Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.08.16, 11:58
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
So hilft der Wahl-O-Mat den Berlinern bei der Wahl
Zitat:
Die B.Z. hat Berliner nach ihrem Ergebnis bei der Wahl-Orientierungshilfe im Netz befragt.
Wen wählen die Berliner am 18. September ins Abgeordnetenhaus? Noch bleiben sechs Wochen Zeit, sich kritisch mit den Programmen der 21 Parteien auseinanderzusetzen. Wer eine schnellere Orientierung sucht, kann seit Dienstag auf das Online-Tool Wahl-O-Mat zurückgreifen.
„Es ist ein Appetitanreger für Politik“, sagt Pamela Brandt (44) von der Bundeszentrale für politische Bildung. Im Schnitt dauere es acht Minuten, sich auf der Internet-Plattform durch 38 Thesen zu klicken, der Aussage jeweils per Mausklick zuzustimmen oder sie abzulehnen. Am Ende kann man erfahren, welcher Partei man inhaltlich am nächsten steht.
Politiker testeten bereits den Wahl-O-Mat
„Acht Prozent sind entsetzt über ihr Ergebnis“, sagt Brandt, „das ist uns aber gar nicht so unlieb, weil sich die Wähler noch intensiver mit den Parteien beschäftigen.“
Zum Start testeten am Dienstag Politiker den Wahl-O-Maten. Dabei stimmten die Antworten von Senator Thomas Heilmann (52, CDU) zu 91,3 Prozent mit dem Programm seiner Partei überein, SPD-Fraktionschef Raed Saleh (39) kam auf 98,8 Prozent Übereinstimmung mit seinen Sozialdemokraten. Bei Daniel Wesener (40, Grüne) und Klaus Lederer (42, Linkspartei) waren es sogar jeweils 100 Prozent.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.
().
|