Ein Mal ein Dank an jeden von euch - Selbstverständlich.
Ich fang Mal oben an:
@Icestorm
Ich habe DSL 3k. Ich frage mich wie "Streaming" funktioniert. Ist für mich noch völlig fremd. Bedeutet das, dass ich meine Audio- und Veidosignale wireless übertragen kann? Geht sowas bei BluRay? Ich habe leider noch keinen solchen Beamer gesehen. Der Preis wird meine Verhältnisse dann wahrscheinlich bei weitem überschreiten.
@Mister L
Da der Geldbeutel wohl anfägnlich "nur" für den Fernseher oder Beamer reicht, wollte ich später eine richtig gute 5.1 Anlage dazukaufen. Ich wollte keine "billige" nehmen. (Dann habe ich auch noch was wodrauf ich mich freuen kann ;D) Mit der Verkabelung bin ich mir eben auch nicht so sicher. Wäre vllt gar nicht so schlecht da Mal ne 100% sichere Antwort zu bekommen. Überträgt ein HDMI Kabel Audio- und Videosignale? Oder nur eins von beidem zur gleichen Zeit?
Die Lautstärke des Rechners ist übrigens nicht das Problem. Viel mehr die Abwärme. Außerdem wollte ich (falls möglich) gerne von beiden Räumen auf den selben Rechner zugreifen können.
@Prince Porn
Ich habe mir mal einen Internet@TV Fernseher angesehen, der auch über eine Möglichkeit verfügte die Signale über W-lan zu übertragen. Bestimmte hatte der Fernseher auch einen Anschluss für ein normales Lan-Kabel, aber die Dinger sind auch noch verdammt teuer. Hier der Auszug zu der Technik:
"DLNA:
DLNA DLNA bringt Entertainment bedienerfreundlich und ganz einfach auf Ihren Samsung Fernseher. Denn mit DLNA können Daten wie Videos, Fotos oder Musik auch über verschiedene Räume hinweg von einem Computer, Handy oder einer Festplatte auf einen oder mehrere Samsung Fernseher übertragen werden. Auch kabellos. Für die drahtlose Übertragung ist lediglich ein „Link Stick“ von Samsung notwendig, den Sie über die USB-Schnittstelle anschließen können. Der Link Stick verbindet sich mit Ihrem WLAN-Router und empfängt die Daten komfortabel auf Ihrem Samsung Fernseher. Dabei werden alle gängigen Video-, Foto- und Audioformate in HD-Qualität unterstützt."
Wenn ich für etwa 1000 Euro einen Full-HD Beamer bekommen könnte, der ein Bild von 300 Zoll möglich macht, lohnt dann ein fernseher für 1300 Euro in 46 Zoll, der aber (falls es funktioniert, ich hab keine AHnung) eine Verkabelung überflüssig macht.
Genau das ist eins meiner großen Probleme über die ich Nachdenke... ~.~ ... schwierig
@cobh939
War auch Mal eine Überlegung von mir. Ich dachte daran einen Laptop mit BluRay-laufwerk zu kaufen, aber das sprengt wirklich den Geldbeutel...

Das mit dem Kabelsalat macht mir übrigens auch grad zu schaffen. Und dabei bin ich mir ja noch nicht ein Mal sicher welche Kabel ich brauche... :/
Ich bin echt kurz davor den PC einfach rüberzustellen, obwohl ich wirklich gerne mein Freizeitvergnügen von meiner Arbeit auch räumlich gerne trennen würde. Außerdem ist so ein von Beamer und Computer aufgewärmtes Schlafzimmer nicht gerade angenehm.
lg
Blackbird