myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] 31 Prozent der Wiener ohne österreichischen Pass

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 16.12.20, 12:06   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard 31 Prozent der Wiener ohne österreichischen Pass

Zitat:
Fast ein Drittel der derzeit in Wien lebenden Menschen hat keinen österreichischen Pass. Exakt 30,8 Prozent der Bevölkerung (Stand Anfang 2020) sind damit ausländische Staatsbürger. Das zeigt der jüngste Integrationsmonitor der Stadt Wien.

Fast jeder zweite Wiener mit Hauptwohnsitz (47,8 Prozent) hat zudem entweder nicht die österreichische Staatsbürgerschaft, ist nicht hierzulande geboren wurde oder hat zwei im Ausland geborene Elternteile. Wobei der Großteil der Zuzügler – mit Ausnahme des Fluchtjahres 2015 – seit Jahren aus dem EU-Raum kommt. Die Zahl der Nicht-Österreicher in Wien, also mit ausländischem Pass, ist im Vergleich zum letzten Monitorbericht von 27 auf nun knapp 31 Prozent gestiegen.

Wiederkehr will Sprachförderung im Kindergarten

Außerdem sprechen 52 Prozent der Schülerinnen und Schüler nicht Deutsch als Muttersprache. Integrations- und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) will deshalb u.a. bei der Sprachförderung schon im Kindergarten ansetzen.

Der Integrationsmonitor wird vom Magistrat alle paar Jahre erstellt und soll Auskunft darüber geben, inwiefern sich Migrationshintergrund auf die Chancen im Bildungsbereich, am Arbeitsmarkt oder in Sachen leistbares Wohnen auswirkt. Die bis dato letzte Ausgabe wurde 2017 veröffentlicht.

Niedrige Einbürgerungsrate

Studienautor Philipp Hammer von der MA 17 (Integration und Diversität) wies in einem Hintergrundgespräch dabei auf die äußerst niedrige Einbürgerungsrate in Wien hin, die bei nur 0,8 Prozent liegt: „Das heißt, dass von 1.000 Menschen, die mit einem ausländischen Pass in Wien leben, nur acht die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten.“ Das sei „einer der niedrigsten Einbürgerungsquoten in der EU“.

Das habe ein „Demokratiedefizit“ zur Folge. Im Alterssegment zwischen 27 und 44 Jahren dürfen inzwischen aufgrund des Wahlrechts mehr als 40 Prozent nicht an Bundes- oder Landtagswahlen teilnehmen. Über die gesamte wahlberechtigte Bevölkerung betrachtet, beträgt dieser Anteil immerhin 30,1 Prozent – und ist damit fast doppelt so hoch wie noch vor knapp zwei Jahrzehnten.

Staatsbürgerschaft soll forciert werden

Wiederkehr kündigte an, das Thema Staatsbürgerschaft „forcieren“ zu wollen. Unter anderem sollen Verfahren beschleunigt werden, wiewohl der Stadtrat einräumte, dass die zuständige MA 35 sehr herausgefordert sei. Das liege unter anderem daran, dass der Bund ständig die rechtlichen Rahmenbedingungen ändere. Auch der Brexit sorge für ein hohes Arbeitsaufkommen.

Der Ressortchef, der neben Integration auch die Bildungsagenden verantwortet, griff zudem den Bildungsfokus im mehr als 200 Seiten starken Bericht heraus. Dass mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler eine andere Erstsprache als Deutsch hat, sieht Wiederkehr nicht als Nachteil – Stichwort Mehrsprachigkeit: „Das ist eine Chance, wenn man sie nutzt.“ Es brauche aber eine entsprechende Begleitung.

Bildungsgrad steigt

Deswegen soll die Sprachförderung – wie im rot-pinken Koalitionsübereinkommen festgehalten – ausgebaut werden und schon im Kindergarten ansetzen. Außerdem sollen verstärkt auch Eltern adressiert werden. Positiv entwickelt habe sich der Bildungsstandard. Bei den seit 2011 zugewanderten Personen liege der Anteil jener mit höherem Bildungsgrad (ab Matura, Anm.) inzwischen bei 56 Prozent und damit um nur vier Prozentpunkte unter dem der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund.

Außerdem zeigt der Monitor, dass sich bei den 15- bis 19-Jährigen der Bildungsstandard ziemlich angeglichen hat. Das liege daran, dass vor allem Drittstaatsangehörige in den vergangenen Jahren öfter eine höhere Ausbildung absolvierten, hieß es.

Migrationshintergrund bei den Stadt-Bediensteten

Was die Bediensteten der Stadt Wien angeht, so hat rund jeder bzw. jede Vierte Migrationshintergrund. Wobei der Spitalsbetreiber Gesundheitsverbund hier mit 34,7 Prozent hervorsticht, während in den restlichen städtischen Einheiten „nur“ 17,6 Prozent eine ausländische Herkunft aufweisen, wie der parallel erstellte Diversitätsmonitor zeigt.

Autor Kurt Luger von der MA 35 erklärte dies etwa mit speziellen Initiativen, im Zuge derer in der Vergangenheit etwa ausländische Pflegekräfte für die Spitäler angeworben wurden. Insgesamt wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 117 verschiedenen Ländern geboren – wobei drei Viertel des Personals aus nur einem Land kommt: Österreich.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
Draalz (16.12.20)
Ungelesen 16.12.20, 17:32   #2
karfingo
Streuner
 
Benutzerbild von karfingo
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
karfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Was bitte, ist ein Pass? Ich habe keinen.
karfingo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Sitemap

().