War's das mit kostenlos? Jetzt sollen Zuschauer auch noch für Sat-TV blechen
Zitat:
Deutschlands Fernsehzuschauer müssen stark sein. Denn nachdem das bisherige Antennenfernsehen DVB-T auf DVB-T2 umgestellt wurde, folgt nun der nächste große Hammer.
Sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Sender wollen auch das Satelliten-Signal umstellen. Dann wäre Sat-TV nicht mehr kostenlos in Deutschland.
ARD, ZDF sowie die RTL Gruppe und ProSiebenSat.1 haben eine Arbeitsgruppe eingerichtet, berichtet das Branchenmagazin „InfoDigital”. Die Gruppe soll die Abschaltung des SD-Signals via Satellit vorbereiten.
Bis 2019 nur noch HD-Empfang
Das heißt im Klartext: Bis 2019 sollen die Deutschen nur noch HD-Sender über Satellit empfangen können. Das Aus für kostenloses Sat-TV!
Derzeit kostet ein „HD+”-Abo 75 Euro im Jahr. Und es wird immer teurer. Noch im vergangenen Jahr war das Abo satte zehn Euro günstiger.
ARD und ZDF unter Sparzwang
Hinzu kommt, dass vor allem die Öffentlich-Rechtlichen auf ein schnelles Ende von SD pochen. Dann nämlich könnten sie viel Geld einsparen, das HD-Signal ist nämlich bei öffentlich-rechtlichen Sendern bislang kostenlos. Und ARD sowie ZDF stehen unter Sparzwang.