Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.08.18, 14:51
|
#1
|
Download-Master
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 371
Bedankt: 471
|
Vodafone muss in Deutschland die "Schattenbibliothek" LibGen blocken
Zitat:
Vodafone muss in Deutschland die "Schattenbibliothek" LibGen blocken
Provider-seitige Sperren standen in Deutschland bisher nicht unbedingt an der Tagesordnung, ein Urteil des Landgerichtes München hat nun aber eine derartige Blockade ausgesprochen. Demnach muss Vodafone die Library Genesis (LibGen) sperren, das ist der größte illegale Dienst für wissenschaftliche Werke.
Die nun ausgesprochene Sperre muss Vodafone umsetzen, sie basiert auf einer vom Landgericht München ausgesprochenen einstweiligen Verfügung. Die hatten mehrere wissenschaftliche Verlage, darunter Elsevier, Springer und Macmillan, erwirkt, sie hatten zahlreiche Urheberrechtsverletzungen als Basis genommen.
"Schattenbibliothek"
Laut einem Bericht des deutschen Blogs ********* (via TorrentFreak) hat Vodafone die Domains der "weltweit größten Schattenbibliothek" bereits gesperrt, auf regulärem Weg sind mehrere Zugangsmöglichkeiten zu LibGen derzeit nicht mehr erreichbar. Das Stichwort ist aber wie so oft "regulär", denn über VPNs oder das Tor-Netzwerk kann man LibGen nach wie ohne allzu große Probleme erreichen.
Vodafone hat den juristischen Zwang gegenüber ********* bestätigt und dem Blog folgendes Statement übermittelt: "Aufgrund einer von verschiedenen Wissenschaftsverlagen, Elsevier, Springer und Macmillan, erwirkten einstweiligen Verfügung, die am 18. Juli 2018 vom Landgericht München erlassen wurde, ist Vodafone aufgefordert worden, die Netzsperren sofort umzusetzen", so Vodafone-Pressesprecherin Heike Koring.
In der einstweiligen Verfügung geht es "um urheberrechtliche Ansprüche der Wissenschaftsverlage, die durch Dritte verletzt worden sind. Die Sperre wurde (durch Vodafone verzögerungsfrei) umgesetzt".
Weitere ISPs folgen wohl
Mit der Vodafone-Sperre ist die Angelegenheit sicherlich noch nicht zu Ende, es ist zu erwarten, dass auch andere deutsche Provider Post von Anwälten der Wissenschaftsverlage erhalten werden.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei kendiman bedankt:
|
|
09.08.18, 19:07
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Gut, die Verlage haben sich jetzt einen abgerubbelt. Schön.
Genützt hats [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].  
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
11.08.18, 12:35
|
#3
|
Animejunkie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 176
Bedankt: 92
|
Zitat:
Zitat von nolte
|
Also ich für meinen teil kanns nicht mehr aufrufen. Hab Vodafone als Anbieter und das hier ist das einzige was jetzt aufpoppt:
__________________
(。◕‿‿◕。)
|
|
|
11.08.18, 12:59
|
#4
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.180
Bedankt: 13.601
|
Mit Opera plus dem kostenlos enthaltenen VPN sollte es aber gehen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Geändert von Uwe Farz (11.08.18 um 17:52 Uhr)
|
|
|
12.08.18, 11:26
|
#5
|
Cosinus2
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 390
Bedankt: 118
|
kennt ihr noch mehr so bibliotheken?
|
|
|
13.08.18, 11:41
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Zitat:
Also ich für meinen teil kanns nicht mehr aufrufen. Hab Vodafone als Anbieter
|
Geht immer noch.
Habe auch Vodafone als Anbieter und FF. Vielleicht liegts an dem alternativen DNS-Server, den ich inner Fritzbox eingestellt habe.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.
().
|