Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.04.09, 18:01
|
#1
|
HFC Urgestein
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 757
Bedankt: 820
|
Mehre Festplatten im Laptop?
Ist es möglich in einem "normalen" Laptop 2 Festplatten zu verbauen?
Mein hat so 600 gekostet und nur 160 Gb.Ich möchte aber 2 Platten drinn haben.
|
|
|
03.04.09, 18:42
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 182
Bedankt: 252
|
also in einigen wenigen ist es glaube ich wirkich, gibt es aber nur wenige von... wenn, dann steht es in dem datenblatt bei  ansonsten ist es aber eigentlich kein problem, eine größere platte einzubauen
__________________
Ich lese mir die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] durch, bevor ich eine Sig erstelle!
Aber sind Regeln nicht da, um gebrochen zu werden? ;(
|
|
|
03.04.09, 19:54
|
#3
|
V.I.P. Member
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Über den Wolken....
Beiträge: 2.288
Bedankt: 1.101
|
Stimmt. Einige Notebooks haben 2 anschlüsse für Festplatten, ob deins dazugehört, solltest du bei der Firma des Notebooks nachfragen. Alternativ bleibt nur der einbau einer Festplatte mit mehr speicherplatz.
__________________
Minecraft Webseite: Minecraft-pro.de
Whitelist ist Aktiv!
|
|
|
04.04.09, 14:39
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Ort: Harare, Zimbabwe
Beiträge: 431
Bedankt: 93
|
Das hört sich ja an, als ob ihr glauben würdet dass ihr in ein 13,3 Zoll Notebook, dass u.U. ein S-ATA Anschluss auf dem Mobo noch frei hat, direkt eine Platte einbauen könnt.
Das ist natürlich nicht der Fall, und wenn man eine zusätzliche Festplatte einbauen kann, d.h. Festplattenkäfig, Anschlüsse, Strippe schon vorbereitet worden ist, wurde das auch groß beworben und eg auch schon ausgenutzt.
|
|
|
04.04.09, 14:50
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Berlin-Kreuzberg
Beiträge: 105
Bedankt: 8
|
In 17 Zoll (und größeren) Notebooks ist das eigentlich der Regelfall. In meinem (Amilo 3438 G) ist n MiniSATA Stecker noch frei gewesen, dafür brauchte man dann n Festplattenkäfig, n paar Schrauben und ein Adapterkabel. Läuft bei mir im RAID. Aber ich glaub bei kleineren ist das eher selten.
|
|
|
04.04.09, 14:56
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Ort: Harare, Zimbabwe
Beiträge: 431
Bedankt: 93
|
Es erstaunt mich immer wieder, dass die Leute von 17 Zoll (und größeren) Schlepptopps, noch von Notebooks sprechen.^^ Wohl eher Notbook?
Wie soll ich das verstehen, bei deinem Amilo war einfach der Platz den eine 2,5 Zoll, 12mm Festplatte einnimmt frei? Nichts anderes drin, völlig unverbaut?
|
|
|
06.04.09, 20:58
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Berlin-Kreuzberg
Beiträge: 105
Bedankt: 8
|
Es ist immernoch ein Notebook...eben Desktop Replacement aber immernoch noch "mobil", naja zugegeben für die Arbeit ist das nichts, aber für LANs etc sehr praktisch
Ja, da war genug Platz und eben dieser miniSATA auf dem Board noch. Das sollte eigentlich bei allen 17 Zoll Notebooks die Regel sein, wo Uniwill als Hersteller seine Finger im Spiel hat.
|
|
|
06.04.09, 21:42
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Ort: Harare, Zimbabwe
Beiträge: 431
Bedankt: 93
|
Ja das ist natürlich nobel. Ich hab auch in meinem Laptop momentan 2 Festplatten drin, allerdings musste ich dafür auf das CD/DVD Laufwerk verzichten. Macht aber nichts, brauch ich eh nicht. Hab jetzt eine SSD für Windows und alltägliches drin und eine normale 7200er für Datensciherung.
Großer Performanceunterschied. Kann ich nur empfehlen
|
|
|
06.04.09, 22:02
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 19
Bedankt: 143
|
Als Alternative zur Anfrage beim Hersteller kann man sich auch den guten alten Schraubenzieher zur Hand nehmen und nachschaun ob noch ein Anschluss und Platz vorhanden ist 
Zumindest würde ich das so machen.....
|
|
|
07.04.09, 08:18
|
#10
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Garantie verfällt aber sobald du an der Karre rumschraubst... Deswegen vllt doch lieber nachfragen. Von SSD-Platten bin ich noch nicht richtig überzeugt. Zwar Superschneller Zugriff und keine Rotierende Teile. Aber nur Sequentieller Zugriff und kein Cache. Das bedeutet wenn Vista auf der Platte rumrührt um irgendwelche Automatischen Hilfsfunktionen auszuführen kann es sein das Vista einfriert wenn ihr noch irgendwas schreiben wollt.
So zumindest mein Stand. Ich weis nicht ob es schon neuerer Platten gibt bei denen dieses Problem behoben wurden.
|
|
|
07.04.09, 17:01
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Ort: Harare, Zimbabwe
Beiträge: 431
Bedankt: 93
|
Probleme bzgl. des Caches hab ich nicht bzw. wusste gar nicht das sowas existiert.
Ich hatte früher mal zwei 320GB 3,5Zoll im RAID auf Geschwindigkeit getrimmt und war seiner Zeit begeistert
wie schön es das Öffnen von Programmen beschleunigen kann.
Mit der SSD ist das aber alles ein Witz. Tatsache ist doch, dass die Performance aktueller Rechner vom Speicher
und nicht von CPU / GPU etc. abgebremst wird. Wenn ich Photoshop CS 4 starten will, brauche ich dafür keine 5 Sek.
Früher konnte ich mir alle Namen auf dem Vorschaubildchen zweimal durchlesen.
PS: Ah! Ich seh gerade im Datenblatt meiner SSD, dass sie den Schreibcache hat, hab wohl unwissend
dieser Problematik die richtige gekauft!
|
|
|
07.04.09, 18:38
|
#12
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Der Gedanke von SSD ist nicht verkehrt... Bin aber trotzdem der Meinung das die Dinger noch nicht ausgereift sind und gleichzeitig auch noch völlig überteuert. In paar Jahren werden SSD herkömmliche Platten vermutlich sogar ersetzen.
Man kann aber auch ohne SSD die Geschwindigkeit von einem System erheblich erhöhen. Vor allem bei Programmstarts ist ReadyBoost eine tolle Sache. Auch kann helfen die Auslagerungsdateien nicht auf die Festplatte zu schreiben sondern in Arbeitspeicher. Evtl benötigt man dann etwas mehr Arbeitsspeicher aber bei neuen Systemen wird daran eh nicht mehr gespart
|
|
|
07.04.09, 20:57
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Ort: Harare, Zimbabwe
Beiträge: 431
Bedankt: 93
|
Was ist denn ReadyBoost?
SSDs sind schon heute ziemlich ausgereift, jedenfalls hab ich keine Probleme damit, das einzige was stört ist die geringe Kapazität in bezahlbaren Lagen. Aber wenn du dir ne SSD ohne MwSt kaufst, dann lohnen sich auf einmal selbst teurere Modelle!
|
|
|
07.04.09, 21:02
|
#14
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Ich sag dir hinsichtlich SSD wird sich noch einiges tun in nächster Zeit. Ready Boost ist ein Vista Dienst. Vllt gab es ihn auch schon unter XP aber da ist er mir noch nicht aufgefallen. Jedenfalls werden Daten die du für Programmstarts brauchst nicht mehr im Cache oder im Register der Festplatte abgelegt sondern auf einen USB-Stick. Möglichst einen Schnellen.
So kann dein Multicore einfach effizienter Arbeiten da er nicht auf die "lahme" Festplatte warten muss. Ein Stück SSD Technik so zu sagen ;D
|
|
|
07.04.09, 21:19
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Ort: Harare, Zimbabwe
Beiträge: 431
Bedankt: 93
|
Ach ja stimmt. Das war die Geschichte mit Intels Turbo Memory für Arme Leute?^^ Ready Boost mit nem USB Stick. Hat aber nur einen Effekt für den Windows Startvorgang und die geladenen Programme, danach nicht mehr. Das gibt es bei XP leider nicht.
Das sich bei den SSDs in nächster Zeit was tun wird, will ich doch mal stark hoffen, die Zeit von drehender Speicher sollte (bezahlbar) völlig zu Ende sein
|
|
|
07.04.09, 21:21
|
#16
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Windows macht das was ich sage nichts anderes
|
|
|
07.04.09, 21:27
|
#17
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 864
Bedankt: 125
|
Zitat:
Ready Boost mit nem USB Stick. Hat aber nur einen Effekt für den Windows Startvorgang und die geladenen Programme, danach nicht mehr.
|
Bringen tut es im Endeffekt nichts.
__________________
COMPUTER ARBEITEN BINAER: ENTWEDER SIE FUNKTIONIEREN ODER SIE SIND KAPUTT
|
|
|
07.04.09, 21:40
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Ort: Harare, Zimbabwe
Beiträge: 431
Bedankt: 93
|
In der Tat hab ich nur von unbefiredigenden Leistungen dieser Technik gehört, lohnt nicht wirklich. Aber 4 SSDs im RAID sollten gut abgehen.. Man kann auch mehr schalten.
Schaust du hier. Großartige Werbung: 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
08.04.09, 06:56
|
#19
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
..omg Mit einfach nur reinstecken und zwei klicks dürfte bei Windows nichts Richtig funktionieren. Da kann ich dir sagen ist aus deiner SSD Platte auch nochmal 100% mehr Leistung rauszuholen wenn du dein OS dafür nicht optimiert hast.
Ham beim Kumpel die Tage eine verbaut. Anfangs wollte er sie zurück schicken weil halt echt einfach nur Boot und Programmstarts beschleunigt werden was man wenn mans richtig macht auch mit ReadyBoost erreichen kann. Arbeiten war damit kaum möglich. Ständiges einfrieren wenn der Arbeitspeicher überläuft und wenn ein Programm dual auf der Platte gerührt hat.
Änderst du aber sämtliche Service von Microsoft ab und sagst dem OS selber was es mit den Daten machen muss kitzelts du wahnsinnig viel Leistung daraus. Erst dann lohnt sich eine SSD-Platte.
|
|
|
08.04.09, 10:46
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Ort: Harare, Zimbabwe
Beiträge: 431
Bedankt: 93
|
Ganz so einfach hab ichs mir doch nicht gemacht. -_-
SSD=Windows XP installierte Programme, 3,5 GB Arbeitsspeicher davon Ramdisk 500MB für TMP,TEMP und Cache für Firefox. Auslagerungsdatei zur Zeit noch auf SSD. Sonst habe ich kein Feintuning aus den OCZ Foren übernommen.
Bestimmt geht da noch einiges mehr, ich werds auch noch austesten, für den Moment kann man aber nur zufireden sein. SSD ist DIE Notebookfestplatte, was meinste wie oft mir die Platte schon im Zug und im Auto hängen geblieben ist wenn die Karre auf Schlaglöcher oder Unebenheiten aufsetzt? Mit ner SSD kannste das vergessen.
|
|
|
08.04.09, 10:51
|
#21
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Berlin-Kreuzberg
Beiträge: 105
Bedankt: 8
|
Zitat:
Zitat von Poppers
Garantie verfällt aber sobald du an der Karre rumschraubst... Deswegen vllt doch lieber nachfragen. Von SSD-Platten bin ich noch nicht richtig überzeugt. Zwar Superschneller Zugriff und keine Rotierende Teile. Aber nur Sequentieller Zugriff und kein Cache. Das bedeutet wenn Vista auf der Platte rumrührt um irgendwelche Automatischen Hilfsfunktionen auszuführen kann es sein das Vista einfriert wenn ihr noch irgendwas schreiben wollt.
So zumindest mein Stand. Ich weis nicht ob es schon neuerer Platten gibt bei denen dieses Problem behoben wurden.
|
Nein, alles was man in der Serviceklappe austauschen/einbauen kann beeinträchtigt nicht die Garantie, solang man natürlich nichts kaputt macht oder das eingebaute Teil für den Schaden verantwortlich ist. Bei FSC ist das jedenfalls so und die sind eigentlich richtige Penner was die Garantie angeht, aber da sagen sie nichts.
Edit: Zu SSD, die Technik ist natürlich toll und der Verschleiß minimal. Aber der Preis pro GB ist einfach zu krass, hab noch n eee PC 901 hier, der hat 2 SSDs, die kleine ist schnell, da läuft Windows, die größere ist sehr sehr langsam, das macht nicht wirklich Spaß auf Dauer, werd die auch ersetzen mit nem Adapter und ner 1,8 Zoll HDD, pro Speicherplatz, contra Gewicht...
|
|
|
08.04.09, 11:09
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Ort: Harare, Zimbabwe
Beiträge: 431
Bedankt: 93
|
@Hugh Renson
Das mit der Garantieleistung stimmt solange nichts anderes vereinbart worden ist. 
In deinem eePC sind aber 1,8 Zoll Festplatten drin, oder? Die haben natürlich ein anderes Preis/GB Verhältnis als 2,5er oder gar 3,5Zoll Platten.
|
|
|
08.04.09, 11:09
|
#23
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Denke das mit der Garantie ist von Hersteller zu Hersteller anders. Auf meinem alten Rechner war über einer Schraube ein Siegel. Ohne die zu öffnen ging das ding nicht auf. Wenn das Siegel beschätigt war keine Garantie.
|
|
|
09.04.09, 00:33
|
#24
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Berlin-Kreuzberg
Beiträge: 105
Bedankt: 8
|
Zitat:
Zitat von HansWert
@Hugh Renson
Das mit der Garantieleistung stimmt solange nichts anderes vereinbart worden ist. 
In deinem eePC sind aber 1,8 Zoll Festplatten drin, oder? Die haben natürlich ein anderes Preis/GB Verhältnis als 2,5er oder gar 3,5Zoll Platten.
|
In der Regel darf man aber RAM und HDD tauschen bzw. dazu bauen
Nein, nur SSDs. Hab noch ein "echtes" Netbook mit 8,9 Zoll
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.
().
|