU-Kühler von Drittanbietern. Aber je nach Bauweise haben sie manchmal den Vorteil, über das Board zu pusten und dort die Spannungswandler etc. zu kühlen, was ein durchschnittlicher Turmkühler eher nicht schafft.
Wärmeleitpads sind totaler Mist. Wann immer man kann, sollte man Wärmeleitpaste nehmen. Denn die Pads kann man praktisch nur einmal verwenden, außerdem kühlen sie schlechter als Paste (weil sie die Wärme schlechter weiterleiten) und sind sehr häßlich zu entfernen.
|
|
|
22.10.09, 06:54
|
#7
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.415
|
Guten Morgen,
es tut mir leid, wenn ich hier eine Art "Glaubenskrieg" ausgelöst habe.
Grundsätzlich gilt, dass eine "boxed" CPU mit einem vom Hersteller gefertigten Kühler kommt, der auf die CPU abgestimmt ist, was Leistungsaufnahme und Wärmeabgabe angeht.
Zur Zeit der Overclocking Hype war es nun einmal so, dass man seine CPU übertakten musste, und dafür musste ein leistungsfähigerer Kühler her, der die zusätzliche Wärme abtransportieren konnte (auch wenn der Preis des Kühlers höher war als die Preisdifferenz zwischen der eigenen und der schnelleren CPU).
Ich baue im Jahr zwischen 10 und 25 PCs, egal ob für Firmen (leise Büro-PCs) oder Spiele-Enthusiasten (je teurer die Grafikkarte, je besser). In den vergangenen Jahren habe ich grundsätzlich die mit der boxed CPU gelieferten Kühler verwendet und bis jetzt keine Reklamationen erhalten, und auch in meinen PCs (drei in Miditowern verbaute ASUS Boards mit AMD CPU) habe ich keine Probleme.
Gründe, früher auf andere Lüfter auszuweichen, waren (Ergänzungen sind willkommen, mir fallen im Moment nur diese beiden ein  ) - Bedarf an höherer Kühlleistung aufgrund Overclocking
- Bedarf an einem leiseren Kühler
Da ich die CPUs nicht übertakte, entfällt dieser Grund. Und was die Geräuschentwicklung angeht, haben sowohl Intel als auch AMD dazugelernt.
Dazu kommt, dass AMD Kühler anbietet, welche die Cool'n'Quiet Technologie unterstützen, mehr ist hier nachzulesen:
Bei meinem ASUS M3N78-EH findet sich im Bios unter Advanced - CPU-Configuration die Option, Cool'n'Quiet zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dies setzt - zumindest nach meinem derzeitigen Wissensstand - einen entsprechenden Kühler mit vier Anschlüssen voraus (standardmässig haben die Teile drei Anschlüsse).
Das ist aus meiner Sicht ein Argument mehr, das für den Einsatz der vom Hersteller bereitgestellten Kühler spricht. Kleiner Hinweis am Rande: der Verkauf eines anderen Kühlers würde meinen Ertrag natürlich erhöhen.
Thema Wärmeableitung - die AMD Kühler kommen mit einem bereits aufgebrachten Wärmeleitpaste, die quasi wie ein Pad aussieht, aber eine extrem zähflüssige Paste ist. Auch ein Umbau ist möglich. Nach dem zweiten Umbau verwende ich ebenfalls die Artic Cooling Paste. Aber für eine boxed CPU bedeutet dass: man muss den Ceranfeldschaber aus der Küche entführen (worauf in manchen Haushalten drastische Strafen stehen) und erstmal die Wärmeleitpaste/Wärmeleitpad von der "boxed" CPU abkratzen, um dann eine vergleichbare Wärmeleitpaste aufzubringen.
Diesen Aufwand und die Kosten für die Wärmeleitpaste kann man sich beim Erstkauf m.E. ersparen.
@king1401 - ich hoffe, dass ich nirgends gesagt habe, man dürfe keine anderen CPU-Kühler einsetzen, das geht immer. Aber die mitgelieferten Teile sind heute so leistungsfähig, dass man sich überlegen sollte, das zusätzliche Geld auszugeben.
Dazu kommt, dass in den vergangenen Jahren die Preisdifferenz zwischen "boxed" und "tray" dermassen gering geworden ist, dass man für die Differenz keinen vernünftigen CPU-Kühler beziehen kann. Aber das wollte ich alles in einer Stellungnahme zu einer PC-Aufrüstung nicht breittreten.
In der Hoffnung, meine Auffassung ein wenig klarer dargelegt zu haben, wünsche ich Euch allen einen prima Tag,
YaGru
|
|
|
22.10.09, 07:15
|
#8
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von yagru
Zur Zeit der Overclocking Hype war es nun einmal so, dass man seine CPU übertakten musste
|
Naja von müssen kann wohl nicht die Rede sein und außerdem bin ich mir gar nicht so sicher, daß der Hype schon vorbei ist  ...
Hardcore-Übertakter lächeln sowieso nur müde über Luftkühlung, da ist häufig flüssiger Stickstoff angesagt.
Zitat:
Zitat von yagru
Gründe, früher auf andere Lüfter auszuweichen, waren (Ergänzungen sind willkommen, mir fallen im Moment nur diese beiden ein )
* Bedarf an höherer Kühlleistung aufgrund Overclocking
* Bedarf an einem leiseren Kühler
|
Ok, dann ein paar Ergänzungen  :
- die Optik, manche brauchen besonders "cool" aussehende Kühler
- Bedarf an höherer Kühlleistung weil der boxed Kühler die CPU auch ohne OC ziemlich schwitzen ließ
- ein alternativer Kühler sollte auch auf das Mainboard blasen (natürlich nur bei solchen boxed Kühlern, die das nicht von sich aus taten)
- wenn der Haltemechanismus des boxed Kühlers eine Katastrophe war
|
|
|
22.10.09, 07:30
|
#9
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.415
|
Zitat:
Zitat von azukay
Naja von müssen kann wohl nicht die Rede sein und außerdem bin ich mir gar nicht so sicher, daß der Hype schon vorbei ist  ...
Hardcore-Übertakter lächeln sowieso nur müde über Luftkühlung, da ist häufig flüssiger Stickstoff angesagt.
Ok, dann ein paar Ergänzungen  :
- die Optik, manche brauchen besonders "cool" aussehende Kühler
- Bedarf an höherer Kühlleistung weil der boxed Kühler die CPU auch ohne OC ziemlich schwitzen ließ
- ein alternativer Kühler sollte auch auf das Mainboard blasen (natürlich nur bei solchen boxed Kühlern, die das nicht von sich aus taten)
- wenn der Haltemechanismus des boxed Kühlers eine Katastrophe war
|
Ja, das sind Gründe, die man mit anführen kann.
Natürlich ist der CPU-Kühler nur die halbe Miete ... Eigentlich soll das ATX-Design ja dafür sorgen, dass der Luftstrom von vorne, unten über Board und CPU streicht und dann vom Netzteil nach hinten rausgeblasen wird, was aber gerade bei Spiele-PCs oft nicht klappt, da die Grafikkarte den Luftstrom bremst. Daher sollten noch ein paar (leise) Lüfter im Gehäuse platziert sein, die man (gerade im Sommer) zuschalten kann.
Würde mich jetzt nur noch interessieren, was Crying_cockatoo von der ganzen Diskussion hält?
YaGru
|
|
|
22.10.09, 10:47
|
#10
|
Gute Fee
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 0
Bedankt: 6
|
BTT: Gute Idee übrigens mit der internen GraKa. Ich hab selbst ein Gigabyte und ich kann die Mainboards von denen nur empfehlen. Die BIOS bzw. EFI werden weiterentwickelt bis zum Ende einer Produktionsreihe und nicht vorher. Außerdem bieten sie ein ziemlich ausgeklügeltes Bios mit vielen Zusatzeinstellungen (STRG+F1) sowie Auto-Overclock - falls diese Optionen bei dir eine größere Rolle spielen.
Hier mal ein Testbericht:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wichtiges aus dem Fazit:
Zitat:
Lediglich die Lage der SATA-Anschlüsse muss man an dieser Stelle bemängeln, denn wer eine größere Grafikkarte einsetzt, muss auf mindestens zwei der fünf Ports verzichten.
|
Zitat:
Lediglich die schon öfter beschrieben Bootproblematik von optischen Laufwerken im AHCI-Modus stört den sonst guten Eindruck etwas. Dazu kommen dann noch Performance-Probleme der Southbridge, die allerdings nur den wenigsten Nutzern negativ auffallen sollten. Sieht man jedoch von diesen Schwächen einmal ab, handelt es sich trotz des noch recht jungen BIOS um eine ordentliche Platine zu einem recht günstigen Preis.
|
Also wird das wohl ein Media-PC für dich werden, zum spielen ist es nur bedingt geeignet - für ältere Spiele reicht es natürlich allemal!
__________________
MfG sanso
--------------------------------------------------------------------------
Panta Rei
|
|
|
22.10.09, 20:56
|
#11
|
Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 64
Bedankt: 135
|
die Cool'n'Quiet Technologie hat so gut wie 0 mit dem cpu lüfter zu tun
wieso solte dann ein boxed kühler da was bringen ?
Cool'n'Quiet bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
also ich finde schon das mann ahnung haben solte bevor mann was behaupted
fakt ist das sogut wie jeder kühler den mann auswählen kann besser als
die boxed kühler ist
natürlich solte mann da lieber nen euro mehr ausgeben
den je kühler die cpu ist des do länger lebt sie und auch
desdo störungsfreier läuft sie
|
|
|
22.10.09, 23:30
|
#12
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Eine kühle CPU ist aber nicht alles. Es gibt eine Menge Kühler, die die CPU schön kühl stellen, aber aufgrund ihrer Bauweise keinen oder kaum einen Luftstrom dem Mainboard zukommen lassen. Was nützt eine superkühle CPU, wenn die Spannungswandler bei über 100°C im eigenen Saft kochen? Dann lebt vielleicht die CPU lange, aber das Mainboard ganz bestimmt nicht. Das ist ein Punkt, der allzu gerne vergessen wird.
Und hier haben manche boxed-Kühler vielen highendigen Superkühlern was voraus: sie blasen auch Luft über das Board. Dann ist die CPU eben etwas wärmer als mit dem Superkühler, aber die Spannungswandler (und natürlich der Chipsatz) sind vielleicht über 20°C kühler, was ihnen sehr zugute kommt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.
().
|