Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.01.17, 18:33
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Mix aus Löwe und Tiger in Russland geboren
Zitat:
Ein Liger - eine Kreuzung aus einem Löwen und einer Tigerin - ist in einem Wanderzoo nahe der südrussischen Stadt Rostow am Don geboren worden. Das teilte Zoodirektor Erik Airapetjan mit. Ein Liger ist die größte Raubkatze der Welt und sehr selten.
Die ungewöhnliche Raubkatze namens Zar wurde laut Airapetjan bereits vor zweieinhalb Monaten geboren. Seine Mutter, die einzige Tigerin im Zoo, heiße Prinzessin, sein Vater Cäsar. Die beiden Raubkatzen „lebten lange Zeit Seite an Seite, sie kannten einander gut. Und als für die Tigerin die Paarungszeit kam, gab es für sie keine andere Lösung“, sagte Airapetjan.
Mehr als 400 Kilogramm schwer
Im Moment ernährt eine Ziege aus dem Zoo den Liger mit ihrer Milch. Der kleine Zar hat wie alle Liger das beige Fell eines Löwen und trägt im Gesicht die Streifen eines Tigers.
„Im Moment ist er nicht größer als eine große Katze, aber ein erwachsener Liger ist noch größer und schwerer als seine Eltern“, sagte Airapetjan. Ein ausgewachsener Liger könne mehr als 400 Kilogramm wiegen. Ein erwachsener Tiger ist etwa 300 Kilo schwer, ein ausgewachsener Löwe um die 250 Kilo.
Größter Liger lebt in den USA
Liger sind sehr seltene Tiere. In der Wildnis werden sie nach Angaben des Zoodirektors so gut wie nie geboren, was auch daran liege, dass Tiger in Asien, Löwen in Afrika leben. Momentan gebe es weltweit nur etwa 20 Liger. In den USA ist ein Liger namens Herkules offiziell als größte Raubkatze der Welt ins Guinness-„Buch der Rekorde“ eingegangen. Er wiegt 418 Kilogramm und ist 3,33 Meter lang.
Hercules the Liger, Visits London Towne [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
30.01.17, 19:51
|
#2
|
next to serpo
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 71
Bedankt: 64
|
Das Lieblingstier von Napoleon Dynamite
|
|
|
30.01.17, 22:28
|
#3
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.103
Bedankt: 63.090
|
Yeti, Odlin, Sampson and Apolo, die ersten weißen Liger sind auch niedlich.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
30.01.17, 23:13
|
#4
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Niedlich sehen sie ja aus aber wo ist der Sinn solcher Hybrid Züchtungen?
|
|
|
31.01.17, 01:42
|
#5
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Der Sinn der Züchtungen? Das sie die Besitzer reich machen sollen, nehme ich an.
|
|
|
31.01.17, 09:09
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.922
|
Muß denn immer Alles irgendwo Sinn machen?
Zumindestens verlernt man das Staunen noch nicht völlig, wenn man sprachlos und erschüttert vor so einem Giganten steht...
Es ist ganz einfach ein "geiles Teil", und allein das hat für mich Sinn genug...
Hoffe auch das das mit dem geklonten Mammut irgendwann mal klappt - vielleicht bringt das den Menschen ein wenig mehr Respekt und Achtung vor dem "nichtmenschlichem" Leben bei....
|
|
|
31.01.17, 10:31
|
#7
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Zitat:
Zitat von acherontia
Es ist ganz einfach ein "geiles Teil", und allein das hat für mich Sinn genug...
|
Zitat:
Zitat von Wikipedia
Die Kreuzung von Löwen und Tigern ist nicht risikofrei, da sowohl der Nachwuchs als auch das Muttertier Schaden nehmen können.[9] Liger haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, Geburtsfehler zu erleiden und früh zu sterben. Die Größe der Liger-Babys kann bei der Geburt gefährlich für die Tigerin sein und eventuell einen Kaiserschnitt erfordern.
Ähnlich wie weiße Löwen und Tiger bringen Liger Besucher in Zoos und Tierparks. Vom Standpunkt der Arterhaltung aus gesehen ist die Zucht solcher Sonderformen allerdings nicht sinnvoll.[1] Mehrere Großkatzen-Unterarten sind vom Aussterben bedroht, sodass die Ressourcen von Zoos und den dort gehaltenen Löwen und Tigern zur Reproduktion dieser Arten benötigt werden.
|
Wenn du Respekt und Achtung vor Lebewesen einforderst, solltest du deine Meinung schleunigst ändern. Denn Züchter solcher "unnatürlicher" Lebewesen (auch wenn es seltenst mal in der Natur vorkommen mag, wenn kein geeigneter Partner gefunden werden kann) scheissen darauf, wie es den Tieren ergeht.
__________________
Tschüss, es war schleunigst Zeit, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Frohes Fetzen noch  .
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Origami bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.
().
|