Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.04.20, 16:08
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Wirtschaft nach Corona: Danone und Co. für grünen Wiederaufbau
Zitat:

Wirtschaft nach Corona
Danone und Co. für grünen Wiederaufbau
Stand: 14.04.2020 13:27 Uhr
Wie soll die Wirtschaft nach der Corona-Pandemie aussehen? Grün. So lautet die Forderung einer ungewöhnlichen Initiative, bei der sich Politiker und Unternehmen wie Danone und E.ON zusammengetan haben.
Knapp 200 Politiker, Unternehmenschefs, Gewerkschaftsvertreter und Nichtregierungsorganisationen haben einen "grünen Aufschwung" nach der Corona-Krise gefordert. "Covid-19 wird den Klimawandel und die Zerstörung der Natur nicht verschwinden lassen", heißt es in dem Aufruf, der in Zeitungen in Frankreich, Belgien, Italien, Portugal, Spanien und der Slowakei erschien.
Der Kampf gegen den Klimawandel müsse der zentrale Punkt der künftigen Wirtschaftsstrategie der EU sein. "Der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft, der Schutz der Artenvielfalt und die Umgestaltung der Agrar- und Lebensmittelindustrie bieten die Möglichkeit zum schnellen Aufbau von Jobs und Wachstum - und können dazu beitragen, Gesellschaften widerstandsfähiger zu machen."

Ein ungewöhnliches Bündnis von großen Wirtschjaftsunternehmen, NGOs und Politikern setzt sich für einen grünen Wirtschaftsaufschwung nach Corona ein.
Bündnis von Wirtschaft, NGOs und Politik
Initiiert hat das Schreiben der französische EU-Abgeordnete Pascal Canfin von der Partei von Präsident Emmanuel Macron. Es schlossen sich 78 vornehmlich sozialdemokratische, liberale und grüne EU-Parlamentarier und Regierungsmitglieder aus elf EU-Ländern an, darunter Bundesumweltministerin Svenja Schulze von der SPD. Auch zahlreiche Unternehmenschefs, etwa von Unilever, E.ON, L'Oreal, Danone, Coca Cola, H&M, Volvo, Microsoft, Renault und Ikea, sowie Gewerschaftsbünde und Nichtregierungsorganisationen gehören zu den Unterzeichnern des Aufrufs.
Sie verpflichten sich darin, dazu beizutragen "unsere Volkswirtschaften auf die Welt von morgen vorzubereiten". Der wirtschaftliche Aufschwung nach der Krise könne nur mit "massiven Investitionen" gelingen. Deshalb wollen die Unterzeichner "einen Beitrag zu den Investitionsentscheidungen leisten".
"Produktiver, umfassender und widerstandsfähiger"
Der Wiederaufbau der Wirtschaft biete die Möglichkeit, ein neues Wohlstandsmodell zu entwickeln, heißt es in der Erklärung. Dazu müsse es massive Investitionen in ein neues europäisches Wirtschaftsmodell geben. Dieses müsse produktiver, umfassender und widerstandsfähiger sein als das bisherige. Die Werkzeuge und viele der neuen Technologien dazu gebe es bereits.
Schließlich habe es in vielen Bereichen in den vergangenen zehn Jahren schon enorme Veränderungen gegeben. So seien Elektroautos damals allenfalls als Prototypen verfügbar gewesen, Windenergie sei dreimal und Solarenergie siebenmal so teuer gewesen wie heute. Der politische Wille zu solchen Veränderungen sei vorhanden.
Gerade erst hatte Ursula von der Leyen ihren "Green Deal" vorgestellt. Die neue Chefin der EU-Kommission will die Klimaneutralität der EU bis 2050 per Gesetz festschreiben lassen. Auch die Leopoldina hatte in ihrem umfassenden Gutachten dafür plädiert, die angekündigten Konjunkturmaßnahmen vor allem dem Ziel der Nachhaltigkeit unterzuordnen und sich "grundsätzlich an den Zielen des europäischen Green Deals" zu orientieren.
Widerstand gegen Babis und Co.
In den vergangenen Wochen waren Forderungen laut geworden, angesichts der Corona-Pandemie weitreichende Bemühungen für den Klimaschutz zurückzustellen. Der tschechische Regierungschef Andrej Babis etwa rief die EU-Kommission auf, ihre [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einzufrieren. Die Brüsseler Behörde lehnte dies aber ab.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
14.04.20, 17:01
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.317
Bedankt: 23.573
|
Nie war der Zeitpunkt dafür besser als jetzt !
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
14.04.20, 20:02
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Alles grün anpinseln? Prima! Bin dabei! Aber wo soll all die Farbe herkommen? Wird es verschiedene Grüntöne geben? Von hellgrün über mintgrün zu grasgrün zu dunkelgrün?
Spaß beiseite.
Mir bereitet Bauchweh dass im Zuge von grünem Wiederaufbau Firmen wie L'Oreal, Danone, E.On usw usf genannt werden.
Abgesehen davon dass wir uns erst am Anfang der Corona Epedemie befinden. Da ist vieles doch einfach noch Zukunftsmusik.
|
|
|
15.04.20, 05:04
|
#4
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.373
|
Hier dazu der Artikel vom [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei pauli8:
|
|
15.04.20, 07:25
|
#5
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.283
Bedankt: 3.370
|
naja,, ich sehe eher , dass die, die am ausgiebigsten alle Konventionen gebrochen haben, um des schnoeoden Mammons, gerade versuchen auf einem gruenen Gaul als Sieger durch das Klassenziel zu reiten.
Es bedarf ja nur wenig Recherche, die o. angefuehrten Unternehmen und ihre weltweit reichenden Aktivitaeteten zu collektieren, falls da mangelende Sachkenntnis, wie ueblich, vorliegt.
Letztendlich stehen diese Unternehmen auch vorrangig fuer ihre Moeglichkeit der schnellen Geldresdourcenantraege, seitens der EU, in vorderster Reihe.
Foerderungsfaehig..
Der Rest, kann dann selbst zusehen, wie er zurecht kommt; und das macht deutlich mehr aus, als die paar Unternehmen.
Solche Schlagzeilen erregen nicht einmal meinen akademischen Glanzgrad..
Ganz so blind sollte man auch nicht durch die Weltgeschichte stolpern.
|
|
|
15.04.20, 08:40
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Kurz: Kaum stehen Fördergelder in Aussicht, wollen diese Firmen auf einmal "grün" werden.
Vielleicht entdeckt ja Nestlé auch noch ein "grünes" Gewissen.
|
|
|
14.04.20, 19:24
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Zitat:
die angekündigten Konjunkturmaßnahmen vor allem dem Ziel der Nachhaltigkeit unterzuordnen
|
Mit 'nachhaltig' ist gemeint, daß die Profitmaschine ewig so weiterlaufen soll, mit allen schrecklichen Konsequenzen. Auch ein grün angestrichener Kapitalismus löst keine Krisen, die er selbst verursacht hat.
Also kein Grund zum Jubeln.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei nolte:
|
|
15.04.20, 14:04
|
#8
|
eigenständig denkender
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 255
Bedankt: 292
|
Ausgerechnet Coca-Cola,Nestle und Konsorten. Die Firmen die massenweise Wasserrechte kaufen, den Anwohnern das Wasser abgraben, nur um den Profit zu steigern machen hier einen auf grün.
Verlogenes Pack
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei j0j0_1:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.
().
|