myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] US-Luftaufsichtsbehörde lässt keine Drohnenlieferdienste zu

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 23.06.16, 13:08   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard US-Luftaufsichtsbehörde lässt keine Drohnenlieferdienste zu

Zitat:
Keine Chance für Lieferdrohnen: Kommerzielle Drohnen dürfen in den USA nur im Sichtbereich geflogen werden. Das ist eine der Regeln, die die US-Luftaufsichtsbehörde FAA für kommerzielle Drohnen erlassen will.

Schlechte Nachrichten für Amazon und Alphabet: Die US-Luftaufsichtsbehörde Federal Aviation Administration (FAA) hat Regeln für die kommerzielle Nutzung von Drohnen herausgegeben. Auslieferungen per Drohne wird es einstweilen nicht geben.

Das Regelwerk umfasst immerhin 624 Seiten und bezieht sich auf kleine unbemannte Flugsysteme (Small Unmanned Aerial System, SUAS). Bisher musste für deren kommerzielle Nutzung eine Sondergenehmigung beantragt werden. Die Regeln sollen im August in Kraft treten.

Bei Gebäuden darf höher geflogen werden


Die Fluggeräte dürfen eine Nutzlast tragen. Das Startgewicht darf aber 25 Kilogramm nicht überschreiten. Ein SUAS darf bis zu einer Höhe von 400 Fuß (knapp 122 Meter) aufsteigen. Ausnahme ist, wenn es nicht weiter als 400 Fuß von einem Bauwerk entfernt ist - dann darf es höher aufsteigen. Diese Ausnahme dürfte die FAA gemacht haben, um die Inspektion beispielsweise von Gebäuden, Windrädern oder Brücken zu ermöglichen.

Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 Kilometer pro Stunde beschränkt. Geflogen werden darf bei ausreichender Beleuchtung der Drohne ab einer halben Stunde vor Sonnenaufgang und bis eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang.

Drohnenpiloten brauchen einen Führerschein


Wer ein SUAS kommerziell fliegen möchte, braucht dafür eine spezielle Lizenz. Um diese zu erwerben, muss der Drohnenpilot mindestens 16 Jahre alt sein. Das SUAS muss registriert sein - die Registrierungspflicht hatte die FAA im vergangenen Winter eingeführt.

Ein SUAS darf nicht von einem anderen Fluggerät, also etwa von einem Hubschrauber aus, gesteuert werden, von einem anderen Fahrzeug aus aber schon. Das dürfte beispielsweise für Filmaufnahmen praktisch sein. Voraussetzung ist, dass dieser Einsatz in weitgehend menschenleeren Gegenden stattfindet.

Die Drohne muss beaufsichtigt werden


Für Alphabet und Amazon ist jedoch entscheidend, dass die FAA keine unbeaufsichtigten Flüge erlaubt. Es muss Sichtverbindung zum Fluggerät bestehen. Zwar darf eine Drohne autonom fliegen - allerdings nur unter menschlicher Aufsicht und in Sichtweite. Der Pilot muss jederzeit wieder die Kontrolle über das Fluggerät übernehmen können. Schließlich darf das SUAS nicht über ungeschützten Menschen fliegen, die nicht zum Drohnenteam gehören.

Diese Regeln verhindern Dienste wie Amazon Prime Air oder Alphabets Project Wing. Sowohl Amazon als auch Google-Mutter Alphabet wollen ihre Lieferdrohnen autonom und ohne menschliche Aufsicht fliegen lassen. Auch das Überfliegen Unbeteiligter dürfte sich nur schwer verhindern lassen, etwa bei einer Lieferung in der Stadt.

"Mit diesen Regeln wollen wir einerseits den Einsatz dieser Technik ermöglichen und andererseits die Sicherheit der Öffentlichkeit wahren", sagte FAA-Direktor Michael Huerta. "Aber das ist nur ein erster Schritt. Wir arbeiten bereits an zusätzlichen Regeln, um den Bereich der Einsätze zu erweitern."
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.07.16, 22:19   #2
hmm3333
King of the Underground
 
Registriert seit: May 2016
Beiträge: 3
Bedankt: 2
hmm3333 sollte auf gnade hoffen | -11 Respekt Punkte
Standard

macht sinn, schließlich kann man sonst selber nicht einfach so drohnen einsetzen um die bevölkerung auszuspionieren.
hmm3333 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.


Sitemap

().