myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Neue Riesenspinne auf Madagaskar entdeckt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 21.10.09, 20:52   #1
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.104
Bedankt: 63.111
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt Punkte
Standard Neue Riesenspinne auf Madagaskar entdeckt

Zitat:
Johannesburg/San Francisco (dpa) - Auf der vor Afrika gelegenen Tropeninsel Madagaskar haben Forscher die bislang größte Radnetz-Spinne der Welt entdeckt. Allerdings erreicht nur das Weibchen der Art Nephila komaci eine XXL-Größe.

Die Beinspannweite der weiblichen Spinne misst bis zu zwölf Zentimeter, bei einer Körperlänge von knapp vier Zentimetern, wie die Wissenschaftler im Fachjournal "PLoS ONE" (online veröffentlicht) berichten. Die Tiere spinnen kräftige Netze, die oft einen Radius von mehr als einem Meter haben.

Die Männchen seien dagegen fünfmal kleiner, erläutert Matjaz Kuntner von der Slowenischen Akademie der Wissenschaften in Ljubljana. Gemeinsam mit seinem US-Kollegen Jonathan Coddington - einem Spinnenexperten des Smithsonian-Naturkundemuseums in Washington - erforschte er die Entwicklung der auch in Afrika verbreiteten Spinnenart. Kuntner war im Jahr 2000 in einem Museum in Südafrikas Hauptstadt Pretoria auf ein Exemplar dieser Spinne gestoßen, das nicht den bisher beschriebenen Arten entsprach.

Nachdem die Suche nach dieser Spinne bei mehrere Expeditionen erfolglos verlief, galt sie als ausgestorben. Unter 2500 Exponaten in 37 Museen gab es keine weitere derartige Spinne. Als jedoch 2003 ein auf Madagaskar gefundenes zweites Exemplar in Wiens Naturhistorischem Museum auftauchte, wurde Kuntner hellhörig.

Ein Kollege von ihm entdeckte dann im Tembe-Park - in dem Madagaskar gegenüberliegenden südafrikanisch-mosambikanischen Grenzgebiet - ein Männchen und zwei Weibchen der neuen Spinnenart. Damit war klar, dass die Spinne in der Tat einer neu entdeckten Spezies angehörte. Kuntner benannte sie nach seinem befreundeten Kollegen Andrej Komac, der zur Zeit der Entdeckung bei einem Unfall ums Leben gekommen war.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

EEEK! Gut das Madagaskar so weit weg ist!!!
__________________

Avantasia ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Sitemap

().