Da stand ich doch heute an der Kasse meines bervorzugten Supermarktes mit einem EasyShopper. 10kg Hundefutter muss man nicht unnötig hin und her wuchten. Mir ist bewusst, dass die Deutschlandcard ebenfalls trackt, aber nicht nur die!

Normalerweise gehe ich im Anschluss zur Rezeption und erwerbe Zigarillos. Heute war das mal anders.
Eine attraktive Verkäuferin kam mit 3 Schachteln Zigarillos angeschwebt, legte sie dem Kassierer vor und sagte:"Die kannst Du auch noch abziehen."
Hilfe, ich werde getrackt!
Zitat:
Zitat von Beyond Birthday
allein bei sowas wie payback graust es mich einfach, wie verantwortungslos die leute mit ihrem kaufverhalten umgehen.
|
Das oben genannte Beispiel soll nur verdeutlichen, dass das Umsetzen von Kaufverhalten viele Dinge einfacher und entgegenkommender macht.
Im Grunde beginnt das Tracking schon, wenn man seinen PC hochfährt und er an einem Router hängt, bzw. sein Smartphone startet. Man kann nur schwer nachvollziehen, was bei diesen Vorgängen übermittelt wird.
Bei einem Grossteil wird dann via google gesucht, oder Facebook geöffnet und schon werden die Auswertungsalgorithmen dieser beiden Riesen bemüht.
Zum Topic: Da bin ich vielleicht etwas altmodisch. Bei mir gibt es eine App, mit der ich meinen Kontostand überprüfen kann. Das war es aber auch schon.
Jedwede Form von Zahlungsmöglichkeiten wird man auf meinem Smartphone nicht finden.
Auf der einen Seite ist ein Smartphone ja in viele unterschiedliche Netzwerke eingebunden, auf der anderen Seite ist mir die Verschlüsselnung der Mobilfunknetze zu minderwertig und eher auf einem Sicherheitsstandard, der vielleicht mal vor 20 Jahren gut war.
Zugegebenerweise nutze ich 'Plastikgeld', hab mich mittlerweile, pandemiebedingt, daran gewöhnt. Aber dann bezahle ich auch mit Plastik und nicht mit Elektronik. Das einzige Zugeständnis an Komfort, den ich mir erlaube ist das NFC meiner Bankkarte.